SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12
[..] r, den Vorsitzenden der Kreisgruppe München, Otto Depner, mit Gattin sowie das Ehepaar Rieger aus dem Vorstand der HOG Großpold begrüßen. Besonders hat uns gefreut, daß die Vertreter des ,,Ottobrunner Sängerkreises", mit dem der Reußmarkter Chor in München freundschaftliche Beziehungen pflegt, unserer Einladung ebenfalls gefolgt waren. Die gesamte Veranstaltung stand unter betont kulturellen Vorzeichen. Bereits eingangs erklang Zur SILBERHOCHZEIT ihrer Eltern Erika und Johann [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 14
[..] von Johann Seiwerth unter Beweis stellen. Das Ereignis brachte uns zahlreiche Anregungen für die Zukunft. Wir sind bemüht, unsere Mitgliederzahl auf mindestens zu erhöhen, wobei wir besonders junge Sänger heranziehen wollen. Bei einer kürzlich stattgefundenen Zusammenkunft der Chormitglieder bewerteten wir unsere Tätigkeit und stellten fest, daß der Chor zukünftig viel öfter vor die Öffentlichkeit treten und einen engeren Kontakt zu lokalen Kulturstellen pflegen müsse. Nac [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4
[..] s zweite Mal, daß das Kulturreferat der Landesgruppe (Leitung: Siegfried Habicher) zu einem Schausingen eingeladen hatte. Von den existierenden Singgemeinschaften hatten sich elf Chöre mit über Sängern aus allen Landesteilen Baden-Württembergs eingefunden, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Aus Böblingen, Crailsheim, Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Metzingen, Pforzheim, Sachsenheim, Schorndorf, Stuttgart und Ulm waren Choristen und Begleiter, insgesamt über Leu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5
[..] der zweitweilig in Bistritz den ,,Appassionata"-Chor - er wurde durch Gastauftritte auch in Deutschland bekannt - und in Tirgu-Mures. den Chor der dortigen staatlichen Philharmonie geleitet hat. Seine Sängerinnen und Sänger, die, wie angedeutet, durchwegs keine musikalische Berufsausbildung mitgemacht haben, verfügen über ausgezeichnete Stimmen, die offenbar in harter Probenarbeit geschult worden sind. Das erwies sich besonders in St. Ottilien, wo sie, obwohl von einer mehrtä [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8
[..] fs: - Jeden ersten Montag im Monat, ab . Uhr, Seniorenkaffee in der Fließ. - Jeden ersten Freitag des Monats, ab . Uhr, Singstunde in der Fließ, wo z. Z. das Klavier steht; Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen; wer mitsingen möchte, komme einfach zur Singstunde. - Jeden letzten Freitag des Monats, ab . Uhr, lockere Zusammenkunft im Freizeitzentrum Frankenhof, Raum K, mit Möglichkeiten u. a. zu Film-, Video- und Diavorführungen. Die He [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 21
[..] nommen wurde. Anschließend wurden Volkslieder aller Art, Heimat-, Wander- und Frühlingslieder vom Chor und von allen Anwesenden gesungen. Mit Gesang und Klavierspiel wurden wir dabei von dem beliebten Sänger Werner Salm, der vielen Lesern aus der deutschen Sendung im rumänischen Fernsehen bekannt sein wird, immer wieder angefeuert. Denn Singen macht das Leben schön, so Werner Salm, der in Freiburg lebt. Uhr ging die Veranstaltung zu Ende. Pfarrer Hager sagte, es wäre schön [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 7
[..] fführung im Freien des kabarettiViel Bewunderung erntete am Dienstag auf einer improvisierten Bühne mit Kerzenbeleuchtung in der Scheune die hochbegabte und international anerkannte Schauspielerin und Sängerin vom Jiddischen Theater Bukarest, Maya Morgenstern, in dem Einpersonen-Kabarettstück ,,Heute abend Lola Blau" von Georg Kreisler, mit dem Jazzvirtousen Marius Pop am Klavier. Gute zwei Stunden konnte der Zuschauer erleben, wie Maya Morgenstern das Tragikomische und Grote [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 9
[..] Posaune und Orgel sind alle auf ihre Rechnung gekommen. Der sinnvolle Wechsel zwischen Instrumental- und Chormusik setzte sich mit H. P. Türks Spruchmotetten fort. Zu dieser schlichten Musik haben wir Sänger ein besonders inniges ,,Spätaussiedler werden in soziale Randgruppe gedrängt" Diakonisches Werk Württemberg: Ein Großteil braucht inzwischen Sozialhilfe Heilbronn. Durch politische Entscheidungen werden ,,Spätaussiedler" zunehmend in die Rolle einer neuen Randgruppe mit a [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17
[..] Mitgliederzahl erreichte. Auf einen guten Klangkörper bauend, unternahmen die Tartlauer damals Gastfahrten ins Banat, nach Hermannstadt, Mediasch sowie in die anliegenden Burzenländer Ortschaften. Sänger/innen umfaßt heute der gemischte Chor, der jeden Freitag in Böblingen probt. Am . und . September wird nämlich das . Tartlauer Treffen in der Markthalle Crailsheim stattfinden, wobei sich nicht nur Blasmusik und Chor, sondern auch das Orchester ,,Edelweiß", bestehend [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 2
[..] nden Wissenschaft ausgesetzt und wurde zeitweise von politischen Strömungen mißbraucht. ,,Eine Ehrminderung für das Genie Oberth?", fragte der in Böhmen geborene berühmte Strahlenantriebforscher Eugen Sänger und gab die Antwort: ,,Nein, sondern für den verantwortlichen Teil der Gesellschaft, der seihe .geistige Fähigkeit' pausenlos damit belegt, daß er sich von der Geschichte korrigieren lassen muß." In übertragenem Sinne möchte ich die Frage stellen: Stehen unsere zu über [..]









