SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] es ist ohne sein Leben aus mehreren bezeichnenden Gründen undenkbar. Schon das Ungewöhnliche des Bildungswegs macht es deutlich: Friedrich von Bömches absolvierte keinerlei Malschule im herkömmlichen Sinne, keinerlei Akademie oder Hochschule. Doch standen ihm dafür vorzügliche Meister der einst qualitativ wie quantitativ ungewöhnlich starken ,,Malerkolonie" Kronstadts als Lehrer und Anleiter zur Verfügung: die weit über Südosteuropa hinaus bekannt gewordenen Hans Eder, der in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7
[..] dicht ist einer stillen Stunde Innenlicht. v Um Sprache macht ich diesen Klang nicht missen, den angesprochen klaren und gewissen, der sich dem Wort und seiner Haft enthält und gegenwärtig bleibt und Sinn und Welt, wo ich nicht strebe, wo ich selber bin, keinAbbildpräge, allerBilderSinn. (Geheim) Wo andere meinen, für eine radikal veränderte Wirklichkeit radikal neue Sprachvveisen erfinden zu müssen, wendet sich Wolf von Aichelburg der poetischen Tradition zu und befreit sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 8
[..] , in die zwanglos Mundartliches einfließt. Und typisch ist das Unverhoffte der Schlußwendung: ,,Beinahe auch von mir . . ." Es ist einer jener ,,Ausblicke", von denen oben die Rede war. Es hat keinen Sinn, thematische Einzelheiten hier anzusprechen, der Gegenstand der Erzählung wurde kurz angedeutet. Unter dem Strich bleibt die Feststellung, daß Heinrich Lauers Buch ,,Kleiner Schwab - Großer Krieg" ein Glücksfall der jüngeren banater-schwäbischen Literatur ist. HB [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 11
[..] ch den Rücken zukehren: ,,Aussteigen." Zu solcher Resignation, die sich in Aussprüchen wie ,,no future" und ,,Null Bock" Luft zu machen versucht, kommt noch die nackte Zukunftsangst und eine fehlende Sinngebung hinzu. Der Mensch hat den Blick dafür verloren, warum er . lebt. Die Ziele, die er sich setzt, sind materialistischer oder kurzfristiger Art; sie sind zu hohl und brüchig, als daß sie auf die Dauer zu tragen in der Lage wären. Eine besonders tragische Folge mangelnder [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 8
[..] ine Sterbegeldversicherung wird nur abgeschlossen, um den Hinterbliebenen neben der Trauer nicht auch die Sorge zu hinterlassen: woher nehme ich das Geld für die Begräbniskosten, etwa DM ,--? Der Sinn dieses ,,offenen Briefes" ist der Denkanstoß: kann ich, will ich oder muß ich versuchen, meinen Hinterbliebenen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu helfen? Auskünfte erteilen Ihnen unsere Iandsmannschaftlichen Beauftragten: Für den Raum Stuttgart: Kurt Wagner, Schönaich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7
[..] uf, in der Hand halten, sieh in die Augen sehen lassen, Reisepaß zu. Die DDR-Zollbeamten sind verschieden, einer kann sich ein Lächeln nicht verkneifen und sagt: ,,Weiberwirtschaft, aber in positivem Sinn". Schon am ersten Abend reißt uns die Stadt in ihren Bann. Die Gewalt des Verkehrs pulst zwar geregelt dahin, aber der Kurfürstendamm schäumt über von Menschen und hochmoderner Technik, gepaart mit Altberliner Häusern. Wir informieren uns, verteilen uns und finden, o Wunder, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 4
[..] r niesen Gläkeltcher!" Noch ehe ich mich, freudig überrascht, wendete, erreichte mich die bärenmäulige Antwort des Vaters: ,,Schweich, tu! Hier red'n mer net kinesisch, red deitsch!" Die im doppelten Sinn schauerliche Zurechtweisung im Ohr, erhaschte ich noch einen Blick des vielleicht siebenjährigen Mädchens, ehe ich die Familie aus den Augen verlor; die Mutter hatte das großäugige, hübsche Kind an der Hand gefaßt und, ungehalten ob des soeben bewiesenen Unverstandes, sich d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5
[..] IE OTMAR-STRASSER-BÜHNE ,,In der Kunst kommt es nicht alleine darauf an, daß man Eier und Speck, sondern auch Feuer und Pfanne besitzt!" Diese barocke Sentenz erhielt auch in Mannheim ihren aktuellen Sinn. Was eine kleine ambitionierte Theatergruppe zu leisten vermag, zeigten am Sonntag Nachmittag im Saal der Friedenskirche in Mannheim -- mit dem Erfolgsstück ,,Unverhoffte Vaterfreuden" von Johann Nestroy -- Schauspieler der ehemaligen Staatsbühnen Hermannstadt und Temeschbur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7
[..] it herrscht und der Arme, der Kleine schließlich gewinnt, und daß zu Verstand und Leistung auch ein Glück gehört Sie hat in uns die Freude am Märchen wieder geweckt und uns zum Nachdenken über seinen Sinn gebracht und hoffentlich auch am Erzählen. Fred Salmens makelloses Geigenspiel war eine Freude. Die Zuhörer verlangten noch mehr. Roswitha Gärtner bewährte sich neben dem erfahrenen Könner am Klavier überraschend gut. Frau Maria Guni, eine sächsische Großmutter, wie man sich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5
[..] endörfers Buchunternehmen als das einzige siebenbürgisch-sächsische die Jahrhundertmitte, indem es sich nach dem Krieg in München etablierte. Eine unerschöpfliche Transilvanica-Fundorube im doppelten Sinn und so etwas wie ein wandelndes siebenbürgisch-sächsisches Lexikon, ist der Fünfundsiebzigjährige seit Jahren einer der regsten Außenmitarbeiter des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Hornecfc. Zum . Geburtstag sei ihm auch von dieser Stelle aus im nachhinein von Herzen d [..]









