SbZ-Archiv - Stichwort »"Folge 6" 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 15

    [..] ihre Zweitsprache ­ und damit eine wertvolle Fähigkeit. Geschenk schließlich deswegen, weil man es, so Strothotte, auspacken kann, indem man die Kultur der Eltern entdeckt. Sich in zwei Kulturen zurecht zu finden, ist ein großer Vorteil, den man nicht nur fürs spätere Berufsleben nutzen kann. Vor diesem Hintergrund, den der Rektor nur zu gut kennt ­ er ist als Kind deutscher Eltern in Kanada aufgewachsen ­ startete er im Wintersemester / mit der Universität Regensburg d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 20

    [..] immer auf unserer Homepage: www.siebenbuergersachsen-rastatt. de. Der Vorstand hofft auf ein freudiges Wiedersehen beim Osterball am . April . Es spielt das ,,Stern Trio". Regina Kartmann Seite . . März VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Theatergruppe Crailsheim wird zehn, hier mit dem ,,Gezkruegen" . Foto: Marion Fakner Fasching in Rastatt: Alle Masken auf einen Blick nach der Prämierung. Foto: Regina Kartmann Afrikanische Stimmung b [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 1

    [..] mationen zu noch lebendigen Bräuchen liefern kann sowie über Bildoder Videomaterial verfügt, möge sich unter an die evangelische Kirche in Hermannstadt wenden. HW Durch das Gesetz / hat Rumänien erstmalig eine Entschädigungsregelung für die Opfer des kommunistischen Regimes in Rumänien geschaffen, die auch die ausgewanderten Deutschen aus Rumänien mit einbezieht. Sie sind eine der größten Opfergruppen. Alle vorherigen Regelungen stellten auf die rumänis [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 2

    [..] etroffene oder, wenn dieser schon verstorben ist, einer dessen Nachkommen (Kinder, Enkelkinder). In diesem Fall muss der Antragsteller den Betroffenen (das heißt den verstorbenen Russlanddeportierten) genau benennen. Antragsgegner ist bei Ansprüchen laut Gesetz / der rumänische Staat, der durch das Finanzministerium vertreten wird. Die Angabe des Antragsgegners ist zwingend erforderlich, weil nicht das Gericht aussuchen darf, gegen wen ein Kläger seine Klage richten wi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 5

    [..] n Experten, Zeitzeugen ergreifen das Wort. Das Thema bewegt. Unwillkürlich kommen einem die auch in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Zeitzeugenberichte über die Russlanddeportation in Erinnerung. Auf der Münchner ,,Securitate-Tagung" (./. Dezember ) offenbarte der Dichter Werner Söllner seine geheimdienstliche Tätigkeit und trat bald darauf als Leiter des Hessischen Literaturforums in Frankfurt am Main zurück. Zwischenzeitlich haben auch der ehemalige Chefr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 7

    [..] ( ), bei Christine Klein, Telefon: ( ) , und Hans Joachim Baumgart, Telefon: ( ) , in Rothenbach bei Klaus Huber, Telefon: ( ) und Gisbert Menges, Telefon: ( ) , sowie in Brandscheid bei Fritz Kümmel, Telefon: ( ) . mkt Christine Klein veröffentlicht DVD ,,Vom Leinsamen zum Leinen" Im Zuge des Großprojektes Flachsanbau, das von Christine Klein initiiert wurde, entstand der Kurzfilm ,,Vom Leinsamen zum Leinen", de [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 8

    [..] Seite . . Februar K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Eine Brunnenplastik von Kurtfritz Handel, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger des Jahres , ziert seit Kurzem den Festplatz von Linsenhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Frickenhausen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Handels Bronzeplastik greift das Linsenhofener Wappen auf: Josua und Kaleb, die eine Traube tragen. Anlässlich der feierlichen Einweihung am . Oktober hielt K [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12

    [..] tuhl, Organisation: Manfred Kravatzky, Telefon: ( ) .-. April: Skilager, Disentis (Schweiz), Organisation: Ursula Joustra, Telefon: (- ) Ämter im SKV In der Meldung ,,SKV feierte -jähriges Jubiläum", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite , wurden einige Ämter des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) durcheinander gebracht. Dazu folgende Berichtigungen und Erläuterungen: Dr. Paul-Jürgen Porr ist nicht (mehr) Vorsitzende [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 2

    [..] chtigsten Orgeln des siebenbürgischen . Jahrhunderts, soll für rund Euro repariert werden. Zurzeit ist das Instrument in der Schwarzen Kirche in Kronstadt gelagert. Die Konzertreihe ,,Musica Coronensis" in den Jahren und , die Orgel-Sommerspielzeit und die Konzerte zur Jahreswende in der Schwarzen Kirche brachten Einnahmen in Höhe von Euro für die Orgelreparatur ein. Die evangelische Kirchengemeinde Reps beteiligt sich bereits mit Euro. Das Evangel [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4

    [..] Texte veröffentlichen. Wir beginnen mit Dietrich Weber. in Schirkanyen geboren, schreibt Weber auch in Schirkanyer Mundart. (Näheres zu seiner Biografie findet man in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli .) Zum Wort ,,checkt": In Strophe , Zeile , bedeutet: ... end ,,checkt" nät, natürlich: ,,sie bemerkt nicht", ,,kommt nicht drauf". Aber das ist nicht sächsisch! In diesem humoristischen Gedicht will der Verfasser damit unsere umgangssprachliche Übernahme engl [..]