SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 6

    [..] Der Honteruschor erfreute uns anschließend mit dem Vortrag einiger Lieder. Dann sprach Lehrerin i. R. Frl. Erna Höhr über ',,Markante Frauen der siebenbürgischsächsischen Geschichte", die im wahrsten Sinne des Wortes immer Mitarbeiterin und Mitkämpferin ihres Mannes waren. Es würde zu weit führen, alle Namen der Frauen zu nennen, die sich mit ihrem Idealismus für ihr Volk einsetzten. Auch die Frauen, die heute in der Landsmannschaft tätig sind, werden von solchem Idealismus g [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] nd Gesittung schlechthin. Zu dem Kulturgut gehören: Mundart, Schrifttum, Volkslied, Volkstanz, Laienspiel, Tracht, abev auch Gegenständliches: Adventskranz, Weihnachtsbaum und Volkskunst im weitesten Sinne. Volkstums-Brauchtum ist eine Produktion der_ Gemeinschaft. Brauchtum ist Gestaltung und Handlung im Volkstum, das für jeden Raum charakteristisch ist." (Wegweiser ) Ein Heimatgedicht in Klein-Bistritzer Mundart, entstanden auf der Flucht / in Nieder-Österreich, g [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8

    [..] m beglückenden Erlebnis der Gemeinschaft. Für Eltern, Erzieher, Lehrer und Spielzeughersteller erwächst aus dem ungeheuren pädagogischen Einfluß des Spielmaterials eine große Verantwortung. In diesem Sinne wollen wir vor den Urlaubstagen einige neue Spiele vorstellen, die in psychologischer, soziologischer und pädagogischer Perspektive neu und gut sind. Fachleute und Künstler müssen sie dem Zeitempfinden entsprechend gestalten. Spielwert, künstlerische Qualität, pädagogischer [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3

    [..] ei empfohlen, an Sachsenheim-Elixhausen nicht vorbeizufahren, sondern diese siebenbürgisch-sächsische Mustersiedlung zu besuchen und die Möglichkeit einer solchen Begegnung zum eigenen Vorteil und im Sinne unseres Gemeinschaftsgedankens wahrzunehmen. Die Anmeldung von Gästen kann bei der Gastwirtschaft zur Nachbarschaft, Sachsenheim-Elixhausen bei Salzburg (A ) erfolgen. (Tel. Salzburg [] Nr. ). d. g. » · · · · · · · · · · · · · · · · · · » · · · · · · · · · [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1

    [..] anden, wissen genau: auch unsere Namen könnten jetzt dort stehen. Wii wissen nicht, warum gerade sie bestimmt wurden, ihi Leben zu lassen, während wir überleben durften. Wir kennen nicht den tieferen Sinn solchen Geschehens, Aber wir wissen: Gott kennt sie alle) Er hat auch ihre Gebete erhört und ihre Todesschreie vernommen,' nicht einen einzigen hat er vergessen. So soll uns die Glocke auch zurufen: ,,Gedenke der Toten der letzten Krie, Aber ist es nicht ein Widersinn, daß [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni benbürger Sachsen sei Dinkelsbühl nicht mehr vorstellbar. Die weiteren Ausführungen des Redners deuteten den Sinn dieses Heimattages als eine Begegnung von Gliedern einer Schicksalsgemeinschaft, sie unterstrichen ferner die innige Freundschaft zwischen der Stadt und ihren Gästen im Zeichen gemeinsamen Traditionsbewußtseins. Mit großem Beifall quittierten die Zuhörer den aufrichtigen ·Willkommensgruß. Von allen Parteien und Fraktio [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] tsministers. Er schilderte das Bemühen von Minister Figgen, trotz anderweitigen Verpflichtungen, zu den Siebenbüerger Sachsen zu kommen, aber auch den Widerstand der Ministerialbürokratie, die es für sinnvoller hielt, wenn der Miriister zu Pfingsten vier anderen, räumlich bewältigbaren Einladungen folgte, als der wichtigen, aber einzigen nach Dinkelsbühl. Der Redner sprach von der engen Verbindung, die zwischen dem Patenland und der Landsmannschaft im Laufe der Zeit entstande [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 1

    [..] vom uisprünglichen Material erkennen, das heißt, wenn wir unseie Geschichte und unseie Geschichten (und Geschichtchen?) ihm anveitrauen, werden wir alle, auch als Einzelpeisönlichkeiten, im wahisten Sinn des Wortes brauchbar und leistungsfähig ohne Rücksicht auf Zahl und Stellung. Wie einen Beleg lesen wir, was Jesus gesagt hat: ,,Wer sein Leben gewinnen will, der wird's derlieren! wei es aber verliert um Bistrit?: tadtpfarrlcircke ll?) Aus Spänen und Scherben Bild der He [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] überwunden werden, aus der Sprachkunst des Dichters Feuerströme in die Gemeinschaft einschießen und sie auch für die Realitäten der Wirklichkeit ertüchtigen und lebenskräftig machen können. In diesem Sinne seien dem Dichter Zillich zum . Wiegenfest alle guten Wünsche und die Versicherung unwandelbare Treue seiner Freunde und der sie als Lebensgrund tragenden siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft entboten. schätzender Bedeutung. Nicht vergessen sei, daß die seinerzeitigen [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] rochen. Todesfall Am . . starb im . Lebensjahre Witwe Sofia Kraus aus Treppen-Nordrandsiedlung. Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarmutter mit ihrer Vertretung überbrachte dem jungen Elternpaar Sinni und Klaus Wagner die besten Glückwünsche der Nachbarschaft Hietzing zur Geburt ihres Sohnes Georg Helmut. Sie überreichten der Mutter einen Blumenstrauß und ein Paar blaue Patscherl für den Stammhalter. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Hauptversammlung Die diesjä [..]