SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 3
[..] on Sl,m^honische Meditationen übel ,,L'Ascension" (Himmelfahrt), Der Künstler dermochte jeden der vier Teile, die allein musikalisch ganze Aufmerksamkeit beanspruchen, auch noch zu einer wirklichen Besinnung für den Hörer zu gestalten, Tudoi Ciorteas ,,Äbendlied" Zeigte sick) in seinel zunehmenden Klangfülle so ruhevoll dainebeten, wie es seinem Charakter entspricht! sckr Unter dem Titel ,,Hoffnung auf Tl,eologentontatte mit Osteuropa" schreibt das ,,Sonntaasblatt" München: D [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] der Tagesordnung sind und Herrschsucht, Rachsucht, Ichsucht alles ·-- nur keine Liebe. In stumpfer Gleichgültigkeit gehen so viele an Not und Elend vorbei, während andere in hektischer Genußsucht den Sinn des Lebens suchen und den Mammon mehr anbeten als Gott und Christus. Sollen wir verzweifeln und resignieren? Nein, denn die Welt, wie ein Wissenschaftler in einem Buche feststellt, steht nur am Anfang und nicht am Ende. Gigantische, doch durchführbare wissenschaftliche Proje [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 8
[..] . Nicht Ausbildung sondern Können entscheidet! Bewerbungen erbeten an: Gut Waldruhe, Bielstein IC yl, Luftschloßbesitzerin aus Siebenbürgen, Mitte , . groß, jugendliches Aussehen, charmant, Sinn für Humor, sucht siebenbürgisehen Freizeltgestalter mit höherer Schulbildung zwischen u. Jrfiren. - aücnJBrief^Äsel spätere Heirat nicht Ausgeschlossen. Angebote an die Siebenbflrgische Zeitung unter KA -. P" Buchhalterin ev., cm groß, gut aussehend, vielseit [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] rach die Hoffnung aus, daß im neuen Jugendheim junge Menschen musisches Lebensgefühl entwickeln möchten. Nach diesen Ansprachen gab ein Vertreter der hiesigen Jugend das Versprechen, das neue Heim im Sinne der geäußerten Hoffnungen zu benützen. Im Schlußwort sprach unser Kreisvorsitzender, Hauptlehrer Gassner, zu Herzen gehende Worte des Dankes an alle, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben: es lohne sich, für unsere Jugend zu wirken und zu arbeiten, und er hoffe, [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] tter dankten den vielfach großherzigen Spendern und den um den Erfolg verdienten freiwilligen Sammlern. M. Budaker mahnte, unseren Toten treu zu bleiben. Im Zeichen der eine Schicksalsgemeinschaft versinnbildlichenden Gedenkstätte sei eine Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft einer in sich gefestigten Gemeinschaft geschlagen worden. . Vorsitzender Andreas Dienesch berichtete über die Kulturarbeit, insbesondere über die Sprachschule des Transylvania-Clubs, ihre Leistun [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] elsbühl, die Stadt der gemeinsamen Heimattage, richtete der Redner herzliche Ausführungen des Grußes und des Dankes, den zu übermitteln er den Sendboten aus Europa bat. Dann kennzeichnete Stefan Bell Sinn und Symbol der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und forderte alle auf, dem gemeinsamen Werk die verdiente Unterstützung zuteilwerden zu lassen. Die Sammlung für die Gedenkstätte wird vom Organisations- und Kulturreferenten Karl Wie sie wohnen: eines der E [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] bhängendem Zweigwerk träge und lautlos das Wasser der Kleinen Kokkel fließt und in flirrender Mittagsglut blaugolden die Libelle sirrt über dem stillen Wasserspiegel. Kein Hetzen und Hasten tut dem besinniichen Gang Abbruch und jedwedes Unbehagen und Gedanke an Bahnfahrt liegt noch fern. Blumenbunt ist der Feldrain am Wege, gehüllt in den süßen Hauch von Steinklee, Labkraut und rosenduftender Wicke. Köstlich ist Modeplauderei Diese Zeilen sind nicht ein Bericht über die heuti [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 8
[..] zimmer des Pfarrers saßen einige junge Väter, um die Taufe ihrer Kinder anzumelden. Das Gespräch kam auf die neumodische Namensgebung, wie z. B. Alarich, Olaf, Edgar, Luitpold und daß man sie kaum im Sinn behalten könne. Wenn sie diese Namen nur nicht so verhunzen würden! Aber dieser heißt Ritschi und schreibt sich Olav, jener heißt Burri und schreibt sich Roderich, die andre heißt Mizzl und schreibt sich Adelgundis. Als ich nun den Namen Hannibal hörte, klang mir dieser wie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3
[..] Rückkehr in das zivile Leben geben ihm einen neuen Wirkungskreis in Wien, wo er nun -- als reifer Mann -- die Kunstakademie besucht, um jene Gaben zu vervollkommnen, die seinem Dasein einen tieferen Sinn geben. Ein Menschenalter fast verbringt er in der Donaumetropole, bis es ihn -- nach dem Zweiten Weltkrieg -- zu seiner Tochter in das ferne Südamerika zieht, wo er -- nunmehr ein Greis -- noch einmal ein neues farbenfrohes Land mit den Augen des Malers erforschen darf, bis [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] Zum Abschluß hielt der Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein, Oberstudienrat Dr. Andreas M a t t h i a e , im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachten in Deutschland eine teils besinnliche, teils launige Begrüßungsansprache. Er deutete den Sinn dieser Heimattage: Sehnsucht führt uns zusammen, um unsere Gemeinschaft innerlich zu erleben, zugleich aber wollen wir unsere Aufgaben im Hinblick auf die alte Heimat und zur Überwindung all der Sorgen und Nöte, di [..]









