SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 8

    [..] wurde. Am . Juni erfolgte die Übergabe im Rahmen eines Festes der Freiwilligen Feuerwehr durch den Bürgermeister und den Feuerwehrkommandanten. Bei einem Feldgottesdienst stellte der Ortsgeistliche Sinn und Bedeutung von Fahnen in den Mittelpunkt seiner Predigt. Von der Fahne des tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer ausgehend über die Vernichtung einer österreichischen Fahne im Wahlkampf um Dr. Kurt Waldheim bis hin zu der Lechnitzer Fahne aus dem fernen Siebenbürgen spa [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 8

    [..] tz in München. Er ist im Vereinsregister eingetragen. Zielsetzung § : Die ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" ist ein ideeller Verein zum Zwecke der Förderung der Fürsorge für Vertriebene im Sinne des BVFG und der Heimatpflege. Diese soll erreicht werden durch: a) Die Zusammenfassung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Vertretung ihrer gemeinsamen Belange in der Öffentlichkeit, insbesondere vor Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts. b) Beratunge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 7

    [..] Vorteil, um eine Anbiederung, die man als Mittel zum Zweck empfand auch dann, wenn man selber keinen Zweck erkannte. So ging es, bis er eines Tages mit seinem rastlosen und alles zergliedernden Scharfsinn entdeckte, daß er das Vaterland wirklich nicht liebte, schon das bloße Wort nicht, das jedesmal, wenn er es brauchte, ins Peinliche führte. Offenbar hatten sie also recht. Offenbar konnte er überhaupt nicht lieben, nicht im andorranischen Sinn; er hatte die Hitzeder Leidensc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3

    [..] Josef Haltrich. In neuer Bearbeitung herausgegeben von J. Wolff, Verl. C. Graeser, Wien, ), so finden wir folgende einleitenden Worte: ,,Dem Volke hat jeder Klang und jedes Geräusch in der Natur Sinn und Bedeutung. Die Bewegungen und Schläge der Werkzeuge, der Ruf der Tiere, der Gesang der Vögel, das Schwirren der Insekten, der Ton der Glocke, das Knarren der Räder, das Sausen des Windes, das Knistern des Feuers, das Sprudeln und Plätschern des Wassers -das alles, dem so [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4

    [..] nstaltungen auch anderenorts gelten darf. Das Interesse der Gymnasiastinnen verdient dabei besonders herausgestrichen zu werden. Siebenbürger Jugendgruppe München beim DJO-Bundesfest (NB) Im wahrsten Sinn des Wortes heiße Tage erlebten über Gruppen der DJO (Deutsche Jugend in Europa) beim ersten DJO-Bundesfest vom . bis . Juni in Neustadt an der . Sie waren aus allen Ländern der Bundesrepublik und Westberlin in die Pfalz gekommen, um miteinander zu singe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 11

    [..] ag! H. Lochner Leserbrief . . . Auch eine Art Hilfe nach Siebenbürgen Als ich im Februar dieses Jahres meinen . Geburtstag in erweitertem Rahmen von etwa Personen feiern sollte, hielt ich es für sinnvoller, die etwa DM, die midi ein kurzer Tag für Personen kosten sollte, lieber Zehn-Kilogramm-Lebensmittelpakete nach Siebenbürgen schicken zu lassen. Von diesen Paketen gingen an meine Heimatgemeinde Wolkendorf bei Schäßburg, wo nur noch Deutsche leben, von [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 2

    [..] u interpretieren denn als Nadelstich gegen Moskau. Für die ausreisewilligen Siebenbürger ist das allerdings kein Trost. sm Aus: Nürnberger Nachrichten BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Wenn uns der Sinn der Heimat verloren ging, suchen wir die fernen Abenteuerwelten auf. Ernst Jünger Jahre Mustersiedlung Drabenderhöhe -Stätte der Begegnung (Fortsetzung von Seite ) migung, Finanzierung bis hin zur Fertigstellung, kann hier gesprochen werden. Die Hilfsbereitschaft, suchen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 11

    [..] legen, d. h. ihre Mitwirkung also nachholen. Eine derartige ärztliche Bestätigung hätten Sie dann an das Versorgungsamt Nürnberg als Ihrem zuständigen Versorgungsamt zuzuleiten. Das hat aber nur dann Sinn, wenn Ihr Antrag von nicht von Ihnen zurückgenommen worden ist und wenn die Behörde ihn nicht endgültig abgewiesen hat. Es tut mir leid, Ihnen keine bessere Auskunft erteilen zu können. ANFRAGE: Ich bin geboren, meine Frau . Mit unseren drei Kindern sind wir [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 7

    [..] unterschiedlichen Daseinsbedingungen und Einflüssen ausgesetzt, bar machtpolitischer und exekutiver Möglichkeiten (Garantien), kann die Gemeinsamkeit aller SiebentTürger Sachsen nur eine solche der Gesinnung, der Sprache, der Kultur und der Erziehung als Ergebnis ihrer spezifischen geschichtlichen Erfahrung sein. Das aber muß sie sein. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist nicht erloschen; sie setzt sich in veränderter Form, in voneinander entfernten Gebieten und mit an [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 11

    [..] dten Die Beerdigung fand am Montag, dem . . , am Nordfriedhof in Landshut statt. Für die vielen Kranz- und Blumenspenden danken wir allen Verwandten und Bekannten. Nach dem Lichte strebte sein Sinn, Aus der Liebe wirkte sein Herz. Unersetzlich bist du uns In unseren Erdenreihen; Urverbunden sind wir dir In Geistes Ewigkeiten. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Stefan Horwath geboren am . Juli [..]