SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] m die Wahrung der Volksund Menschenrechte rangen. Er redigierte zeitweilig nebenberuflich das ,,Banater Tagblatt", gründete die literarische Zeitschrift ,,Banater Monatshefte" und war als begeisterter Sänger Obmann des Gesangvereins Eintracht sowie Generalsekretär des Banaterdeutschen Sängerbundes. Als Vizepräsident der Banater Sektion der ,,Rumänisch-Deutschen Gesellschaft" erwarb er sich Verdienste auch um die deutschrumänische Freundschaft. Nach unterrichtete er zuers [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] meinschaft verlagern sich immer mehr auf unsere Jugend. Unter der Leitung von Prof. Schmidt und Gattin entfalteten sich unsere Sprößlinge auch diesmal am . Dezember als begeisterte Mitarbeiter, Sänger, Musiker und Vortragende. Das Programm hatte Prof. Kelp zusammengestellt. Vor einem familiär vereinten Elternpublikum traten auf die Kinder: Brigitte und Gundel Bruckner, Irmgard, Gertrud und Reinhard Frank, Klaus Kreutzer, Günter Reichel sowie Rüdiger und Helmut Teutsch [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] folgendes: ,,Dabei traten zwei der besten Formationen unseres Landes auf: das Klausenburger Kammermusikorchester unter der Leitung Mircea Cristescus und der Madrigalchor Marin Constantins (die jungen Sänger waren -- sie dürfen sich das erlauben, denn sie singen so sicher und schön, daß sie absolut stilecht wirken -- in prächtige Kostüme des . Jahrhunderts gekleidet)." ,,Gestern früh besichtigte man das Brukenthalmuseum, und bei strahlend schönem Wetter, Hermannstadt. Um [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] sich das Herz still und bereit. Wie müssen wir doch dem Geschick dafür dankbar sein, daß unser Reformator nicht nur ein gewaltiger Streiter für Gottes Wort gewesen ist, sondein auch ein gottbegnadeter Sänger! Wie einst Her Knabe mit seiner glockenreinen Stimme sich ^krau Eottas Gunst ersang, so hat der auf der 'öhe feines lefoimatorischen Wirkens stehende '^ann mit seinem deutschen geistlichen Lied dem putschen Volk das reine Evangelium ins Herz Mineingesungen, Zwar übten die [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] . September SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Von unseren Landsleuten in den USA Festkonzert des Sängerbundes Am . und . September erlebte Cleveland das erfolgreiche Sängerfest des SiebenbürgerSachsen-Sängerbundes von Nordamerika. Der gastgebende Verein des . Sängertestes war der Männerchor Eintracht-Hermania. Am . September um Uhr kamen alle Sänger ins Westseite-Sachsenheim zur Massen-Chorprobe zusammen. Um . wurde das Abendessen eingenommen. Daran schloß sich um [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] ch an die vielen Aufführungen von Theaterstücken und Vorträgen ihres Gesangvereines, die unter der Leitung von Martin Seiler dargeboten wurden. Bei diesem Wirken hatte der Schulleiter in seiner besten Sängerin auch seine liebe Frau Käthe, geb. Gabel, gefunden, die ihm in jähriger ungetrübter Ehe verbunden war. Wer hat unseren ,,Tinn" nicht gekannt! Tausenden von Schülern der Volksschule Hammersdorf und des Hermannstädter Gymnasiums am Hundsrücken war er ein strenger, ·ber g [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3

    [..] en ist, dem er mit begnadetem Lehrertalent und weithin ausstrahlender menschlicher VorbildUchkeit viele Jahrzehnte nachgekommen ist. Es trauern um ihn aber auch alle, denen er durch sein Auftreten als Sänger als empfindsamer Interpret der großen Liedkunst oder der großen Oper unvergeßliche Eindrücke vermittelt hat; es trauern um ihn auch all die vielen, die durch seinen Gesangsunterricht auf den Weg einer bedeutenden künstlerischen Laufbahn gebracht worden sind; ja, niemand v [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] r. Sie meisterte ihren Part mit einer schmiegsamen und modulationsfähigen Stimme, die besonders in den hohen Lagen glockenrein ertönte. Die Überraschung dieser Aufführung jedoch war Karl Dobmeier, der Sänger der ChristusRezitative. Sein sonorer und kultivierter Baß erklang voluminös im Kirchenraum. Unvergeßlich blieben mir die letzten Worte Jesu: ,,Es ist vollbracht!". Eine kurze Würdigung sei noch allen Instrumentalsolisten gewidmet, die aus Platzmangel nicht namentlich aufg [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3

    [..] ischten Chores", welcher sich erst im November konstituierte und heute bereits über Mitglieder hat. Lehrer M. Weber hat sich redlich Mühe gegeben, die aus siebenbürgischen Heimatorten stammenden Sängerinnen und Sänger zu einem geschulten Chor zusammenzuschmelzen und konnte diesen Erfolg für sich buchen. Die dritte Gruppe der Mitwirkenden war die Tanzgruppe unserer Jungschar, welche mit der jugendlichen Beschwingtheit der acht Trachtenpaare, die zum sicheren Akkordeonspi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] te Liebling des ehemaligen Deutschen Landestheaters in Rumänien, verliehen den Ehrentischen Rang. Gerade als in den Morgenstunden die Knie anfingen, müde zu werden, rissen uns die Atterseer Bläser und Sänger in die schwungvollsten Tänze hinein. Die Jugend fand ihr Ideal in der intimen modernen Kapelle, die wie ein Magnet unseren Nachwuchs auf die Tanzfläche im Souterrain zog. Der neunte Richttag Die Nachbarschaft Hietzing zeigte an ihrem neunten Richttag, am . Jänner , [..]