SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 4
[..] ertiefen und ausbauen." Bettina Ponschab RTI-Macher Jürgen Schiel setzt sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Dialekts ein Mundartpflege im Radio Jürgen Schiel zeichnet eine RTI-Sendung beim Heimattag auf. Foto: Don Alfredo Die CWG, der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland, folgte der Einladung des Honorarkonsuls für Rumänien in Baden-Württemberg, Prof. Dr. Manfred Schmitz-Kaiser, und des Rumänischen Verbindungsbüros der L-Bank, mit einer sechsköpf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9
[..] n Kultur gleichermaßen verbunden, achte und schätze sie durch die Erziehung im Elternhaus und über meine rumänischen Freunde als festen Bestandteil unserer Gemeinschaft. Wodurch wurde für Sie gerade ein Jahr von besonderer Bedeutung? Zusammen mit meiner Frau Ionela van ReesZota, die von Beruf Journalistin und Juristin ist, machten wir uns auf, neben den Radiosendungen von Radio ,,R" România die Belange der Rumänen in Deutschland auch durch das gedruckte Wort zu vertreten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:
[..] für die Öffentlichkeit darzustellen. So ein Projekt ist nicht nur ein Liebhaberprojekt, denn heute betreten jährlich mehr Touristen als Gemeindeglieder die dahinbröckelnden Schon bevor die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur des Jahres , Herta Müller, die Evangelische Kirche Rumäniens unter den Generalverdacht stellte, sie hätte mit den kommunistischen Machthabern und deren Geheimdienst Securitate kollaboriert, gab es im Vorstand des,,Hilfskomitees" Überlegungen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 3
[..] Emil Radu Moldovan und Forumsvorsitzender Eckehard Zeig. Foto: Horst Göbbel Nur das Negative präge sich ein, Klischees bestimmten das Rumänienbild der Deutschen, monierte Andreas von Mettenheim, seit deutscher Botschafter in Bukarest. Zu Beginn seines Vortrages am . März, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,,Außenpolitik live Diplomaten im Dialog" stattfand, versprach er mit neuen Erkenntnissen über das EU-Land zu überraschen. Der EuropaPunktBremen und das Institu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7
[..] ünstlerin Alexandra Vassilikian, die sich nicht nur durch ihre Preise Preis der Jury der internationalen Biennale der Gravur in Fredrikstad/Norwegen, Preis der Biennale de Baugé/Frankreich, Ehrung der Künstlerin durch den französischen Staat mit dem Erwerb von Arbeiten für die Bibliothèque Nationale de France und viele andere auf internationalem Parkett bewegt, ist für die Galeristin und Leiterin des Stadtarchivs Ebersberg, Antje Krauss-Berberich, ein Glück [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6
[..] sich, was wohl aus ihm geworden ist. Sie hat ihn nie wieder gesehen. Neben der ,,quasi nebenbei notierten, oft aphoristisch zugeschliffenen, inhaltlich immer unkonventionell verlaufenden Prosa", die Hans Bergel Bettina Schuller in seinem Porträt zu ihrem . Geburtstag als Stärke attestiert (Siebenbürgische Zeitung vom . Januar ), stehen die Zeichnungen des gebürtigen Hermannstädters Helmut von Arz, die das Buch ,,Führerkinder" illustrieren. Sein ,,präziser Strich" (Ko [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 14
[..] n Sarah Rohrmann und Bernhard Lang als Gruppenleiter gewählt. Die Jugendtanzgruppe bestreitet ca. Auftritte im Jahr. Besondere Höhepunkte waren die Teilnahme am Landlertreffen in Bad Goisern im Juli , am Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg im Januar und an den SJD-Volkstanzwettbewerben. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" probt jeden Montag unter der Leitung von Melitta Wonner. Die Auftritte des Liederkranzes im Gottesdi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 3
[..] e und Lyzeum in seiner Heimatstadt besucht, wurde dann Maschinenbautechniker und arbeitete in dem ,,Independena"-Werk und dem Forschungsinstitut für Industrieöfen, Gießerei- und Schmiedeanlagen in Hermannstadt. wanderte er mit seiner Familie nach Deutschland aus, wo er bis in einer Metallbaufirma tätig war. Er lebt in Friesoythe, Landkreis Cloppenburg, und ist in Hermannstadt oft auf Besuch. SbZ-Korrespondentin Christine Chiriac sprach mit Volkmar Gerger über sein E [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 5
[..] schungseffekt seiner Entscheidung erwünscht gewesen. Klaus Johannis ist seit Bürgermeister von Hermannstadt. Zuletzt wurde er mit knapp Prozent der Stimmen in sein viertes Mandat gewählt. Dass er der Nationalliberalen Partei (PNL) nahe steht, zeigte er bereits , als das Parteienbündnis, dem die PNL und die Sozialdemokratische Partei (PSD) angehörten, ihn als Kandidat für das Amt des Premierministers vorgeschlagen hatte. HW Prominentes Neumitglied Bischof Rein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8
[..] en. Mit Partnern aus Deutschland erforschen und erhalten sie mit großem Interesse und persönlichem Einsatz dieses geistige und materielle Gut. Im Bericht der Bundesregierung über die Maßnahmen zur Förderung der Kulturarbeit gemäß § Bundsvertriebenengesetz (BVFG) in den Jahren / heißt es: ,,Aufgabe der Förderung ist es, die breit gefächerten Aktivitäten in diesem Bereich zu unterstützen, dem Informationsbedarf dieser so unterschiedlichen Interessengruppen Rechnung z [..]









