SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 17
[..] ie Nachfahren jener, die im Zuge des Reformationsgeschehens auf dem Reichstag in Speyer im Jahre gegen die Rekatholisierungsbemühungen einiger Fürsten protestierten. Dazu gehören im übertragenen Sinne alle evangelischen Christen, die aus der lutherischen Reformation hervorgegangen sind. Protestant und Christsein gehört, historisch gesehen, zusammeh. Die Reformation suchte nach einem neuen Verständnis von Christsein und sie fand auch Antworten, die bis heute Gültigkeit ha [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 19
[..] tität eine unabänderliche Tatsache? Werden unsere Nachkommen noch Interesse an ihren Wurzeln aufbringen? Bekennen wir uns zu unserer Herkunft nur so lange, als wir uns davon Vorteile erhoffen? Ist es sinnvoll, die Aktivitäten der siebenbürgisch-sächsischen Vereine und anderer Institutionen zu unterstützen? Weshalb sind nicht alle Siebenbürger Sachsen Mitglieder der Landsmannschaft oder anderer siebenbürgischer Vereine? Leiden wir unter Minderwertigkeitskomplexen? Schämen wir [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 28
[..] an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Sympathischer Siebenbürger /, ehrlich, treu, Nichtraucher, Nichttrinker, wohnhaft in Nürnberg (Eibach), sucht gleich gesinnte Sie, bis Jahre alt, zwecks gemeinsamer Zukunft. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Junger Mann aus dem Banat/Rumänien, in Reschitz lebend, sucht natürliche, lebensfrohe ,,Frau seiner Träume", für eine gemeinsame [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 3
[..] hhinkt. Zudem muss man intensiver mit den Landsmannschaften zusammenarbeiten und sich im Ausland verstärkt bei den deutschen wie österreichischen Behörden Gehör verschaffen. Erstmals wurden in diesem Sinne auch EU-Gremien in Erwägung gezogen. Wurde erwogen, zu der Klausurtagung beispielsweise auch Vertreterder Landsmannschaft hinzuzuziehen, oder will man im Alleingang über die Zukunft der Sachsen nachdenken? Wir sindja viel zu schwach, um unsere Probleme im Alleingang zu löse [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli ,,Für Kunst stets empfänglichen Sinn" Zum . Todestag von Johann Michaelis Das Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt veröffentlichte am . Juni folgende Todesnach- ßig stattfindenden Viehauktionen die tüchtigsten rieht: ,,Wieder hat unser Volk einen schmerzlichen Verlust zu beklagen. Johann Michaelis, evangelischer Pfarrer in Alzen, der auf dem Gebiete von Schule und Kirche eine rührige Tätigkeit entfaltet und durch seine Schu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5
[..] t mehr vertretbaren Menschenopfer. Festgefahrene Moralbegriffe gleicher Art treiben die Kuratorstochter Ada Knaatz nach, verhängnisvoll befreiender,,Kunsterfahrung in Verzagen und zerstörerischen Wahnsinn: Paul Schuster (geb. ) zeichnet ihren steinigen Weg mit anrührend akribischer Genauigkeit und faszinierender Realitätsnähe in seiner Erzählung Heilige Cäcilia nach. Die Geschichte gehört zu den Glanzstücken der Anthologie. An den katastrophalen Folgen des Zweiten Weltkri [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 14
[..] t hätten und aktiv am Leben der Stadt teilnähmen. Er sicherte der Nachbarschaft Garching weiterhin seine volle Unterstützung zu. In ihrem Grußwort verwies Frau Kobilke das Wort auf den ursprünglichen Sinn des Kronenfestes. Das Fest wurde in den Gemeinden Siebenbürgens zu Be. ginn der Erntezeit gefeiert, um Gottes Segen für eine gute Ernte zu erbitten. Es folgte das Grußwort des Vorsitzenden der Kreisgruppe München, Otto Deppner, in dem er der Nachbarschaft Garching dankte für [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 3
[..] ts-, Kreis- und Ortsgruppen) wurde dementsprechend in §S- derSatzung auch keine rechtliche -Selbständigkeit eingeräumt, > wie sierbeispielsweise ein ·eingetragener, - rechtsfähiger- Verein besitzt. Sinn und Zweck dieser Bestimmung war, eine eigenständige, auf die Untergliederungen beschränkte Mitgliedschaft auszuschließen, so dass die Mitgliedschaft nur bei der Landsmannschaft erworben und die ,,Mitglieder" derjeweiligen Untergliederungen zahlenmäßig als Mitglieder der Land [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 4
[..] t anders handeln als ich es getan habe, nämlich christliche Nächstenliebe zu praktizieren und den Menschen zu dienen, so gut ich konnte. (...) Ich durfte besonders jungen Menschen einen positiven und sinnvollen Weg aufzeigen, sie vor Nikotin, Alkohol und Drogenmissbrauch warnen und bewahren." RoswithaRoth Heimatortsgemeinschaften, die zur Festigung dieser Zusammenschlüsse wesentlich beigetragen haben. Möglicherweise ist der Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung während s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 4
[..] itbegründer des Raumfahrtzeitalters, der seine Herkunft nicht verleugnet hat. Die Situation spitzt sich zu, als Kathi, nach Deutschland gekommen, zufällig Hans begegnet. Nach Irrungen und Wirrungen besinnt sich Hans auf seine siebenbürgische Identität und das Paar findet - in der neuen Heimat Deutschland - wieder zueinander. Die mit Sinn für das Detail aufgebaute Dorfkulisse von Johann Folea-Stamp (mit Hof und Garten, Ziehbrunnen, eingetopften Birken) gibt den Hintergrund ab [..]









