SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] digkeit und Unabhängigkeit gegenüber Dritten. Bonn hingegen wollte logischerweise die von seinen Verbündeten geforderte und sogar »on den Neutralen und den Kirchen unterstützte Entspannungspolitik im Sinne einer Differenzierung führen, d. h., je nach der Einstellung des betreffenden Landes zur Bundesrepublik und je nach der Bereitschaft des Partners zur -- sei es auch nur stillschweigenden -Anerkennung der deutschen Existenzfragen, seinerbtits nationale Sonderanliegen des and [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] ank und das Auto machen das Leben zweifellos angenehmer, aber man müsse darauf achten, daß sie nicht zum Mittelpunkt des Lebens überhaupt werden, sonst verliere es unter Umständen seinen eigentlichen Sinn. Nur wer seine eigene Heimat liebt, kann jene Menschen, ihr Wesen und ihr Innenleben (.-erstehen, die ihre Heimat verlassen mußten. Aber alle, die die Heimat im Herzen tragen, seien im Grunde eine Gemeinschaft. ,,Sie, die sie seit Jahrhunderten außerhalb Deutschlands gelebt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] er Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden unserer Landsmannschaft am . und . Januar befaßten sich besonders eingehend mit den Inschriften auf den einzelnen Steinblöcken, die dem Betrachter den Sinn der Gedenkstätte nahebringen sollen. Man blieb bei der Grundidee des prämiierten Wettbewerbsentwurfes, wonach die Denkmalgruppe in schlichter und verständlicher Form aussagen soll, daß Menschen unseres Stammes -- wie sie in einem Hochrelief auf dem Mittelblock, der auch das [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] Berlin Zusammenfassender Bericht Ober die jüngsten Veranstaltungen Wie Immer zur Weihnachtszeit vereinigten sich die Angehörigen der Berliner Landsmannschaft im Haus der Ostdeutschen Heimat, um in besinnlicher Zeit sich wieder zusammenzufinden und sich ihrer Verbundenheit in alter Tradition bewußt zu werden. Zunächst kamen am . Dezember die Kinder mit ihren Müttern zur Nikolofeier, saßen mit glänzenden Augen vor ihren Gedecken und den vielen brennenden Lichtern, wurden von [..]
-
Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 2
[..] ,,falsche Propheten") verwirrt wird, erlahmt das Iueinandersein ihrer Glieder oder es verholten sich seNiereiische Abspaltungen, ?!n dem Maß, als so die Aufgabencrfüllung der christlichen Gemeinde im Sinne unseres Teltes Hersagt, hört fortschreitend immer mehr auch die glaubensverantwoitliche Treue im alltäglichen Verhalten aus. Darin zeigt sich das Gericht Gottes, das ,,am Hause Gottes" anfängt und außerhalb desselben zerstörend duichgieift, wenn die Heizen sich seinem Erbar [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] eifall aufgenommen und manchem Erwachsenen sah man die Rührung an. Auch in diesem Jahr führte uns Prof. Galter In die alte Heimat mit ihren lieben und vertrauten Bräuchen und erinnerte dabei an die besinnliche Adventszeit zu Hause, ohne dem Rummel der jetzigen Zeit, der alle stillen Gedanken verdrängt. Fräulein Rose Mild las für die ,,Kleinen" eine Weihnachtsgeschichte von Peter Rosegger vor und fand damit uneingeschränkte Aufmerksamkeit, bis auf die Kleinsten, die schon sehn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7
[..] denken bewahren. Vortrag Prof. Oberth Professor Dr. h, c. Ing. Hermann Oberth hält am Freitag, dem . Februar , im Festsaal der Welser Arbeiterkammer um Uhr einen Vortrag über das Thema ,,Vom Sinn der Weltraumfahrt" mit Lichtbildern und anschließender Diskussion. Marienball Achtung! Samstag, den . Februar , Marlenball im großen Bahnhofsaal in Wels. Für die Rublik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig; Zoltner, Wien [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 1
[..] Bahnen des Verstandes (des menschlichen Verständnisses) und der Vernunft (des Vernünftigen) zu lenken, ihn mit dem menschlichen Geist zu bezwingen und zu begreifen. Wir bäumen uns auf gegen das Widersinnige in dem biblischen Zeugnis von Gott. Wir weigern uns, ,,einfach zu glauben", d. h. im landläufigen, unbiblischen Sinn, unbeweisbare Behauptungen für wahr zu halten, weil wir uns damit aufgeben, ausliefern würden. Das ist die gefährliche Art des Paktierens mit der Unterwelt [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] oßen Glocken wurden wieder angeschafft, die InnenrenoVierung und Ausmalung der Kirche, um nur einiges zu nennen, wurden in seiner Amtszeit ausgeführt. Daß ihm bei all seinen Aufgaben sein bäuerlicher Sinn sehr zustatten kam, beweisen auch die musterhaft bewirtschafteten Pfairgründe. Trotz seiner Vielseitigkeit, die wohl jeder siebenbürglsche Pfarrer haben mußte, tat er den Dienst in der Wortverkündung mit aller Hingabe und Freudigkeit, und kaum konnte sich eine Gemeinde eines [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8
[..] die Abweisung menschlichen Könnens durch fugenlose, eisgepanzerte Felswände zu bezwingen. Sie ,,zollen der Liebe zu den Bergen den leidenschaftlichen Tribut" und überlassen das bange Fragen nach dem Sinn kühner Wagnisse den zuständigen Autoritäten am Biertisch. (Fortsetzung auf Seite ) [..]









