SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13

    [..] pellen auf. Prof. Ernst Fleps gelang es, die dort gebliebenen Musikanten zu sammeln und die Burzenländer Blaskapelle zu gründen. Es spielten auch andere Musiker mit, etwa ausgediente Militärmusiker, Ungarn aus Neudorf und Krisbach, die vormals von Albert Slapnicar angelernt worden waren. Nach dem Tode von Ernst Fleps am . März war der Fortbestand der Kapelle mangels Dirigenten zunächst bedroht, aber sie hat sich inzwischen stabilisiert und führt die Tradition der siebe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2

    [..] gemein osteuropäischen Problems. Die Problematik wiederum des Nicht-selbst-Zeuge-Seins wurde an keiner Stelle so prominent diskutiert wie bei Herta Müller (* in Nitzkydorf). Muss ein Autor eine Situation selbst erfahren haben, um darüber schreiben zu dürfen? Oder zeigt nicht gerade Müllers ,,Atemschaukel" von , dass das eingehende Gespräch mit Betroffenen ausreichend sein kann, um ebenso einfühlsam wie eindringlich deren Erinnerungen wiederzugeben, wenn man nur die r [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3

    [..] Generalkonsul in Hermannstadt. Warum haben Sie sich ein zweites Mal nach Siebenbürgen entsenden lassen? Der erste Aufenthalt war mit zweieinhalb Jahren eigentlich etwas zu kurz. Als der Posten im Sommer neu besetzt werden musste, wurde meine Bereitschaft zu einer ,,zweiten Runde" positiv aufgenommen. Im Auswärtigen Amt war man offensichtlich der Meinung, dass ich für Hermannstadt geeignet sei. Zu Ihren konsularischen Aufgaben gehörte die Unterstützung der deutschen Mind [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 5

    [..] as wir brauchen, sind Arschkriecher." Am . Juni kamst du am langersehnten Ziel in Deutschland an. Deine berufliche Integration war aber schwieriger als erwartet. Welches waren deine wichtigsten beruflichen Stationen bis zur Verrentung im Jahr ? Erst in den er Jahren ging es mit der Volkshochschule Rottweil los. Als Dozent hatte ich mit der Veranstaltung Der Leser und sein Lieblingsbuch einen Dauerbrenner. Als Fachbereichsleiter betreute ich zeitweilig die Sparten [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 19

    [..] ung war am . . . Herzlichen Dank allen, die uns in unserer großen Trauer um unsere liebe Verstorbene so viel Trost gaben. In stillem Gedenken anlässlich des . Todestages von Erna Feck geb. am . . gest. am . . in Rauthal in Prien Fünf Jahre ruhst Du nun in Gottes Frieden seit dem Abschied von Deinen Lieben. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht gedenken Dein, weil es so schwer ist, ohne Dich zu sein. Du bleibst und lebst in unseren Herzen weiter für immer und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5

    [..] ang. Intime Einblicke bei Lesung in München Peter Motzan, Dagmar Dusil und Peter Szaunig (v. l.) nach der Lesung. Foto: Konrad Klein Wolfgang Klein Autorenlesung in Mainz: Wolfgang Klein liest aus neuem Buch in Hermannstadt geboren, lebt und arbeitet Wolfgang Klein seit Jahren in Mainz. Nach drei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Gaststätten ,,Caveau" und ,,Quartier Mayence" übernahm er Ende die Gaststätte ,,Zum Löwen" in Mainz-Gonsenheim. Er begann mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] Er regt zur Zusammenarbeit an und fordert jeden auf zu filmen. Das Material soll dem Arbeitskreis ,,. Digitale Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen" zur Verfügung gestellt werden, der ein multimediales Jahrbuch im DVD-Format herausbringen will. Der Vortrag ist voll von kleinen, interessanten Kurzfilmen, die einen berühren (,,Heimattag", ; ,,Kath.", ein Imagefilm über Katharina Zipser, ; ,,Studentenfilme" über Hermannstadt, ; ,,Lot und seine Töchter in Kirchberg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 12

    [..] ie Ferien im Gebirge sind richtige Ferien, weil es im Gebirge sehr schön ist und man sich nicht waschen muss und weil man mit Holz heizt, schreibt Astrid nach den Ferien in ihr Aufsatzheft. (Aus dem Buch ,,Geschichten über Astrid" von Karin Gündisch, ; Neuauflage ) Kreisgruppen, die daran interessiert sind, das Ostereierfärben oder Plätzchenbacken für Kinder im Jahr mit Unterstützung der SJD durchzuführen, melden sich bitte bei der Kinderreferentin der SJD: Tanja [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 21

    [..] alwerks mit dem damaligen Bürgermeister Willi Wessel. wurde er für sein Lebenswerk mit dem Verdienstabzeichen ,,Pro Meritis" des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ausgezeichnet. Bis ­ und damit über Jahre ­ übte Georg Schmedt das Amt des . Vorsitzenden aus. Zum Wiegenfest gratuliert die Siebenbürger Kreisgruppe Herten herzlich! Karin Roth Kreisgruppe Wuppertal Wieder Kathreinenball Vielerorts veranstalten die Siebenbürger ihren traditionelle [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 4

    [..] eler" abgebildet. Von bis stellte er auch als Rentner mit viel Spaß siebenbürgischen Schmuck her. Dafür richtete er sich zu Hause eine Werkstatt ein. Viel Freude hatte er an seinem Enkelkind Marcus, den seine Tochter Christa gebar, mit dem er gerne seine Freizeit verbrachte. Martin Lorenz starb am . April , durch eine ältere Krankheit geschwächt, an einer Lungenentzündung in Augsburg. ,,In weiten Kreisen vermisst man diesen lieben, gefühlsvollen, hilfsber [..]