SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] chaft benötigen. Wenn wir ihnen nun einen kurzen Bericht Über das Werden dieser Räume geben wollen, «o halte ich niemanden für besser dafür geeignet, als unseren Ehrenobmann Direktor Otto Parsch, auf dessen -- Gottseidank -sehr breiten Schultern vor allem die Verantwortung für die finanzielle Abwicklung dieses Projektes ruht..." * Ehrenobmann Otto P a r s c h führte aus: ,,Die Inbetriebnahme dieser Räume stellt die Verwirklichung eines Traumes aller Vereinsleitungen seit dem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 7

    [..] ie Rita Orehovsky, geb. Wallitsch, mit Familie Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , um . Uhr im Waldfriedhof in Würzburg statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr du treuer Gott, Psalm , Am . März entschlief nach kurzem Leiden unsere liebe Mutti, Oma, Schwester und Schwägerin Hildegard Ziegler geb. Binder im Alter von Jahren. In stiller Trauer Margarete Mantey, geb. Ziegler Gottfried und Michael Erika Georg, geb. Zi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3

    [..] isen nach Amerika, Frankreich und die Schweiz. Radio Bremen brachte seine Kantate ,,Offenbarung", die auf Schallplatte gepreßt wurde. · Zum Jahresausklang waren Gehanns Chöre sowie das Bundesorchester ,,Soli Deo Gloria" und eine Solistengruppe -- zu denen auch Helge von B ö m c h e s und Anton Slezak gehörten -- in einem Konzert in der Darmstädter Stadtkirche vereint. Zwischen Bachs Kantate ,,Nun komm, der Heiden Heiland" (BWV ) und Mendelssohns Kantate ,,Wer nur den lieben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6

    [..] . Lebensjahr am . Februar. Ebenso bedauern wir den Verlust unseres Nachbarschaftsmitgliedes Frau Anna Kadar, geb. Clemens aus Bistritz, Schwanenstadt, , sie verstarb am . Februar . Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Nachbarvater Mathes * Johann Gottschick, ein Achtziger Aus Anlaß des auf den . März fallenden Jubiläumsgeburtstages bringen wir eine Vorbesprechung des Treppener Heimatbuches ,,Eine siebenbürgi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 8

    [..] ilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München, Postscheckkonto -. Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Gott, der Herr, erlöste heute meinen geliebten Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Gustav Knopp im Alter von Jahren, nach langem, schwerem Leiden. Nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe. Erika Knopp, g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] g übergeben wurde. Schuller hatte das Schulgebäude nach Plänen eines deutschen Architekten errichtet; eine Schule, an die sich jeder ,,Honterianer" immer gerne zurückerinnert; im Treppenhaus stand über der Türe zu lesen: Gott fragt mehr nach reinen Herzen denn nach geschliffenen Zungen... Die Bedeutung dieser Worte ist mir erst später zum Bewußtsein gekommen. Ich weiß auch nicht, ob die Auswahl des Spruches von Schuller selbst stammt, der urwüchsig, eigengeprägt, schöpferisch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] as in nordsiebenbürgischer Mundart verfaßte Geburtstagsgedicht, das wir hier wiedergeben. . :· -: ' . ·. i Johann Stierl: WANDERER ZWASCHN ZWEU WÄLTN Denv Harr Prof.; Doktor ihrhalwer Friedrich Krauß zem . Geburtsdach . Dis hesch Wolf, mat Sann och Stiern, As for Daich euch, - Frant, bedinktl -Foewenduechzich Jeur ze wiern, As en Gneud, e Gott'sgeschink. Merr se hurtich sai vergange, Hot Dai Lern doch gruiße Sann. Jen Dach hot en Kleuk geklange; Raicher wuir Dir't Harz durt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4

    [..] in die dunkle Schlucht. Wie in einem Samenkorn will Vergang'nes sich entfalten und mit schöpferischer Kraft Künftiges aus mir gestalten. Ich liege wie ein Samenkorn zwischen Stein und Erde. Weiß nicht ob Ich untergeh'n oder blühen werde. Brot Ichi traurt\e oft mit offenen Augen von einem großen Brot, das wäre mir allein zu eigen,' geschenkt vönvlieben Gott Ich säße da in tiefer Andacht, wie auf der Kirchenbank, . und bräche davon Stück für Stück, und jeder Bissen ist ein Dan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10

    [..] endarbeit, die er an maßgebender Stelle im Evangelischen Jugendwerk, in der Pfarrgemeinde, im Jugendbeirat Kufstein und im Diözesan-Jugendausschuß viele Jahre lang ausgeübt hat. Seit Jahren hält er Kindergottesdienst in der Gemeinde und seit Jahren übt er auch den Dienst eines Lektors aus. Kein Wunder, daß der Landesbischof Gerhard Kasemiresch für diese hervorragende Arbeit im Dienste seiner Mitmenschen für diese hohe Auszeichnung vorgeschlagen hat. Um das Bild des Geehr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] iers demokratischer Lebensformen in diesem Land, das nicht nur aus dieser ruhmreichen und einst so lebensfrohen Stadt Berlin besteht, sondern auch aus einem prächtigen Umland, in das -was heute oft vergessen wird -- Gott die Menschen und die Gemeinde Berlin hineingestellt hat. In diese Stadt als Siebenbürger Sachse zu kommen, hier zu leben und zu wirken, bedeutete Abschied zu nehmen vom Brunnen im heimatlichen Dorf, von der mit Glockengeläute heimziehenden Kuhherde, Abschied [..]