SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] Ein ,,Conferencier" eines solchen Spaßes, der natürlich den Veranstaltern auch Geld einbringen sollte -- der dem Vorjahre gleich niedrig gehaltene Eintrittspreis des Balles nötigte dazu -- hätte den Sinn und die Grenzen dieses Unterfangens von Beginn an klar und verständlich zu erläutern gehabt und hätte es verstehen müssen, Stockungen durch ununterbrochenes Reden und Dirigieren einzuebnen. Die von seinem Ersatzmann improvisierte Erweiterung des Spaßes führte beinahe zu eine [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 1
[..] te ihrer xu gedenken, an einem Orte stiller Einkehr sich mit jenen verbunden zu fühlen, die fröhliche und schwere Stunden mit uns verbracht und nun nicht mehr unter den Lebenden weilen -- das ist der Sinn der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, deren Errichtung unsere Landsmannschaft, unterstützt von den Vertretern der mittelfränkischen tausendjährigen Reichsstadt, beschlossen hat. Wie viele unserer Landsleute, die heute fern der siebenbürgischen Heimat leben, haben kein Grab ihrer [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] ht in Wien hatten, ist für eine Berücksichtigung dieses Verlustes als Vertreibungsschaden nicht hinderlich, da sich Gläubiger und Schuldner, wie vorgeschrieben, im einheitlichen Vertreibungsgebiet im Sinne des § Abs. Satz LAG (ehem. Österr.-Ungar. Monarchie) befanden. Eine Berücksichtigung müßte also dann entfallen, wenn Sie vor der Schädigung z. B. im rumänischen Altreich Ihren dauernden Aufenthalt gehabt hätten. Wir empfehlen, gegen den Ablehnungsbescheid desAusgleic [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5
[..] as sich ihm bot, erfreut: die stattliche sächsische Gruppe in unserer so schönen Tracht neben den Niederösterreichern In ihren bunten Festtagsdirndln. Inge Orth sprach zur Einstimmung das Gedicht ,,Besinnung" von Ursel Peter. Dann brachte uns Otto Parsch das Wesen des Volkstanzes näher, das Bindung an den Melodienablauf, an die Gleichzeitigkeit der Bewegungen, Bindung an den Partner und an die Gemeinschaft bedeutet. Darauf sprach er über unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens" [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 7
[..] iBURGISC.HE ZEITUNG Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) Nachbarschaftsabend angesetzt, den Nachbarvater Kurt Schell eröffnete. Er wies auf den Sinn des Zusammenkommens hin und führte aus, daß es um die Begegnung von Mensch zu Mensch gehe und um das Kennenlernen unserer Gemeinschaft. In einigen Sätzen streifte der Redner auch die Zeit des Verlassens der Heimat und des Seßhaftwerdens hier in Vöcklabruck. Der von Wilfried [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] t, in der heutigen Ehe auf zumindest nach unseren heutigen Maßstäben höheren ehtischen und moralischen Stand gelangt ist. Uns Heutigen fehlt -- die Ausnahmen bestätigen die Regel -- der geschäftliche Sinn für die vielfach gerade auch in bäuerlichen Kreisen einst verbreitet gewesenen Vorstellungen von der Ehe als einem Mittel der Besitzfestigung oder -Vermehrung. Ist also die Moral gesunken oder hat sie sich gehoben? Mögen es uns die Älteren nicht übelnehmen, wenn wir Jüngeren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2
[..] nhold Rehs uns stets ein verständnisvoller Freund und Berater, dem wir Glückwünsche und Dank wissen. · : ., Tixier-Vignoncour: ,,Ich habe, wenn ich über Heimat in Europa spreche, auch Ihre. Heimat im Sinn. Ich weiß In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat September zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Gross Pauline, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] sche Publizist Malcolm Muggeridge: ,,Gut bezahlte Zornige junge Männer haben große Mühe, zornige junge -Männer zu bleiben." .'Der italienische Schriftsteller Carlo· Levi: ,,Schicksal ist chiffrierter Sinn.% ·.,·;·.. RUMÄNIEN Das Visum zum Besuch von Verwandten wird im allgemeinen für einen Aufenthalt von Tagen ausgestellt. Es kann an Ort und Stelle bei der zuständigen* Behörde in · der Regel bis. ,, Tage-~verlä|igert werden. Ein Hotelaufenthalt odfcr der Bezug von Hotelg [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 1
[..] n seinen Gedichten, die er als Trost an seine Hörer und Leser verstand, ist er ein getreuer Zeuge seiner siebenbürgischen Bauernwelt, in ihrer bunten Vielfalt, Gemächlichkeit, ihrem Ernst und frommen Sinn. Wolf-Windau dichtete aus seiner tiefen religiösen Überzeugung heraus als Seelsorger für andere und für sich selbst. Am . Februar starb Michael Wolf-Windau in Niederösterreich, wohin die Windauer ein Jahr vorher evakuiert worden waren. Dorfkirche. Bauerngestalten, sch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] n!e ttotk hetabjesetzt ab mit Heimatgedichten von Hans Frank, S. M. Arndt und Martin Seiler, eindrucksvoll vorgetragen von Lehrer Stephan aus Kaiefeld, Über den ehrwürdigen Begriff der Heimat und den Sinn des Heimattages sprach mit wohldurchdachten Worten und warmem Gefühl Konrektor Graaf (Osterode). Die anschließenden eindrucksvollen Ausführungen Bürgermeister Armbrechts, ,,Was bedeutet Heimat?" wurden ebenfalls mit großem Beifall aufgenommen. Mit der deutschen Hymne schloß [..]









