SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4
[..] s der Landsleute immer wieder begeisterten Beifall. Wiederholt bekamen die Chormitglieder den Dank der Gastgeber zu hören: ,,Ihr habt uns ein Stück Heimat mitgebracht." Zur Zeit zählt der Chor rund Sängerinnen und Sänger. Die Chronik der Singgemeinschaft, die von Rosina Kasper seit der Chorgründüng mit aller Gewissenhaftigkeit geführt wird, verzeichnetbisher genau Auftritte bei eigenen Konzernoch junge, Combo". inzwischen erfolgreiche ,,PartyIm genannten Jugendraum jedo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 17
[..] örper des in den letzten Jahren geschrumpften Bach-Chors aus Kronstadt, der von seiner traditionellen Identität her mit Existenznöten zu kämpfen hat und in dem zunehmend auch ungarische und rumänische Sängerinnen und Sänger mitmachen. Die ,,Siebenbürgische Kantorei" - bestehend aus früheren Sängerinnen und Sängern der großen Chöre in Siebenbürgen, die sich jährlich -mal treffen und dann hart zu arbeiten haben, um gediegene geistliche Musik zu interpretieren - hatte als,kirc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 8
[..] stube Fließ, ab . Uhr, sowie jeden letzten Freitag im Freizeitzentrum Frankenhof, ab . Uhr, statt. Am . Oktober wollen wir nach einer Filmvorführung die Weihnachtsfeier besprechen, Sänger und Sängerinnen sowie Helfer für unsere Veranstaltungen und die Heimatstube suchen, für die laufend Trachtenteile, Volkskunst u. ä. gesammeltwerden. Peter Hedwig Kreisgruppe Würzburg Zwei sächsische Musiker schaffen den Durchbruch Den beiden aus Siebenbürgen stammenden Mu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13
[..] t gesungen, kamen ausnahmslos gut an. Vor ihrem Auftritt hatten die Mitglieder der ,,Leschkircher Liedertafel" in einem Nebenraum ihr gewohntes Chorseminar abgehalten. Eine Vertretung des Schwäbischen Sängerbundes, dem die Singgemeinschaft beigetreten ist, war auf dem Fest zugegen und konnte ein übriges Mal die Leistungen des Chors und die unermüdliche Arbeit seines Leiters zur Kenntnis nehmen. Gerhard Geiger, Vorsitzender, und Margarete Kölz, Schriftführerin des Sängerk [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 4
[..] kinder und unterrichtete sie zusätzlich und außerhalb des österreichischen Schulbetriebs ohne jedes gesicherte Entgelt. Bald wurde man auf den musisch begabten Lehrer aufmerksam. Zunächst wurde er als Sänger, Geiger und Bläser in den lokalen Vereinen tätig und schließlich zum Kapellmeister der Blasmusik berufen, die er zu einem geschätzten Klangkörper von Mann ausbaute. Er war der einzige Flüchtling und Protestant, der hier mitwirkte! Für seine Verdienste wurde er mit der [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 7
[..] ersburger Komponisten Bortniansky -, die hier gut ankamen. Kirchliche Chormusik, gesungen von aus allen Richtungen herbeigeeilten Siebenbürgern, gab diesem Gottesdienst im wörtliche Sinne Gestalt. Die Sänger kennen sich von ihren regelmäßigen Zusammenkünften und Auftritten - zuletzt in Dinkelsbühl. Aussiedlerpfarrer Wieland Graef organisiert das ganze, als Vertreter des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk schaffte er den Rahmen nic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 3
[..] Bayern- Ende Juni unternommen hat (auf der Österreich-Seite dieser Ausgabe wird über die Konzertreise der amerikanischen Gäste auch durch das Nachbarland berichtet). Allenthalben ist den rund vierzig Sängerinnen und Sängern bei ihrenAuftritten begeisterter Beifall gespendet worden, und die Begegnungen mit den hiesigen Landsleuten wurden immer wieder zu beeindruckenden Manifestationen grenzübergreifend gemeinschaftlichen Zusammenhalts. Der Concordia-Club blickt auf eine über [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 13
[..] in Linz abgerundet wurde. Zum Abendprogramm in Vorchdorf hatte sich die dortige kleine Nachbarschaft ebenfalls einiges einfallen lassen und liebevoll verwirklicht. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sängerbund ,,Frohsinn" und der Schuhplattler-Gruppe ,,D'Lerchenfelder" und in engem Zusammenwirken mit der Siebenbürgischen Trachtenkapelle gestalteten die Veranstalter einen Heimatabend, der die Mitwirkung des Concordia-Chores mit einbezog und an Erlebniswert und Originalität k [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2
[..] igen Treffen der evangelischen Kirchenchöre aus dem Bezirk Kronstadt nach Zeiden - übrigens dem zweiten Treffen dieser Art nach dem Umbruch vom Dezember in Rumänien. Empfangen wurden die rund Sängerinnen und Sänger aus Kronstadt, Bartholomä, Fogarasch, Weidenbach, Bukarest, Rosenau, Neustadt, Zeiden und anderen Kirchengemeinden des Bezirks im Burghof von der Burzenländer Blaskapelle (Leitung: Ernst Fleps). Erste Worte der Begrüßung sprach in Zeidner Mundart Gemeindek [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12
[..] rger Sachsen in und neben der Landsmannschaft die Idee gehabt, ihr nachgegangen und sie beispielhaft verwirklicht zu haben. Trotz des unwirtlichen Wetters brachten sowohl der Posaunenchor als auch die Sänger und Tänzer in heimatlicher Tracht Wärme und Vertrautheit in die neue Siedlung am Christanger, so daß wir uns gut vorstellen können, daß hier nicht nur Zuhause, sondern auch wieder ein Stück Heimat entstehen kann. Annemarie Sitterli evang. Information, epd, Nr. /. Jahrg [..]









