SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8
[..] nschaft, sprach von der notwendigen Verzahnung der Bestrebungen und Tätigkeiten in den einzelnen Heimatortsgemeinschaften und den vielfachen Arbeitsbereichen der Landsmannschaft und rief uns auf, für Sinn und Bürde dieser Aufgabe weiter zu wirken. Eine reiche Tombola zugunsten der ,,Hilfe nach Brenndorf" leitete über zum Tanzabend, den die siebenbürgische Kapelle Nutz mit flotten Weisen verschönte. Die Sonntagspredigt hielt unser ehemaliger Seelsorger, Pfarrer Walter A l b e [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 4
[..] vertrieben -zusätzlich zu all diesen Enteignungen und Vertreibungen wurden und werden sie auch noch am Ort der Enteignung und Vertreibung festgehalten. In einem bestimmten, hierzulande eingebürgerten Sinn wohl nicht .vertrieben", sind sie im Sinne der Fakten hingegen eindeutig Vertriebene, die darüberhinaus entgegen der internationalen Menschenrechtsbestimmungen, vielfacher humanitärer Abmachungen und der KSZE-Beschlüsse bis heute im eigenen Land festgehalten werden, ja, soga [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5
[..] sondern produktiv". Von dieser Schlüsselerkenntnis aus deutet Härtung die innere Stellung Pastiors zum Phänomen ,,Sprache". Seine Feststellung, daß Pastior ,,die Sprache zu ernst nimmt, um ihr einen Sinn zu entreißen, der nicht in ihr wohnen kann", wird bestätigt finden, wer sich mit der Lyrik dieses heute in Berlin lebenden Siebenbürgers von der Bereitschaft her auseinandersetzt, die Sprache jenseits ihrer Funktion der Vermittlung von ,,Inhalten" und ,,Informationen" im gän [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] f die Zahl der Stimmberechtigten als beschlußfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute, einschließlich der Jugend und der Frauen, entspräche dem Sinn, den Aufgaben und den Aktivitäten, die unsere Landsmannschaft auch künftig zu erfüllen haben wird. Um eine demokratische Wahl durchführen zu können, sind unsere Mitglieder aufgefordert, Vorschläge für die Besetzung des künftigen Kreisgruppenvorstandes schriftlich bis zum . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 9
[..] ein besseres Miteinander Der Heimatkirchentag in Wels (. .--. . ) war in Zusammenarbeit der Landsmannschaft in Österreich und des Hilfskomitees beispielhaft organisiert. Für die uns eigene Gesinnung, uns nach Schicksalsschlägen im Glauben wiederzufinden, wird Wels einen Platz in unserer von Leid, aber auch Freude geprägten Geschichte einnehmen. Ich muß gestehen, daß ich von alten und neuen Gefühlen und Gegensätzen durchwühlt war und daß meine innere Ruhe unter d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1
[..] urtstag feiert. -Genaue Termine der Vorstellungen geben wir in unserer nächsten Ausgabe bekannt. Aus dem Inhalt: Siebenbürgische Aussiedlerkinder . . . Aus unserem Tagebuch: Vor Jahren . . Vom Sinn sächsischer Verbandsorganisation Bundesfrauenreferat; Rechtsfragen . . . ASLK: Jahre Nationsuniversität . . . Prosa, Gedicht: Erwin Wittstock, Heinrich Zillich, Erwin Neustädter . . . Heinrich Neugeboren/Henri Nouveau: Bach-Skulptur in Leverkusen, Ausstellung in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 4
[..] och ebenso Küche wie Bedienung bemühten sich um die aus ganz Niedersachsen und Bremen Angereisten, die Gedenkveranstaltung der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen: Jahre Flucht und Verschleppung Vom Sinn sächsischer Verbandsorganisation SZ Es handle sich ,,bei diesem nun schon zur Tradition werdenden Herbsttreffen der Siebenbürger Sachsen im Norden Deutschlands nicht um Verbandsarbeit, um Wahlen oder Beschlüsse", sagte der Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen, W [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7
[..] nd: die Entfernung der Stimmen voneinander ... Damit könnte dem größten deutschen Schöpfer ein Denkmal gesetzt werden, das gleich einer Pyramide nicht nur monumental wäre, sondern auch einen tieferen Sinn hätte. Nicht als Welträtsel etwa oder als Idee eines Architekten oder Bildhauers, sondern als Bach-Musik de facto. Dann würden diese vier Takte, diese. Zeichen Bachscher Kombinationsgröße, die als Musik unaufgeführt tot und aufgeführt vergänglich sind, in Architektur (= gefr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 3
[..] n hinein anregend, werbend und Verständnis weckend gewirkt. Was dann die Dinkelsbühlerinnen im Rahmen der Pfingst-Ausstellung zeigten, war nicht nur eine Demonstration manuellen Geschicks, es den Sächsinnen gleich zu tun, sondern der Beweis für lebendige Einwirkung aus Siebenbürgen hierher mitgebrachter Kunst auf binnendeutsche Kunstaufgeschlossenheit. Die Wechselwirkung, die hieraus entstand, ist der Beleg für die immer wieder geforderte Notwendigkeit der Einbringung sächsis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 5
[..] e Anschuldigung aber nicht eingehend erläutert wird. Bei einer Nennung von Verfasser und Titel des entsprechenden Buches hätte eine Besprechung davon folgen müssen, was an jener Stelle aber nicht der Sinn der Sache war (eine Besprechung wird in der SZ sicher noch veröffentlicht). Bei dem erwähnten Tagungsbericht nicht auf das nämliche Buch hinzuweisen, hätte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren können, da für mich die wahrheitsgetreue Geschichtsdarstellung heilig ist und [..]









