SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5

    [..] chem Enthusiasmus für sich entdeckt. Der Sänger entwickelte ein Faible besonders für die Lieder von Paul Richter. Ausgereifte stimmliche und interpretatorische Möglichkeiten, gepaart mit ausgeprägtem Sinn fürs Kammermusikalische -ohne daß es der Stimme an Volumen und Tragfähigkeit fehlte -- gaben den Liedern von Richter und Wagner-Regeny die ihnen innewohnende Dichte und Eindringlichkeit zurück. Die Klarheit der Aussprache, das Sublime der Diktion stellten dem Sänger das best [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] enen, die zum guten Gelingen des Abends beitrugen -- besonders bei Edi K l o o s und seiner ,,Mannschaft" für die vorzügliche Bewirtung! B. Scheiner gebliebensein, und wir Siebenbürger haben ja einen Sinn für derlei -- ist der Rest eines in den Bauernkriegen im . Jh. zerstörten Klosters der Paulaner-Eremiten. Von dort ging es durch das Jagst- und Gronachtal, die schönsten Täler dieser Gegend, zur alten Hammerschmiede bei Groningen. Vom Schwäbischen Heimatbund zu einem wertv [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 11

    [..] nsere Landsleute in Österreich Das Jahr geht seinem Ende entgegen. Wir stehen im Advent und erwarten die Geburt des Heilands dieser Welt... Trotz selbstgewebter Hektik ist es an der Zeit, auch Besinnung zu üben, und wir Siebenbürger Sachsen in Österreich dürfen, wie alle anderen in Arbeit stehenden Bürger dieses Landes, dankbar erkennen: es ist so manches geschehen in diesem vergangenen Jahr, das unserer Gemeinschaft hier gedient hat. Vor allem der Kirchentag in Wel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 3

    [..] Die bundesdeutschen Medien vermerkten den von der ganzen US-Presse groß herausgestellten Besuch Oberths kaum oder gar nicht... Hermann Oberth: Riesige Spiegelsysteme im Weltraum ,,Jeder Art von Leben Sinn geben..." Pr. CAPE CANAVERAL, . Oktober. Nach Ansicht von Hermann O b e r t h soll es im Jahr ein Bergwerk auf dem Mond geben; in den folgenden Jahrzehnten könnte man dort die für den Bau riesiger, ständig bewohnbarer Stationen notwendigen Werkstoffe herstellen. Obert [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4

    [..] nungsvollen Lebens zu ersticken droht, zu durchstoßen und dabei der beglückenden Erfahrung eines Landes der Freien, das ihm in Siebenbürgen genommen wurde, teilhaftig zu werden und neue Ufer zu neuem Sinn zu gewinnen? * Zum ,,großen Mercedes" und zu den ,,dicken Brieftaschen": Ist nicht auch in dieser Äußerung ein gerüttelt Maß von Schwarzweiß-Ungerechtigkeit eingepackt? Wenn ich unter meinen zahlreichen siebenbürgischen Bekannten und Freunden Umschau halte, so ist die Zahl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6

    [..] ft uns, damit wir helfen können, die Not zu lindern", dürfte auch in diesem Kreis nicht überhört worden sein. Und wenn es so sein sollte, hat die Mannheimer Veranstaltung dann noch einen zusätzlichen Sinn gehabt. Die auflagenstarke Tageszeitung ,,Mannheimer Morgen" schrieb in ihrer Ausgabe am darauffolgenden Montag in einem ,,Wie ferne deutsche Bauern Hochzeit feiern" betitelten Bericht, das Geschehen auf der Bühne sei ,,frei von Komplikationen" abgelaufen -- was bei einem La [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 2

    [..] liches Honorar -- des rumänischen Staats- und Partei-Chefs Gheorghe Gheorghiu-Dej eine mehrköpflge Gruppe erstklassiger westdeutscher Wirtschafts-, Handels- und Finanzfachleute in Bumänlen auf. Das Ansinnen Gheorghiu-Dejs an die Herren Toppleute aus dem weltweit berühmt gewordenen deutschen WirtschaftswunderLand lautete: eine Studie zu erstellen, aus der Rumäniens wirtschaftliche Entwicklung hervorginge, falls die Bukarester Regierung sich entschlösse, das vorwiegend agrarwir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7

    [..] wandte sich gegen eine Vergötzung des Heimatbegriffs. Aus diesem dürfe weder eine Weltanschauung noch eine Ideologie gemacht werden. Kreisvorsitzender Hansgeorg F e k e r stellte die Frage nach dem Sinn solcher Kreistreffen. Eine Antwort sieht er im guten Besuch Jahr für Jahr. Er gab aber zu bedenken, ob man nicht auch die Einheimischen zu den Treffen einladen sollte. Als Gäste lobten der Stellvertreter des Landrats, der Landtagsabgeordnete S o m m e r k o r n , und Bürgerm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] ugnisse hervorragend geeignet waren, hatte das Lied keine Verwendung mehr. Das kann dem, ursprünglichen Text von Georg Thomas entnommen werden: Bürger Kronstadts laßt uns singen mit begeistert frohem Sinn, unser Lied soll hoch erklingen, hoch zum Denkmal das wir bringen unserer edlen Hirscherin, unserer edlen Hirschin. Schon steht seit dreihundert Jahren dieses Haus als Hirschers Thron, hier soll jeder fleiß'ge Bürger, so sprach einst die edle Hirscher, finden seiner Arbeit L [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 2

    [..] n siebenbürgischen Zeitungsleuten ist er derjenige, der am längsten auf journalistischem Weg aus dem Dasein seines Volksstammes heraus wirkte. Alfred Honig ist Hermannstädter -- und das in mehrfachem Sinne. Zu der Freude am Agieren im öffentlichen Leben kommt die Freude an der Mitteilung; zur Flexibilität im öffentlichen Disput gesellt sich die Kulanz im Umgang mit Menschen; zum Gespür für die Grenze, bis zu der die Dinge ernst genommen werden dürfen, der Sinn für Humor und d [..]