SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] te auch Walter Graef mit der Tochter die Ausreise nach Deutschland. Nach einer Absage und mehreren Interventionen wurde die Ausreise genehmigt, so dass die Familie im Mai wieder vereint war, mit Wohnsitz in Düsseldorf. Hier wurde er Selbstständiger, nämlich Berater für Bonnfinanz. Um die Jahrtausendwende erkrankte seine Frau. Walter Graef hat sie in ihren letzten Jahren aufopferungsvoll gepflegt. Im September erlag sie ihrem Leiden. Er musste nun allein zurechtkomme [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 13

    [..] dorf geboren, das damals noch zu Österreich-Ungarn gehörte. Im selben Jahr verstarb bereits ihr Vater. heiratete sie Johann Klösler. Ihr einziger Sohn, Johann, der in Österreich geboren wurde, verstarb bereits . Mit Margaretha Klösler verstarb eine der letzten großen Zeitzeuginnen aus Mettersdorf. Im Trauergottesdienst, der am . November in der Evangelischen Kirche in Munderfing gefeiert wurde, wurde der Verstorbenen für ihre jahrzehntelange Treue und Verbunde [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 31

    [..] er sich selbstständig und gründete ­ als Einzimmerbüro ­ die heutige Agentur, die im Laufe der Jahre so erfolgreich war, dass der engagierte Heilbronner sogar als erster Vertriebspartner des Unternehmens zum Subdirektor ernannt wurde, folgte die Ernennung zur Bezirksdirektion. Mit dem ersten kleinen Büro war es allerdings schnell vorbei. Inzwischen hat sich die Versicherungsagentur zu einer echten Unternehmeragentur entwickelt mit Filialen in Öhringen und Nordheim. [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] annien (Eminescu-Trust) unterstützt wird. Vor Ort werde ich von Pfarrerin Servatius-Depner, in der ich eine verlässliche Ansprechpartnerin gefunden habe, sowie dem evangelischen Konsistorium in Mediasch und dem Rathaus in Frauendorf unterstützt. Das Museum habe ich selbst entworfen, wurde es eingeweiht. Wie steht Ihre Familie dazu? Meine Frau unterstützt meine Arbeit mit der gleichen Liebe wie ich selbst. Ich bin selber Jahre alt, und wir haben uns zum Ziel gesetzt, d [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 11

    [..] Landsmannschaft, Wien ; Ungarndeutsche Literatur, Bonn ; Goethe und Heine hinter Gittern, Vechta-Langförden ; Pisastudie getürkt, Vechta-Langförden ; Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch, Vechta-Langförden ; Ich war kein Dissident, Ludwigsburg ; Inkorrektes über die Political Correctness, Vechta . Schon an dieser (unvollständigen) Auflistung kann man seine Vielseitigkeit, aber auch seine Streitbarkeit erkennen. In seine [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 6

    [..] aftlern und Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK). Die erste Ausgabe der Hildesheimer Beiträge zur Erforschung und Erhaltung von Kulturgut beinhaltet die wesentlichen Aussagen der Master-Arbeit von Mirja Harms () und der Diplomarbeit von Franziska Franke () sowie weitergehende Forschungsergebnisse von Franke und Peter Klein. Spektakulärste Erkenntnis ist nach Aussage der Herausgeberin Prof. Gerdi Maierbacher-Legl die von F [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] aftlichen Projekts. Über das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) und seinen damaligen Direktor Stefan Sienerth wurde das Projekt realisiert. Dank Förderungen durch das IKGS und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) konnte im März die Internetplattform www.asd.gwi.uni-muenchen.de eingerichtet werden ­ der Audioatlas Siebenbürgisch-Sächsischer Dialekte (ASD) war geboren. W [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] neuer Gedichtband Der Banater Schriftsteller Horst Samson kann dichten, wie er selbst zuweilen betont. Im Unterschied zum Teufel. Im Buch ,,Kein Schweigen bleibt ungehört" (seinem zweiten Gedichtband im Pop Verlag Ludwigsburg) versammelt er größtenteils unveröffentlichte Gedichte aus der Zeit in Rumänien sowie aus jener nach seiner Auswanderung in die Bundesrepublik. Vereinzelt geben Jahreszahlen einen Hinweis, aus welcher Periode die Gedichte stammen. Der zweite Band ,,Fern [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 15

    [..] n Dem Himmel ganz nah ­ unterwegs auf derTransalpina Einst versprach eine Autofahrt auf der zwischen ugag und Novaci Abenteuer pur. Sie konnte schnell an den Felsbrocken vom letzten Steinschlag oder einer weggespülten Fahrbahn enden, von Pannen ganz zu schweigen. Mit der Asphaltierung der Transalpina von bis rollt nun auch hier der Massentourismus an. Wir sahen uns auf der höchsten Rumäniens um und fanden, dass das Wolkenspiel und die überwäl [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 26

    [..] mm, Katharina Weber, geborene Hahner, Katharina Ehrmann, geborene Schmidt, Johanna Pelger, geborene Stein, Friedrich Zink, Eduard Pelger, Regina Pelger, geborene Römischer, und Johann Pelger, die seit dem . Familientreffen im Mai nicht mehr unter uns weilen. Einige der jüngeren Familienmitglieder waren zum ersten Mal dabei und freuten sich zu sehen, wo ihre Wurzeln liegen. Nach der Begrüßung der über angereisten Gäste durch Friedrich Zink und einem schmackhaften Mitt [..]