SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 17

    [..] Der Einladung zu diesem Ereignis waren viele Gäste von nah und fern gefolgt ­ manche hatten sogar mehrere hundert Kilometer in Kauf genommen, um dabei zu sein. Die Stimmung war riesig toll, die beiden Sänger konnten zwei Stunden lang mit ihrem Gesang und ihrer Show super begeistern und auch Publikumsnähe zeigen. Zum Tanz spielte die beliebte ,,Index-Band" und sorgte auch für gute Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Viele Gäste bedankten sich beim Vorstand für den sehr g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 19

    [..] r in das Kirchenschiff, stellte mit dem ,,Trommellied" und ,,Dies ist der Tag" von Wolfgang Lüderitz sein meisterliches Können unter Beweis. Leise, leise, wie ein Engelschor, schwebten die Stimmen der Sängerinnen bei ,,Still ist die Nacht" von Robert Pappert. Die Sängerinnen entführten zum Krippelein, in dem das Kind liegt, Glocken den Frieden verkünden und alle frohlocken: Es ist Weihnachten. Innig und mit mächtigem Klangbild präsentierten sich abschließend beide Chöre bei , [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 22

    [..] e wohl der Hauptpart, der Wechselgesang, sich anhören würde. Mit zögerlichem Einsatz der Frauenstimmen, und darauf etwas blasser die Männerstimmen, wuchs allmählich die Lautstärke und auch der Mut der Sänger. Nach zwei Strophen des Liedes ,,Dies ist der Tag, den Gott gemacht" sang die gesamte Gemeinde ,,Lobt Gott, ihr Christen alle gleich". Danach folgten wieder Strophen des ersten Liedes im Wechselgesang und am Schluss sangen alle mit Orgelbegleitung die letzte Strophe aus , [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 19

    [..] urz nach Uhr kamen die ersten Gäste, und als die Rocky-Band die Veranstaltung eröffnete, war kaum noch ein freier Platz in der Halle zu finden. Über Erwachsene, dazu jede Menge Kinder, Musiker, Sänger, Tänzer und die vielen Helfer fanden Platz in der Schönaicher Gemeindehalle. Der stellvertretende Schönaicher Bürgermeister Walter Gorhan stellte beeindruckt fest, dass die Halle um die Uhrzeit noch nie so voll gewesen sei, und sagte der Veranstalterin zu, die Hallenmiete [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 24

    [..] : Roland Römer, Guide und Arno Römer. Bayern Theatergruppe Salath begeisterte in Kempten, von links: Johann Krech, Gerlinde Gross, Andreas Krestel, Herbert Spielhaupter, Sabine Dornach, Inge Krich und Sänger. Foto: Otto Wotsch [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 30

    [..] nkeschön für ihre Arbeit. An zwei Abenden wurde das Singspiel aufgeführt. Der Honterus-Chor unter Regine Melzer sang siebenbürgisch-sächsische und deutsche Volkslieder. Hans-Otto Tittes begleitete die Sänger auf dem Akkordeon und trug als Mundartdichter Verse aus dem bäuerlichen Landleben vor. Mitwirkende waren unter anderem: Kathi und Erwin Kasper, Susi und Hans Frim, Anneliese und Stefan Konnerth, Hedda und Walter Schoger, Sofia und Georg Kräutner von der Erwachsenen-Tanzgr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11

    [..] aus Kronstadt bilden den Kernpunkt der Festspiele; es werden neue Werke uraufgeführt (wie heuer das ,,Hommage à George Enescu" für Solovioline von Gabriel Mlncioiu); Instrumentalisten, Dirigenten und Sänger von nah und fern bringen selten gespielte oder gesungene Musik Kronstadts zu Gehör und machen sie bekannt. Möglichst viele Institutionen und Konzertsäle der Zinnenstadt beteiligen sich am Festival und schaffen eine Vielfalt von musikalischen Stimmungen: Diesmal waren das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 14

    [..] haussaal Waidhofen/Ybbs. Der Chor, der sich aus ehemaligen Klausenburger Studentinnen und Studenten zusammensetzt, feierte vor zwei Jahren mit einer Siebenbürgen-Tournee sein -jähriges Bestehen. Die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Chorleiterin Marianne Galbács warteten mit einem mehrsprachigen Repertoire auf, das siebenbürgisch-sächsische, rumänische, ungarische Volkslieder und französische Madrigale beinhaltete. Bei einigen Stücken sorgten Hans Seiwerth (Gitar [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 8

    [..] zagen ...), auch wenn die Übersetzung gerade von ,,Dor" (Sehnsucht) unzulänglich bleibt, ist er doch im Rumänischen personifiziert, so dass man diesem ,,Dor" seine Sorgen und Nöte klagen kann. Und der Sänger klagt, abwechselnd rumänisch, und dann in der eigenen Übersetzung: ,,... din piatr s ias foc" (Feuer sprühe aus dem Stein), oder ,,i la toi le-o dat cu carul, dorule, / mie numai cu paharul" (alle kriegten's fuhrenweise, / ich erhielt es nur im Glase). Passend zum Papstbe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 16

    [..] ionelle Melodien vor. Dass Musik verbindet, wollen die Gruppen am Schluss des Konzertes zeigen, indem sie in bunter Zusammensetzung den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen. junge Musikanten, Sänger und Sängerinnen aus Polen, Österreich und Deutschland werden gleichzeitig auf der Konzertbühne auftreten. Die Egerländer Familienmusik Hess aus Hirschhorn/Neckartal wirkt ebenso mit wie die Ponader Boum aus Oberfranken und das Tanzund Folkloreensemble Ihna aus Erlangen. A [..]