SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 16
[..] gruppe mit Neuwahlen laden wir hiermit für Sonntag, den . März, . Uhr, ins Haus der Heimat, , Stuttgart, ein. Vorläufige Tagesordnung: Begrüßung durch den Kreisgruppenvorsitzenden, Genehmigung der Tagesordnung, Rechenschaftsbericht des Vorstandes für die Amtszeit von Januar bis März , Bericht der Kassiererin, Bericht der Rechnungsprüferinnen, Aussprache, Vorschlag zur Entlastung des Vorstandes, Wahl des Wahlleiters und zweier Wahlhelfer, N [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5
[..] ion habilitierte er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Stephan Lorenz, um dann zunächst als ordentlicher Professor für Zivilrecht und Rechtsvergleichung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nach Bayreuth berufen zu werden, wo er sich bundesweit einen Namen im Bereich Mediation und Streitschlichtung machte. Auch in den einschlägigen Kommentaren seines Faches war er an prominenter Stelle vertreten. Nur führte das eben nicht dazu, dass er [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6
[..] ie Familie Graeser bereits im Jahr die ,,Dr. Ortrud und Gerhardt Graeser - Stiftung, Essen" gegründet hat, deren Erträge ebenfalls der Siebenbürgischen Bibliothek zugute kommen. Die erste Überweisung an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek erfolgte (Geschäftsbericht siehe Folge vom . Januar , Seite ). Der Vollständigkeit halber muss gesagt werden, dass es neben den hier vorgestellten Unterstiftungen, deren Stiftern an dieser Stelle für ihr Engagemen [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 7
[..] die Opfer des Luftangriffs durch alliierte Bomber am . Februar , bei dem die Stadt fast vollständig zerstört wurde. Als Höhepunkt seines Schaffens erachtet Peter Jacobi, SiebenbürgischSächsischer Kulturpreisträger , sein Holocaust-Memorial in Bukarest, das eingeweiht wurde. Die Ausstellung in der Galerie Emilia Suciu, , in Ettlingen ist Dienstag bis Freitag von .-. Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Kontakt unter Telefon: () [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 15
[..] zu dieser Versammlung ins Haus der Heimat, , Stuttgart, ein. Vorläufige Tagesordnung: Begrüßung durch den Kreisgruppenvorsitzenden, Genehmigung der Tagesordnung, Rechenschaftsbericht des Vorstandes für die Amtszeit von Januar bis März , Bericht der Kassiererin, Bericht der Rechnungsprüferinnen, Aussprache, Vorschlag zur Entlastung des Vorstandes, Wahl des Wahlleiters und zweier Wahlhelfer, Neuwahl des Kreisgruppenvorstandes, Neuwahl der Rechnun [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6
[..] zum Thema verfasst. Es heißt, wie könnte es anders sein: ,,Bäm Oorzt". Die hier abgedruckten Gedichte wurden seinem Band ,,Zem Låchen uch Nodinken (Zum Lachen und Nachdenken)", Drabenderhöhe: Selbstverlag , S. u. , entnommen. Zu bestellen bei Hans Otto Tittes, , Wiehl, Telefon: ( ) . Der in Heldsdorf geborene Hans Otto Tittes schreibt gern in der Mundart seines Heimatortes, benutzt aber zwecks leichteren Verstandenwerdens da [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11
[..] chaftlicher Aufarbeitung als auch an gesellschaftlichem Interesse konstatiert. Mit Blick auf die Dobrudschadeutschen, auf deren späte Ankunft in der Region (Mitte des . Jahrhunderts), kurze Verweilzeit und beinahe restlosen Fortzug durch die Umsiedlungsaktion ist das nicht allzu verwunderlich. Angesichts des wenig ausgeprägten gemeinsamen Bewusstseins ging die Landsmannschaft der Dobrudscha- und Bulgariendeutschen im Jahr im Bessarabiendeutschen Verein auf. Den mi [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12
[..] tik gestaltet worden ist, wird unter Beachtung zeitgenössischer Berichte aus der Kronstädter Zeitung verdeutlicht. Sprachkundler und Dialektforscher, aber auch ein breiteres Publikum wird das Großprojekt interessieren, über das Projektmitarbeiter Johannes Sift einen Werkstattbericht vorlegt. Es handelt sich um ein Internetportal, das seit am Institut für Romanische Philologie der LudwigMaximilians-Universität in München in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kul [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19
[..] e Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen vielfältig. Seit betreut sie die Fürther Nachbarschaft, organisiert Vorträge, Musikabende und Ausflüge bis nach Berlin und kümmert sich auch persönlich um die Belange ihrer Mitmenschen. Als Mitglied und mittlerweile seit als Leiterin des Fürther Chors, als kreative Lehrerin, als Siebenbürger Sächsin mit großem Sinn für unsere Gemeinschaft verhilft Rosel Potoradi unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur immer wieder zu neuen e [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1
[..] Volkszugehörigkeit keine Maßnahme mit politischem Charakter gewesen sein. Der zeitliche Anwendungsbereich des Art. Abs. des Gesetzes für die Entschädigung politisch Verfolgter (Gesetz /) soll eng auszulegen sein und damit die Russlandverschleppung im Januar nicht einschließen (Urteil Nr. vom . November , veröffentlicht im Amtsblatt Rumäniens /. Dezember ). Betreutes Wohnen in Rimsting am Chiemsee? Das Siebenbürgerheim in Rimsting möchte durc [..]









