SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 6
[..] / gesteht uns einen Lebensstandard weit unter der Anstandsgrenze zu. Wir leben von den Krümeln, die uns die Neureichen zuwerfen. Man raubte uns die Möglichkeit eines unseren Fähigkeiten angemessenen Lebens. Das Gesetz Nr. / erlaubte uns, vom rumänischen Staat moralische Verluste entgegenzunehmen für das, was uns genommen wurde: Jugend, Gesundheit, Freiheit, Eigentum und nicht selten sogar das Leben. Schließlich: Wen benachteiligten die Gesetzschöpfer des Verfassu [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7
[..] senschaftliche Arbeiten, davon drei Lehrbücher und viele Buchbeiträge. Sein Hauptwerk, ,,Anatomie der Haussäugetiere", wurde gemeinsam mit Prof. Hans-Georg Liebich von der Ludwig-MaximiliansUniversität München beim Schattauer Verlag Stuttgart herausgegeben. Das Buch liegt bislang in neun Sprachen übersetzt vor und erschien heuer in der fünften deutschen Auflage. In englischer Sprache ist die vierte Auflage , in portugiesischer Sprache die vierte Auflage erschienen. I [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 10
[..] wurde er bekannt, da er weltweit der erste Arzt war, der Metronidazol bei der perioralen (um den Mund) rosaceaartigen Dermatitis anwandte und diese Erkenntnisse veröffentlichte. Auf dem Internationalen Mykologischen Kongress in Wiesbaden forderte der damals führende Mykologe Deutschlands, Prof. H. Rieth, den Hermannstädter auf, seine erstmals in der Praxis durchgeführten Versuche mit dem Breitspektrum-Antimykotikum vorzustellen. Roths Referat fand auch international groß [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 2
[..] annstädter Staatsarchivs, über die Archivgeschichte der evangelischen Kirche. Zur Mittagszeit wurde im Teutsch-Haus die Fotoausstellung ,,Jenseits des Verschwindens. Aus dem fotografischen Nachlass der Gebrüder Fischer, Hermannstadt" eingeweiht. Der Nachlass, der von Ortspfarrer Dr. Stefan Cosoroab auf dem Dachboden des Michelsberger Pfarrhauses gefunden wurde, umfasst mehr als Fotografien, Negative und Glasplatten. Aus diesem Fundus wählte Kurator Christian Lindh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 5
[..] üche verfallen, soweit diese länger als vier Kalenderjahre zurückliegen (bei Anträgen bis zum . Dezember werden demnach Rentennachzahlungen für Zeiten ab dem . Januar erbracht, bei Anträgen im Jahr nur noch ab . Januar ; § Abs. SGB X). Schreiben der Rentenbehörden (und sogar einiger weniger gut informierten Sozialgerichte) mit Aufforderungen zur Beendigung von Verfahren mit einem Verzicht auf die volle Anrechnung sollte durch entsprechende Begründu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9
[..] reine Textform." Wer genau hinschaut, begreift das System. Die Komposition aus einzelnen Tasten lässt sich wie ein Text lesen, von rechts nach links und von oben nach unten. Idee und Konzept des Kunstprojekts werden seit von Harald Geisler kontinuierlich fortgeführt. Was als besondere Neujahrsgruß-Karte gedacht war, begeistert mittlerweile eine internationale Fangemeinde. ,,Der Grundgedanke für diesen außergewöhnlichen Kalender entstand bei der Betrachtung eines Büros, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 15
[..] orndorf sowie Gründer und Vorsitzender der Fußballmannschaft ,,Siebenbürger FC ", in dem gegenwärtig etwa vierzig Siebenbürger im Alter von bis Jahren mitspielen. Ihren bisher größten Erfolg erreichte die Mannschaft mit Platz von beim Europacup für Hobby-Fußballmannschaften in Österreich. Da in seiner Fußballmannschaft nur die Herren der Schöpfung vertreten sind, gründete er auch eine Nordic-Walking-Gruppe für Frauen, in der zurzeit etwa Frauen aktiv [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 25
[..] heiratet, Beruf, Kinder, alles in der Ruhe der Anonymität, so wie viele Millionen andere Bürger. Er wollte es aber anders: Er wollte sich für seine Landsleute engagieren. Erst arbeitete er als Stellvertreter im Vorstand mit und wurde am . Mai Vorsitzender der Gruppe Dortmund und Umgebung. Bis blieb er in dieser Funktion: immer mehrheitlich oder einstimmig wiedergewählt. Von Siegfried Foith wurde er zu ,,unserem Siggi", aus einem von vielen wurde die Seele des Verei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 1
[..] Botschafter in Berlin konfrontiert waren? Es gab keine ,,größte" Herausforderung, sondern eher ständige Herausforderungen. So war es im Sommer , als ich in Belin ankam, nicht absehbar, dass wir Anfang in eine Weltfinanzkrise hineinstürzen würden. Alle Länder waren betroffen Kanada vielleicht nicht so stark wie die europäischen, weil wir unsere Banken nicht retten mussten und weil es keine Hypothekenblase wie in den Vereinigten Staaten gab. Trotzdem musste ich sehr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 2
[..] ublice, Str. Apolodor , Bucureti). b) Als Klageantrag ist eine Feststellung der politischen Verfolgung (constatarea caracterului politic al msurii de deportare în URSS) sowie eine Verpflichtung des Beklagten zu einer konkreten Geldentschädigung (obligarea pârâtului la plata unei despgubiri în suma de genauen Betrag nennen! ca daune morale) zu nennen. c) Als Klagegrund ist das Gesetz / zu nennen (în drept intemeiez aciunea pe Art. L /) d) Als Zustellwohn [..]









