SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 3
[..] t das ganze Gebäude unserer Lebenscsckaft, an dem ganze Geschlechter unserer nen in langen Jahrhunderten mühsam aeInd gestaltet haben. Mit ihm aber erzittert ) auch unser bisher so standhafter Glaube Sinnhaftigteit unserer geschichtlichen Arbeit, ?res Daseins überhaupt, und manch einem ^st sein göttlicher Sinn fraglich geworden, illes Ringen und Stieben auf dieser Erde, 'i Mensch letzten Endes scheinbar doch nicht ist hat, die dunklen Mächte zu bannen. Wenn ister der Zerstöru [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] on zähem Durchhaltevermögen, das Leichtigkeit und Geschmeidigkeit zu seiner Weisheit entwickelt habe. Infolge jahrhundertelanger Beherrschung durch andere Mächte habe es voraus das. Überdauern zu dem Sinn seiner Geschichte gemacht. Daraus habe sich auch das ausgeprägte Traditionsbewußtsein dei Rumänen entwickelt, das in allen Intelligenzund sozialen Schichten bis heute noch zu beobachten sei. Anschließend ging Bergel kurz auf Sprache und Volksdichtung der Rumänen ein, um dann [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] lem bei seinem Bruder in Urwegen. Seinen Kindern wird er nicht zuletzt so in Erinnerung bleiben, wie er dort oben auf der Burg saß und über seinen geliebten Unterwald blickte. Dort war er im tiefsten Sinn des Wortes beheimatet. Am . November hatte er in Grosspold als Sohn des Pfarrers Friedrich Konnerth das Licht der Welt erblickt. Nach dem Besuch des Hermannstädter Brukenthal-Gymnasiums studierte er Pharmazie in Wien. Nach Abschluß des Studiums arbeitete er zunächst i [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5
[..] r abschließenden Doppelfuge, ,,Herr, du bist würdig zu nehmen Preis und Ehre und Kraft", die dem Chor und dem Orchester eine große Leistung abforderte. Über allen stand der Dirigent, der den tieferen Sinn dieses Deutschen Requiems voll zu deuten wußte. RM Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Bologa, Valeriu L.: Nicolae Leon, Grigore Antipa, Julius Römer und Carl F. Jickeli, Schüler Ernst Haeckels. I [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2
[..] was gedrückter Herbst, es bleibt aber menschlich jene Komponente, die den Wiener und Österreicher tatsächlich prädestiniert zum ehrlichen Makler mit der Welt und mit sich selbst, zum Menschen des Frohsinns, von denen' es heute in der hektischen und verrückten Welt viel zu wenige gibt. Dieser Menschenschlag aber ist das eigentliche und bleibende Kapital des Kleinstaates, der kulturellen Mittelmacht Österreich. Prof. Max Hildebert Boehm *f" Am . November starb in Lüneburg im [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 3
[..] en, es kann sich nicht sichtbar darstellen. Aber darüber, ob wir es bringen oder versagen, steht das Urteil: ,,Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz!" (Matth,,). Unser Veisammenbleiben hat nur Sinn und Bestand und Verheißung, wenn es im Dienst unserer ärmsten Brüder steht. Der so verstandenen Gemeinschaft und ihrer Zukunft soll unser ganzes Bemühen im Hilfskomitee dienen, von dessen einzelnen Arbeitsbereichen im folgenden nur kurz zu berichten ist. Neben den wiederholt [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] n! Der Mann Csaky war nur dem Lehrer zuhilfegeeilt und hatte ihm ein entsprechendes Beispiel für seinen Lehrsatz geliefert. Aber daran hatte er ja nicht gedacht. Ihm waren die Früchte seiner Bäume im Sinn gelegen, und die konnte er nun ernten und genießen. Darüber hinaus gingen seine Gedanken nicht. Zum Hunde, seinem guten Helfer, fand er kein Verhältnis; er bemühte sich nicht einmal, für ihn einen Namen zu finden. Und das ist eine große Seltenheit, daß ein Hund ohne Namen bl [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] " schrieb in seiner Würdigung des Geehrten u. a.: ,,In der Kreisverwaltung ist dank des Wirkens von Dr. Goldenbogen ein ausgezeichnetes Betriebsklima entstanden. Auf seinem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn ist stets Verlaß. Humor und Konzilianz zählen ebenfalls zu seinen .goldenen Seiten' ". Wie allgemein die Dankbarkeit und die Achtung für die Tätigkeit des Oberkreisdirektors ist, beweist schließlich die jüngst erfolgte Verleihung der Goldenen Nadel der Bezirksfeuerwehr. Wir [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] mit befreundeten Kreisen in den skandinavischen Ländern Kontakte zu pflegen. * Der Tätigkeitsbericht der Bundssvorsitzenden gedachte abschließend unserer teuren Toten und unterstrich für die Lebenden Sinn und Erntefest auf Drabenderhöhe ,,Das Errungene seiner wahren Bestimmung zuführen" Das traditionelle Erntefest fand auf der Drabenderhöhe in diesem Jahr am . September statt, und unsere Landsleute aus der Siebenbürger Siedlung nahmen daran wie auch während der beiden verga [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] für unbestimmte Zeit im Lot. Wohl konnte ich im Verlaufe der Semester feststellen, daß der Karton eine Kollektion nie benutzter Handtücher beinhaltete. Vorenthalten blieb mir jedoch lange der tiefere Sinn und Zweck seines Platzwechsels. Der mit meiner Mietzahlung in so innigem Verhältnis und gesetzmäßiger Abhängigkeit stand wie die Gezeiten zum Mond. Nun geschah es viele Jahre später o,n irgend einem Tag, daß ich mich in einer zwar typischen, mir im Moment aber völlig gleichg [..]









