SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 3
[..] inschaft und nur in zweiter Linie eine persönliche Freude. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Erfahrungen, die eine solche Tätigkeit bietet. Sie haben bei der bayerischen Landtagswahl und der Bundestagswahl kandidiert. Wie erklären Sie es sich, dass dieser dritte Anlauf erfolgreich war? Das liegt zum einen am großen Erfolg einer wertebestimmten Politik und daran, dass die Menschen in Deutschland die Politik von Angela Merkel fortgesetzt haben wollen. Das führte daz [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4
[..] ftung zur Verfügung. fand er in Pfarrer Kurt Franchy, der wie seine verstorbene Frau aus Bistritz stammte, einen Mitstreiter und ernannte ihn zum Geschäftsführer, später zum ersten Vorsitzenden. Laut Satzung gehört u.a. der jeweilige Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien von Amts wegen zum Vorstand. Im Januar starb der Stifter Weisenfeld. Seiner Initiative verdanken bis heute viele Hundert Kinder ein Zuhause, in dem evangelischer Glaube gelebt, die deut [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 5
[..] ter Maldorf und Hohndorf, nach dem Zweiten Weltkrieg auf Mikrofilm auch in den Vereinigten Staaten zur Verfügung standen. Die Aufzeichnungen reichen bis ins Jahr zurück. Nach fast zehnjähriger Suche entdeckte ich im Jahr eine siebenbürgischsächsische Cousine, die in Maldorf geboren war, jetzt in der Nähe von Stuttgart lebt und Vorstandsmitglied der HOG Maldorf/Hohndorf ist. Die HOG hatte eine Website und der erste Kontakt mit meiner Cousine erfolgte über das Interne [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10
[..] . Eginald Schlattner wurde zum ,,Kulturbotschafter Rumäniens" ernannt und zwei Jahre später mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse ausgezeichnet. Trotz des Beschlusses, den er nach der Veröffentlichung seines dritten Romans fasste, ,,die Großschriftstellerei" aufzugeben, beteiligte er sich an einem kulturgeschichtlichen Band und publizierte im vergangenen Jahr seine Jugendtexte ,,Odem" und ,,Mein Nachbar, der König. Verlassene G [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11
[..] n Musikgeschichte im östlichen Europa etc. Ganz wichtig sind die ,,Mitteleuropäischen Begegnungen" oder die Beschäftigung mit ,,Erinnerungsorten und -kulturen". Höhepunkte waren die internationalen Seminare mit simultanem Dolmetschen ins Tschechische, Polnische und Ungarische: ,,Wertorientierungen in Politik und Wirtschaft" (), ,,Russland und Ostmitteleuropa" () sowie ,,Welche Rolle spielt Mitteleuropa in Europa" (). Für alle diese Maßnahmen wurden (meist) öffentl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 1
[..] al sei: ,,Die sehen, da ist einer von uns dabei." Der Verband der Siebenbürger Sachsen wirbt seit Jahren für eine stärkere Repräsentanz von Aussiedlern und Spätaussiedlern in den Länderparlamenten und im Deutschen Bundestag. noch hatte der Bundesvorsitzende ohne Erfolg für den Deutschen Bundestag kandidiert. Vor vier Jahren hatte kein einziger Vertreter aus dem Personenkreis der deutschen Aussiedler und Spätaussiedler ein Mandat erreicht. Rund , Millionen Deutsche aus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 10
[..] n Vereinen Dinkelsbühls Anerkennung ein. Seine Integration ins gesellschaftliche Umfeld war vorbildlich und brachte ihm die Achtung seiner Mitbürger. Wichtig war ihm stets das Gespräch, die Kommunikation mit den Mitmenschen. Am . April feierten die Nachbarschaft Dinkelsbühl und die Kreisgruppe DinkelsbühlFeuchtwangen im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl ihr gemeinsames -jähriges Bestehen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste hielt der Bundesvorsitzende des Verbandes der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6
[..] nthal in seiner Bedeutung für Denkmalpflege, Naturschutz, Umweltkommunikation und Tourismus · Umsetzung eines für mittelalterliche siebenbürgische Kirchenburgen modellhaften Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes am Beispiel der umweltgeschädigten Kirchenburg in Frauendorf, SbZ, Folge vom .., S. · Hermannstädter Umweltkonferenz · Naturschutz durch nachhaltige Dorfentwicklung, inca Nou, Kreis Kronstadt Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte in S [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 11
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . August . Seite Das Label TransylvANTIQs wurde vom Klausenburger Musiker Erich Türk ins Leben gerufen, um das breite Publikum für die wertvollen historischen Instrumente Siebenbürgens und deren Problematik zu sensibilisieren. Die ersten drei unter diesem Label erschienenen CDs sind schon seit einiger Zeit erhältlich und präsentieren die Orgel der evangelischen Kirche zu Mediasch (eine der schönsten Barockorgeln Siebenbürge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 12
[..] das Jugendlager habe ich sehr viel über unsere siebenbürgische Geschichte, Kultur und Menschen aus der ganzen Welt gelernt. Juliana Johnson (, USA) Ich bin Juliana Johnson. Ich bin von Branch aus Lorain, Ohio in den Vereinigten Staaten. Mein erstes Jugendlager, im Jahr in Österreich, hat die sächsische Leidenschaft in meinem Herzen entfacht, und ich wollte diese Leidenschaft mit meinem zweiten Jugendlager weiter antreiben. Deutschland war schön, die Freundschaften w [..]









