SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] r dafür! . VIII. · Schuster Dutz Unveröffentlichtes Gedicht, übereignet am . Oktober Dr. Kurt Leutschaft gelegentlich eines Freundschaftsbesuches in Mediasch. Schuster Dutz war ein guter Sänger. Er hat seine Mitbürger mit seinem Gesang oft erfreut. borantin, als Arzthelferin, im Museumsdienst oder Büchereien. Ein junger aufgeweckter Mensch kann seiner Neigung gemäß sich ein schönes und befriedigendes Arbeitsgebiet aussuchen. Als Beispiel bringen wir diesmal die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] s Aufsehen erregten, schrieb einer, sie dünkten ihn der Schwanengesang unserer Geschichte zu sein, die für den Südosten Athen und Sparta zugleich war; und es überwältige, daß wir vor dem Untergang die Sänger unserer Epoche selbst geboren hätten." (Entnommen dem Buch ,,Der Sdtidutlswec der Siebe» büreer Sufesea" von HelnrUt Zlllidi) [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] der evangelischen Jugend, im Lutherhof Währing, . Die Feier umschloß auch alle inzwischen zu Eheleuten gewandelten Mitwirkenden wie auch die ,,Veteranen", die, obwohl noch die treuesten Sänger, Spieler und Leiter, längst auch ihre flügge gewordenen Kinder der Schar einverleiben ließen.Vereinsobmann Pfarrer Wagner stellte in seiner festlichen Ansprache eine nachdenklich machende Sinngebung in den Mittelpunkt der Feier. Rezitationen, Lieder und offener Volkstanz [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] Kunst? Es Ist sicher die Person des Dirigenten, die ihn überhaupt erst zum Chor gemacht hat, die ihn mit ungeheurer Sicherheit führt und ein inniges Einverständnis schafft. Es sind aber noch mehr die Sänger selbst, ihre hohe Musikalität, ihre verhaltene Begeisterung, ihre fromme Innerlichkeit, die solche, Kunst möglich machen. Man geht mit dem Wunsch nachHause, selbst mitsingen zu dürfen. Es wird der Chor sicher noch wachsen, und man wird ihn zweifellos bald neben die großen [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] enämtern, auf die unser Leben daheim Anspruch erhoben und hier draußen auch nicht verzichten konnte, vorbildlich getan. Erinnert sei u, v. a, nur an seine Liebe und Hingabe zur Musik, als Dirigent und Sänger gleichermaßen geschätzt. So wie er von seinen eigenen Lehrern und Borgesetzten nie anders als in Qankiaiteit und Ehrerbietung gesprochen, so war es ihm vergönnt, es immer wieder zu erleben, wie seine einstigen Schüler und Schülerinnen, aber auch alle seine Kirchenkinder, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] ge Grün der Wiesen den Rahmen, das Festgewand dazu. Wie Weihrauch durchzieht der Duft frischgemähten Grases den unendlichen Tempelraum der Natur, während in tausendstimmigem Gesang all die gefiederten Sänger in Wald und Feld ihrem Schöpfer ein Konzert des Dankes und der Verehrung bringen. Bär, Hirsch und Reh ziehen in Frieden ihren täglichen Weg Nahrung suchend und gleichzeitig sich wundernd über die feierliche Ruhe dieses Morgens. Es ist Sonntag, Kirmes, Festtag drunten im D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] ingeladen waren. DerKrampus brachte allen Teilnehmern Päckchen, und mit Gesang, Tanz und guter Laune ging es bis zum späten Schluß. Ein herzlicher Dank ergeht an die Veranstalter. Konzert: Der Trauner Sängerbund veranstaltete gemeinsam mit dem siebenbürgischsächsischen Singkreis Traun am . . im Volksheim ein Konzert. Ein großes Publikum verfolgte die hervorragenden Leistungen der Sänger und sparte nicht mit wohlverdientem. Applaus. Es war ein gelungener, der freundsc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] standen wurde, war eine Konzession für ein Theater, an dem aber nur rumänische Staatsbürger deutschen Volkstums tätig sein durften. Wo sollten aber plötzlich aus der Volksgruppe deutsche Schauspieler, Sänger, Regisseure, Kapellmeister usw. mit rumänischer Staatsbürgerschaft hergenommen werden? ,,Da stand ich denn, ganz allein mit einem Problem belastet, das vor mir noch kein Landsmann zu lösen auch nur versucht hatte", schreibt Ongyerth in seinen Erinnerungen. Aber mit Energi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] ersammlung ihre Vereine vertreten. Ziel des Treffens ist, eine engere Zusammenarbeit auf kulturellem Gebiet zu erreichen, ganz gleich, ob Kirchengemeinde, Juniors, Zentralverband, Kegler, Veteran oder Sänger. Einmal im Jahr sollen wir Sachsen alle vereint sein. Und dieses war bisher noch nie der Fall. Ferner wollen wir versuchen, mit allen unseren Landsleuten in der freien Welt ein engeres Band zu knüpfen und diesbezüglich nach neuen Wegen zu suchen. Da durch den Besuch des H [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] jor Polk und seine Frau, der Bundesbevollmächtigte von Eckardt, mehrere Senatoren und Vertreter der Schutzmächte, der künftige Inhaber des Lehrstuhls für Elemente der Raumfahrttechnik, Professor Eugen Sänger, die Tochter Wernher von Brauns und sein Bruder, "Botschafter von Braun, und Flugkapitän Wahrsitz. Zwischen General Polk und Staatssekretär von Eckardt saß Frau Mathilde Oberth, die nach dem Festakt für ihren Mann von dem Rektor Professor Kölbel einen prachtvollen rosa Ne [..]