SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 11

    [..] sich bei den jeweiligen Dirigenten mit Gedichten. Nachdem der Jubiläumschor einige Lieder vorgetragen hatte, wurden die Mitglieder mit je einem kleinen Geschenk geehrt; die seit über Jahren aktiven Sänger erhielten Ehrenurkunden. Danach trat der Chor der HOG Kleinschelken unter Andreas Stühler auf. Die Tanzgruppe Stuttgart begeisterte das Publikum mit mehreren Tänzen, worauf der Männerchor und der gemischte Chor Tartlau unter der Leitung des unermüdlichen Hans Bruss ihr Be [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] . September, hatte sich die Leschkircher Liedertafel zu einem Chorseminar in der Jugendherberge Ulm für den Wettbewerb in Litomischl vorbereitet. Einen schönen Abend verbrachten dabei die Leschkircher Sänger gemeinsam mit der Kreisgruppe Ulm unter F. Schobel und dem Ulmer Chor unter der Leitung von Hans Seiwerth in den Heimatstuben zu Ulm. Essen und Getränke waren hervorragend von der Kreisgruppe Ulm vorbereitet worden. Einen Höhepunkt bildete der Empfang bei unserer Ankunft, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11

    [..] ); Ernst Irtl (z.Z. Gundelsheim); Hans-Peter Türk (z.Z. Klausenburg) und Helmut Sadler (z.Z. Heidelberg) sowie in Vorbereitung: Waldemar von Baußnern (-). Seit der Gründung waren insgesamt Sänger wenigstens einmal dabei. Es gab Sänger, die zuerst begeistert waren, aber dann aus irgendwelchen Gründen fortblieben und wieder andere, die gerne kommen wollten aber leider nicht konnten. Jedoch ohne den ,,harten Kern" derer, die fast immer dabei waren, würde unsere Kanto [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 19

    [..] d der Urweger Singgemeinschaft. Seit Jahren genießt er unser Vertrauen als korrekter Kassenwart des Chores. Ihm sei an dieser Stelle nochmals herzlich für seinen Einsatz als Bläser der Blaskapelle und Sänger des Chores, zuerst in Urwegen und jetzt in München, gedankt. Lieber Hans, wir wünschen Dir alle noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie, aber auch unseres Chores! Umzugnach Nürnberg Das Ehepaar Rosina und Andreas Birthelmer, das bisher im Urweger Chor in München im [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3

    [..] erten die Musikanten in Leblang, wo sie den von Pfarrer Wilhelm Meitert zelebrierten Gottesdienst mit festlicher Bläsermusik umrahmten und später ein mehrstündiges Konzert gaben, bei dem auch örtliche Sänger und Tänzer auftraten. Hier wie auch andernorts hatten auswärtige Zuhörer oftmals lange Anfahrtswege auf sich genommen, ,,um der schönen Musik aus Bayern lauschen zu können", wie ein gestandener Sachse betonte, der mit dem Traktor samt Anhänger voller Leute ,,angereist" wa [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6

    [..] in ungarischer Sprache statt, ab Ende August spielte hier dann auch wieder die deutsche Gesellschaft der Familie Uhlich. Vom Oktober bis März leiteten der Schauspieler Eduard Kreibig und der Sänger Ignaz Huber das in Kronstadt gastierende Theaterensemble. Adolph Marienburg kommentierte diese Spielzeit in den von Johann Gott und Wilhelm Nemeth verlegten ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" und zog folgenden Schluß: ,,So ging denn eine Hundertschaft übert [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 11

    [..] es dazu) kehrte in burzenländer-heimatliche Gefilde zurück. Die Tätigkeit, welche Barthmes hier entwickelte, konnte Dank der politischen Entspannungsphase (um ) auf erweitertem Boden erfolgen. Sänger wirkten in den vom Pfarrkantor gegründeten Chören. Treffen mit anderen Kirchengemeinden und sogar das Zusammenwirken von Kirche und Schule wurden möglich. Darüber hinaus hatte Barthmes Gelegenheit, als Mitglied der Händel- sowie Janatschekgesellschaft, Einblicke in das ki [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Beeindruckt von der Landschaft und der Offenheit der Menschen Konzertreise des Sängerbundes Germania Hoffnung Obereisesheim nach Siebenbürgen Nach den Konzerten gab esjeweils ein gemütliches Beisammensein von Chorsängern und Zuhörern. Zahlreiche Kontakte und Gespräche am Rande der Veranstaltungen endeten in der gesungenen Feststellung: ,,Als Fremde kamen wir, als Freunde gehen wjr". Einen vergnügten Abschlußabend verbrachte die Gr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 13

    [..] bedeutendes Ergebnis im Leben der Kreisgruppe erweckte große Aufmerksamkeit: Erstmals trat die neugegründete Singgemeinschaft unter der Leitung von Karl Wellmann auf. Mit drei Liedern sangen sich die Sänger in die Herzen unserer Landsleute und hoffen nunmehr auf Verstärkung durch weitere singfreudige Mitglieder. Einen guten Draht zu Petrus scheinen die Organisatoren des Siedler- und Seefestes in Karlsfeld zu haben: Eine gelungene Eröffnung mit dem Trachtenumzug war dank stra [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 14

    [..] er, langjähriger Kulturreferent sowie Träger des Goldenen Ehrenwappens der Landsmannschaft, den Vorsitz der Kreisgruppe inne. In seine Amtszeit fällt die Gründung des Samuel-von-Brukenthal-Chores. Die Sänger unter der Leitung von Fritz Schäßburger gestalteten zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in Würzburg mit und vertraten die Stadt im Rahmen eines Kulturaustausches in Kanada und den USA. In der Partnerstadt Rochester boten sie ein Ständchen und wurden vom Oberbürgerm [..]