SbZ-Archiv - Stichwort » Zeitung 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat April zusammen Deutsche aus Rumänien als Zuwanderer bei der Durchgangsstelle registriert wurden. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden- Württemberg Bruss, verh. Klein, Siegrid. geb. . , aus Kronstadt nach Weinberg, Lager . Csaki Wilhelm, Dr.,. geb. . , Csaki Friederike, geb. . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] schaften statt. Dazu hatte die Bundesfrauenreferentin, Frau Ada Hintz und unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, eingeladen. Bis auf eine waren alle Referentinnen anwesend und als Mitarbeiterin unserer Zeitung und Leiterin der ,,Seite der Frau" Frau Lore Connerth. Auch der Leiter unseres Sozialwerkes Willi Schiel und seine beiden Mitarbeiter waren erschienen. Leider steht man bei diesen Tagungen wegen der Vielfalt der Aufgaben meist unter Zeitdruck. Auch diesmal konnten nic [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] Seite alCßENBORGISCHE ZEITUNG . April Albert Scherg Jahre Am . April feiert der einstige Kronstädter Lederfabrikant und Mitinhaber der Firma Gebrüder Scherg seinen . Geburtstag. Er begeht dieses seltene Fest in völliger geistiger und körperlicher Frische. Geboren am . April in Kronstadt arbeitet sich der begabte und fleißige Mann zum Mitinhaber einer großen, angesehenen Firma empor. Sein Wort galt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht bei allen, die s [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die deutschesten der Deutschen?" Eine Richtigstellung, die nicht vergessen werden soll Bundesvertriebenenminister Ernst Lemmer Von Zeit zu Zeit wird unter uns Siebenbürger Sachsen gerne eine uns schmeichelnde Bezeichnung zitiert, die der ,,Vater der neueren deutschen Dichtung", Martin Opitz, in einem an den Preßburger Gelehrten Martin Schödel geschriebenen Brief gebraucht hat. Er bezeichnet nämlich darin die Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Unser Rechtsberater . Umrechnungssätze für Leiwährung Frage: Meine Mutter hat bereits im Herbst Siebenbürgen verlassen. Sie hat im Lastenausgleich den Verlust eines Textilgeschäftes geltend gemacht. Aus den geretteten Unterlagen geht das gesamte Umlaufvermögen vom Zeitpunkt unserer Flucht, ausgedrückt in Lei, hervor. Trotzdem hat das Ausgleichsamt bisher nur einen Teilbescheid erlassen können und hat dabei lediglich die Besc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppe Hamburg Ein Faschingsbericht in Knittelversen Fasching und Hamburg scheint nicht so recht zueinander zu passen. Wer aber den siebenbürgischen Faschingsabend in Marmsdorf miterlebt hat, ist sicherlich eines Besseren belehrt worden. Miterlebt klingt wohl ein wenig hochtrabend, aber wir können mit ruhigem Gewissen sagen, daß das, was uns die FleestedterKarnevalksgruppe wieder bot, ein Erlebnis war. (Experten behaupten, s [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Bei unseren ,,Alten" im Ferienfreizeitheim Waldbröl Kaum war die zweite Gruppe der Teilnehmer an der Altenfreizeit in Waldbröl eingetroffen, hatte sie schon hohen Besuch. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann ließ es sich auch diesmal nicht nehmen, sich nach dem Wohlergehen unserer ,,Alten" zu erkundigen und mit ihnen ein Gespräch von Mensch zu Mensch zu führen. Als Auftakt des Besuches fand am Abe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Das Siebenbürger Heim in Osterode Ein Werk der Landesgruppe Niedersachsen unserer Landsmannschaft Das im Frühjahr für den norddeutschen Raum geplante Siebenbürger Heim verdankt seine Entstehung einer internen Besprechung der Geschäftsführung der Landesgruppe Niedersachsen. Die anschließende Suche nach einem geeigneten Bauplatz wurde dadurch erschwert, daß der hierfür maßgebende Sachbearbeiter des Niedersächsischen Ministeri [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Der letzte Rektor des Honterusgymnasiums Albert Hermann wurde am . November als Sohn eines Lehrers in Schönbirk bei Bistritz geboren. Er besuchte die Volksschule in Dürrbach und absolvierte im Jahr das Bistritzer Gymnasium. An den Universitäten Tübingen, Leipzig und Budapest wandte er sich dem Studium der Naturwissenschaften und der Theologie zu. wurde er zum Professor am Kronstädter Honterusgymnasium bestellt. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember der bronzenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Wir beglückwünschen Landsmann May zu dieser hohen Ehrung. Auch zur Geburt seines Sohnes Franz sei ihm und seiner Gattin herzlichst gratuliert. Auch bei Landsmann Michael Hauptkorn traf als drittes Kind wieder ein Söhnchen ein. Dem kleinen Günter und den Eltern alles Gute. Frau Maria Walter gestorben Nach längerer Krankheit starb am [..]