SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 15

    [..] otostudio Bettina Possler, www.posslerfotografie.de Die Herzis beim Heimattag . Foto: Arnold Klein ,,Die letzten acht Jahre waren verdammt hart", berichtet Erhard Hügel, der aus Mediasch stammende Sänger und Gitarrist der Gruppe. ,,Wenn du schon angeschlagen bist, dann lassen dich die Leute in diesem Business sehr schnell fallen. Viele haben nicht mehr an uns geglaubt." Alles hatte damit angefangen, dass der Sänger Ray Everett im Jahr die Band verließ. Dann wurde die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] ufnahmen auf Schallplatten.) Während alle früheren Chöre Teil eines siebenbürgisch-sächsischen Musiklebens deutscher Sprache waren, ist Schlandt heute fast ausschließlich auf rumänische und ungarische Sängerinnen und Sänger angewiesen, da die sächsische Jugend zu über % aus Siebenbürgen ausgewandert ist und die noch bestehenden deutschen Schulen überwiegend von rumänischen Kindern und Jugendlichen, die die deutsche Sprache lernen wollen und eine Annäherung an die deutsche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 6

    [..] einer Rede auf einige wichtige Momente unserer Geschichte ein und sprach über die Notwendigkeit des Gedenkens. Einige mitwirkende Persönlichkeit möchte ich hier noch erwähnen. Der bekannte Kronstädter Sänger Helge von Bömches wirkte bei der Kundgebung mit. Zum niveauvollen Kulturprogramm gehörte auch der Vortrag ,,Lied und Literatur", gestaltet von Hans Bergel sowie Hildegard BergelBoettcher und Andrea Gatzke. Und der weltweit bekannteste Burzenländer, Peter Maffay, stellte s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 16

    [..] ebliebenen, ins Festzelt zog es die Jungen ­ Peter Maffay begeisterte auch sie. Den Pfingstgottesdienst am Sonntag in der vollen Kirche feierten wir mit und lauschten den göttlichen Klängen der jungen Sängerinnen und Sänger aus Kronstadt. Das Herz wurde weit und wir folgten den Worten des Herrn Bischof Guib. Doch wir mussten uns bald sputen, um rechtzeitig auf der Bleiche zu sein, vorbei an ungezählten bunten, herrlichen Trachten, die uns überall entgegen ,,lachten". Die Aufs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 18

    [..] Carl Römer gedichteten Liedes Bäm Hontertstreoch, nach Siebenbürgen führte, hat seine älteste Tochter Margarete in ihren Erinnerungen folgende Antwort gegeben: ,,Siebenbürgen muss man als Musiker, als Sänger erleben. So vielgestaltig wie seine Landschaft und so originell wie seine Siedlungen, so vielgestaltig und originell ist seine Musik. Dort singt der ,Sachse` seine alten Weisen, dort spielt der braune Zigeuner seine Fiedel und seinen Cimbal, dort tanzt der Ungar seinen Cs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 19

    [..] länzen. Das kurze Programm umfasste Heimatlieder aus dem Burzenland und geistliche Lieder. Die Zuhörer bewunderten die hohe Genauigkeit und Reinheit der Darbietung, die klaren Stimmen der jugendlichen Sängerinnen und Sänger. Im Anschluss an das Konzert war der Chor bei Kaffee und Kuchen Gast des Honterusvereins. Am . Juni trat der Chor in der Hospitalkirche Stuttgart auf. Über Gäste hatten sich dort eingefunden, um den Chor zu hören. sei es gesagt, es war für a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10

    [..] Seite . . Juni H E I M AT TA G Siebenbürgische Zeitung Der hohe künstlerische Stand dieses Kammerchores ­ in Dinkelsbühl waren es zwanzig Sänger ­ ist sicherlich das Verdienst seines künstlerischen Leiters Steffen Schlandt. Der Name Schlandt ist für Kronstädter so etwas wie ein Qualitätsgarant. Mit diesem Namen verbinden sich die Geschicke der Kronstädter Kirchenmusik nun in dritter Generation seit nunmehr einem halben Jahrhundert. hatte der Großvater Walter Sc [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 19

    [..] mit Erich Türk" in St. Martha. Der absolute Höhepunkt des Abends wurde der etwa einstündige Liedervortrag von Horst Samson: ,,Schlag zu, mein Herz ­ Von Liebe, Lust und Leidenschaft". Wie vom Dichter, Sänger, Liedermacher und Gitarristen Horst Samson angekündigt, wurde der Herzschlag vernehmbar, wurden Emotionen wach. Er berührte und verführte mit seinen das menschliche Sein ansprechenden Liedern. Wolf-Dieter Batz hat absolut Recht, wenn er behauptet: ,,Horst Samsons Lieder h [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 24

    [..] sind für Sonntag, den . Juni, zwei Auftritte geplant, der erste um . Uhr in der Ev. Martinskirche in Tuttlingen, wo der Chor den Gottesdienst mitgestalten wird. Danach, ab . Uhr, werden die Sänger beim Donaufest auf der Bühne am Gerberufer ein Programm bestreiten. Anschließend wollen wir noch gemeinsam mit unseren Gästen aus Drabenderhöhe ein paar gemütliche Momente bei unserem Verkaufsstand in der verbringen. Wir hoffen, dass viele Landsleute diese Da [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7

    [..] chen Musik in Kirche, Konzertsaal, Oper und Schule. Schon im Elternhaus kam dieser Kunst eine wichtige Rolle zu: Es wurde viel musiziert. Der junge Gärtner lernte Klavier, Orgel und Cello spielen, war Sänger und Solist im Kronstädter Knabenchor, spielte im Konservatoriumsorchester mit, durfte sogar in der Kronstädter Philharmonie mitwirken und vertrat gelegentlich den Kantor und Organisten. Als konzertierender Cellist spielte er bereits einige der großen Cellokonzerte. Es war [..]