SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] eige auf, die natürlich immer miteinander wetteifern. Verbindungsglied ist das ,,Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt". Es erscheint wöchentlich als ,,Offizielles Organ des ZentralVerbandes und des Sängerbundes der Siebenbürger Sachsen von Amerika und T. S. J. A.", Jährlich findet eine großangelegte und lang vorbereitete Gesamttagung statt. Die Zweige tagen monatlich nach einem bestimmten Vereinskalender, in dem für jeden Zweig Ort und Zeit der Tagungen genau angegeben wer [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] belhaft schwungvollen, bis in die kleinsten Feinheiten beseelten Orchesterbegleitung, den stilvollen Kostümen, z. T. starken Bühnenbildern, zumeist in Dämmerung oder Halbdunkel zu erahnen, während der Sänger allein im Lichtschein stand. Die Inszenierung nützt die große Bühne des neuen Festspielhauses als einzige Oper dieser Saison richtig aus. Glanzpunkte waren die einzigartigen Stimmen, allen voran Giulietta Simionato mit ihrer erschütternden, alle Skalen und Register einer [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 3

    [..] t verdoppelt. Die Sätze der Entschädigungsrente für solche Bezieher, die keinen oder nur einen geringfügigen Hauptentschädigungsanspruch haben, aber durch Verlust höherer Einkünfte in ihrer Rheinische Sänger (im Vordergrund) und siebenbürgische Sängerinnen in Eintracht und musikalischem Wettstreit Foto: Fotohaus Richter Existenz erheblich getroffen sind, wurden um v. H. erhöht. Auch bei der Anrechnung der Unterhaltshilfe auf die Hauptentschädigung ist eine weitere Erleicht [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] ch zu ihrem Monatstanzabend am . Mai in den Räumen der evangelischen Jugend in der . Hannes Haydl vermittelte seinen Altersgenossen den Vortrag klassischer Opernarien durch eine junge Sängerin und einen jungen Sänger, begleitet von einem Pianisten. Die ausgezeichneten Leistungen fanden rechten Anklang. Ein neues Buch In nächster Zeit erscheint ein neues Buch von Egon Hajek unter dem Titel ,,Diebstahl im Paradies", heitere Erzählungen von fern und nah. Der Ver [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] erk kam in dem vollbesetzten Konzertsaal voll zur Geltung. Es war erfreulich, festzustellen, daß. in unseren evangelischen Chören eine beachtliche Anzahl junger Siebenbürger Landsleute als begeisterte Sänger mitwirkten. Der Festvortrag unseres Bischofes D. Gerhard May gab in unübertrefflicher Weise ein Bild des Wirkens und der Bedeutung des Evangelischen Gustav-Adolf-Vereines. In gewohnt launiger Weise stellte Oberkirchenrat Pfarrer Adolf Künzel im Rahmen einer Ehrung durch Ü [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3

    [..] ihm Bruder Julius, kurz von Gestalt, scheinbar etwas verwachsen und mit einem bescheidenen Buckel versehn, voll eilfertiger Behendigkeit, mit einem lustigen Schalk in den Augen, Chrysostomus lebte als Sänger unter ihnen, und schließlich Bruder Porphyrios und Johannes, beide mehr durch ihre einfache Existenz auffallend als durch irgendwelche Charaktereigenschaften, denn sie schwiegen meist. Im Bereich ihrer Armut übten sie großzügige Gastfreundschaft aus, waren von seltener Hi [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] anz und geheimnisvollen Zauber der Wei nachtszeit in sich. Weihnachtliche Schallplatten: Salzburger Adventssingen. Tobi-Reiser-Quintett mit ein> alten Bauernorgel / Salzburger Turmbläser / Riederi ger Sänger / Salzburger Hirtenbuben und Salzburg! Volksliedchor / kurze Lesungen von K. H. Wagget cm , U/M ,Zur Weihnachtszeit. Neue Lesungen des Dichters Ka Heinrich Waggerl, umrahmt von Salzburger Volksmusi cm , U/M ,Karl Heinrich Waggerl: Advent. Der Dichter erz [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 6

    [..] en jeweiligen Stil bedeutendsten Interpreten. Friedrich Herzfeld: Magie der Stimme, ca. S. mit vielen Taf., Textabb. u. Notenbeisp. , Eine bis in die' Gegenwart reichende Darstellung berühmter Sänger und Sängerinnen verbindet sich mit dem Bericht über die Gesangskunst der Völker zu einem wesentlichen Stück Kulturgeschichte. Knaurs Lexikon der modernen Plastik. S. mit Abb. , Dieses Standardwerk gibt uns einen umfassenden Oberblick über das bildhauerische Sc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6

    [..] r angezeigt. Zu einem Seemannslied klingt aus dem Orchester sogar ein Akkordeon und dergleichen mehr. Es gibt freilich auch dramatische Höhepunkte, Lyrismen, Andeutungen des Nummernrepertoires für die Sänger (Cavatine, Arioso usw.). Das ,,Media vita in morte sumus" ist in die Szene mit der Bergkönigin wirkungsvoll eingebaut. Die Musik ist nicht unangenehm, nicht ohne Schönheiten, aber von keiner besonderen Tiefe und Prägnanz. So muß der selbstverleugnende, in zäher Probenarbe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] ein, denn sie stellte ihr Können zum Abschluß der Vereinsabende im alten Arbeitsjahr, am . Juni, unter Beweis. Das Lob darf nicht unausgesprochen bleiben. Stundenlang bestritten die jungen Tänzer und Sänger, von Hansi Connert und Andreas Glatz angeleitet, ein sehr abwechslungsreiches Programm welches durch Gemeinschaftstanz, bei ausgezeichneter Akkordeonmusik, unterbrocher wurde. Alt und jung mußte das Tanzbeir schwingen und die gute Laune aller steigerte sich. Unsere Jugend [..]