SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] von ihm angeregten Vortrag ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" von Dr. Wilhelm Bruckner veröffentlichte er in Absprache mit dem Autor auf eigene Kosten in einer Broschüre. Im Oktober erschien im Selbstverlag das Buch ,,Zwangsarbeit in Rumänien -" ( Seiten) mit Aussagen von Betroffenen. Es folgte der Band ,,Die Deutschen in Rumänien -". Heuer erscheint sein nächstes Buch mit Aussagen von Zeitzeugen. Zu Wilhelm Ernst Roths weiteren Ver [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] llen und Mundarten und nicht minder virtuos in De Londpartie. Das Ganze aufgelockert durch Zungenbrecher, Lautmalereien und Reimspäße (Die schaurige Geschichte vom Bockerl und Böckerl, Nockerl und Weckerl). Ferdinand Mazaneks Sohn Adolf Mazanek hat sich die Mühe gemacht, aus dem vorhandenen Tonmaterial eine CD zu erstellen und als Kopie dem Siebenbürgen-Institut zu überreichen ­ übrigens zusammen mit einer DVD der -mmFilme seines Vaters, auf denen mehrfach auch ,,Helent [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 9

    [..] ng ausgewanderter Kerzer, die sich für das Kulturerbe der Ortschaft einsetzen) und der Firma ,,Sobis" wurden in den letzten Jahren bereits einige Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Kirche, Pfarrhaus, Friedhof und ehemaligem Schulgebäude durchgeführt. Gegenwärtig wird das zurückerstattete Predigerhaus renoviert, worin die Kirchengemeinde ein Museum einrichten möchte. Pfarrer Michael Reger, der in Kerz jeden Sonntag Gottesdienste abhält, betreut auch Viktoriastad [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 12

    [..] Der Christkindlmarkt in Waldkraiburg ist schon über vier Monate her, aber eine bekannte Person denkt gerne daran zurück: das Nürnberger Christkindl. Johanna Heller, Nürnberger Christkindl in den Jahren und , wurde von ihrem Onkel, dem Waldkraiburger Stadtrat Dietmar Heller, neben vielen anderen Verpflichtungen auch für einen Besuch des Waldkraiburger Christkindlmarktes engagiert. Während eines Rundgangs kam das Christkind auch an der lustigen Baumstriezelbude vorbei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 15

    [..] h an den höchsten Bergen der Welt; die Ausbildung wurde weiter gepflegt; Gemeinschaftstouren im Ausland (in den Karpaten und ein Mal im Fann-Gebirge in Zentralasien) wurden ausgeführt; Gemeinschaftsaktionen mit dem SKV ( in Hermannstadt und in Dinkelsbühl und eine Gemeinschaftstour im Retezat-Gebirge) fanden statt u. a. m. Anschließend wurde all jenen, die über viele Jahre ehrenamtlich ein besonderes Engagement bewiesen haben, mit Ehrenurkunden dafür gedankt. Al [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 16

    [..] g. Johann Reiter lobte den gesamten Vorstand der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau für die geleistete Arbeit und hat sich nochmals (auch wenn es bereits mehr als ein Jahr zurücklag) für die Teilnahme am Partnerschaftstag im September herzlich bedankt. Vizebürgermeisterin Margareta Thürschmid (Lenzing) wünschte der Generalversammlung einen guten Verlauf und bedankte sich auch für die Teilnahme der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau am . Kaffeesieder-Ball, der am . Feb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] ausgerichtet. Als Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS) ist Porr auch stellvertretender Vorsitzender des Landesforums (DFDR) sowie Vizepräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Von bis war er Vorsitzender des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV), seit ist er Mitglied des Hermannstädter Kreisrats. Zudem ist er Vorsitzender des Beirats der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Mitglied im Beirat des Brukenthal-Museums und im Verwaltung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 3

    [..] nde gebrachten Städtepartnerschaft mit Schäßburg. Für die jahrzehntelang ehrenamtlich erbrachten sozialen Leistungen verlieh der Stadtrat von Dinkelsbühl der warmharzigen aktiven Frau unter großer Zustimmung der politischen und landsmannschaftlichen Kreise das Ehrenbürgerrecht. Zum Zeitpunkt ihrer Ehrung war sie die einzige lebende Trägerin dieser seltenen Auszeichnung, Nun hat auch sie von ihrem Lebenswerk Abschied genommen. Hildegard Beck wird bei allen, die sie gekann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 4

    [..] ube oder die Hörstücke in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, die dank einer Förderung des Bayerischen Sozialministeriums veröffentlicht werden können, sind Beispiele eines aktiven, multimedialen Einsatzes für den Verband und unsere Kultur. Das Thesenpapier, das das Siebenbürgenforum im November erarbeitet hatte, wurde diesmal nur kurz angesprochen. Der Bundesvorstand rückte in einer schriftlichen Stellungnahme einige Fehleinschätzungen zum Thema ,,Umgang mit den Org [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6

    [..] insertrag des dafür investierten Kapitals könnte unter Umständen in der Form anfallen, dass auch noch in Jahren Viktor Kästners Bekenntnis ,,Bän e Sochs äm Sochselund" Gültigkeit hätte. Walter Schuller, Traun Über die Perspektiven der sächsischen Gemeinschaft Vom .-. November fand in Hermannstadt eine Tagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Siebenbürgenforums betreffend ,,Zukunft und Perspektiven der deutschen Minderheit in Rumänien" statt (diese Z [..]