SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1
[..] ren der römischen Kultur hinterließen. Deswegen erhält die Tatsache, daß die Ausstellung ,Römer in Rumänien' -- der Ausdruck der römischen Kultyr im alten Dazien -- zuerst in Köln gezeigt wird, einen Sinn und eine Erklärung... ... Im Bewußtsein des rumänischen Volkes haben diese Zeugnisse einer alten Zivilisation einen .bleibenden dokumentarischen und symbolischen Wert, weil sie die Anfänge seiner Geschichte darstellen, die Verschmelzung zweier Kulturen, woraus es entsprungen [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5
[..] der Ehrentitel eines Vereinsobmanns dem zukomme, der die tüchtigste Arbeit für den Verein leiste und daß ein solcher Titel keinesfalls nur einen gesellschaftlichen Rang kennzeichnen dürfe. In diesem Sinne wirkte er, als er nach Dr. Egon Hajeck zum Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien gewählt wurde. Er übte dieses Ehrenamt bis zu seiner Einrückung als Hauptmann der Reserve im Zweiten Weltkrieg aus. In dem nach Kriegsende wiederaktivierten Verein war Altobm [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] ressekonferenz, zu der das Römisch-Germanische Museum in Köln eingeladen hat, unterrichteten Prof. Dr. Doppelfeld und Prof. Dr. D a i c o v i c i u die zahlreich erschienenen Pressevertreter über den Sinn und die Sehenswürdigkeiten der Ausstellung. An der Eröffnung, die heute abend stattfindet, werden voraussichtlich der Botschafter der SR Rumänien, Constantin O a n c e a , Prof. Dr. C. D a i c o v i c i u , Oberbürgermeister Theo B u r a u e n , Oberstadtdirektor Prof. Dr. H [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] gsprüfung. Auf Antrag des letzteren wurde der Kassier von der Jahreshauptversammlung einstimmig entlastet. Das anschließende Referat von LOStv. Dr. Frank über die Aufgaben der Landsmannschaft und den Sinn der gemeinschaftlichen Arbeit in der Gegenwart war sehr aufschlußreich und gut begründet. Alle Anwesenden konnten den vom Redner behandelten Gedanken, daß nämlich die Landsmannschaften auch heute eine Daseinsberechtigung haben, bejahen und dankten mit Beifall für das Referat [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] konnte mit ihren Aufsätzen und Stellungnahmen aus dem reichen Erfahrungsschatz als Erzieherin und aus ihrem umfassenden Wissen schöpfen. Ihre 'trefflichen Veröffentlichungen waren getragen von der Gesinnung und dem Ethos einer jener Frauengestalten, die im Verein mit hervorragenden Männern von jeher das innere Wesen und die äußere Geltung eines Volksstammes gewährleistet haben und heute noch sichern. Das moralische Gewicht und die verbindende Kraft solcher Frauen für die Gem [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4
[..] Zcrstreuung auch nur lose Verbindung miteinander halten, erst recht dort, wo sie in landsmannschaftlichen Giuppen Zusammengeschlossen sind, führt die Advents- und Weihnachtszeit sie zu Stunden der Besinnung zusammen. Für alle anderen Veranstaltungen stehe hier der Bericht über die Feier der Landsleute in Nothenburg ob der Tauber: Der Adventsnachmittag der Landsleute aus Stadt und Landkieis Nothenburg gehört Zu den bestbesuchten Veranstaltungen des Jahres, auch wenn die ,,mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] ympathischen Vortragsweise mit heiteren Geschichten aus Siebenbürgen zu hören. Die von Burgschauspieler Helmut Janatsch vorgetragenen Gedichte unserer Besten, die den Volkscharakter unserer Sachsen besinnlich oder heiter umreißenden Betrachtungen und Anekdoten über Siebenbürgen sind in einer Interpretation zu hören, die aufhorchen läßt. Der in Hermannstadt aufgewachsene Burgschauspieler Helmut Janatsch ist inzwischen im österreichischen Rundfunk in die erste Reihe der Spreche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6
[..] hen des Verbandes erhielt. Der Leiter der Versammlung, Alexander V e i g , Landesöbmann des Verbandes der Trachten- und Heimatvereine, sowie seine Mitarbeiter ließen in Kurzvorträgen Einblick in den Sinn und die Arbeit des Landesverbandes gewinnen. Auch heute gibt es noch Idealismus und innere Begeisterung. Dies zeigte diese Veranstaltung, die überdies erkennen ließ, daß diese Jugend die Arbeit ihrer Eltern und Ureltern ehrt und darauf aufbaut. Traute Zoltner Die Vorweihnach [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1
[..] n Toten führen. Doch gemessen an dem letzten Weg, den unsere Liebsten für uns gegangen sind: wie nah und jedem erreichbar ist der Ort, den wir uns selber als Heimat der Herzen geschaffen haben. . Der Sinn unserer Gedenkstätte erfüllt sich erst, wenn alle Jahre wieder die ruhelosen Gedanken des einzelnen in diesen grauen Nebelnächten den Weg suchen in den nun weihnachtlich verschneiten Dom, in dem unter dem großen Lichterbaum Kränze der Erinnerung, der Verbundenheit und des Da [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2
[..] s und verbrachte mehrere Jahre hinter Stacheldraht. Gründliche juristische Sachkenntnisse, insbesondere im Verwaltungsrecht, ein klares, stets mit dem Einsatz einer ganzen Persönlichkeit verfochtener Sinn für Recht und Gerechtigkeit verband Bürgermeister Dr. Dörr mit der Fähigkeit, in verbindlicher Weise Gegensätze zu versöhnen. Wo es aber um klare Entscheidungen ging, da stand er unbeirrbar seinen Mann. Das trug ihm dann -- wie schon erwähnt -- den Aufenthalt in den Zwangsla [..]









