SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 17
[..] athedrale unserer lieben Frau, Petrusstal mit Fluss, der schöne Stadtkern alles beeindruckte sehr. Als wir jedoch vor dem Erkerfenster mit dem Wahlspruch der Luxemburger: ,,Mir wëlle bleiwe wat mir sinn!" standen, hatte so mancher Gänsehaut, als leise das Lied ertönte. Die Stadtführerin war sehr überrascht und da sagte sie zu uns, dass die Luxemburger sich auch langsam besinnen würden, was ihre ,,alte Sprache" betrifft, und dass sich diese langsam zur Nationalsprache entwic [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3
[..] Tag nicht nur ein Bundestreffen, sondern dieser Heimattag ist vielmehr auch eine Reverenz an die Heimat. Dass das größte Fest, dieses große Fest mit Tanz und Unterhaltung, aber auch mit Erinnerung, Besinnung, mit Gottesdiensten außerhalb Siebenbürgens diesen Namen trägt, sagt uns, wie verbunden Sie sich mit Siebenbürgen fühlen, das über Jahre lang Ihnen und Ihren Vorfahren Heimat war. Den Begriff der Heimat greift auch das Motto des diesjährigen Heimattages auf ,,Heimat [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 10
[..] Tausenden sind Sie in diesen Tagen wieder aus allen Teilen Deutschlands, aus vielen Gegenden Europas und sogar der Welt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl gekommen im wahrsten Sinne ,,grenzüberschreitend" ist der Heimattag. Und das ist gut so. Das Motto des diesjährigen Heimattages, ,,Heimat ohne Grenzen", passt auch diesbezüglich wunderbar. Für uns alle hier in Deutschland und Europa ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir über die jeweiligen Lan [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 19
[..] zahlende Mitglieder hat. Zu Beginn entführte uns der Chor in den Monat Mai. Gerlinde Theil, unsere Vorsitzende, begrüßte alle Anwesenden. Eine leider sehr überschaubare Anzahl. Dabei ist doch der Sinn einer solchen Versammlung, sich einen Überblick über die vielen Aktivitäten zu verschaffen, Aktivitäten, für die viele freiwillige Helfer das ganze Jahr arbeiten. Außerdem hat jeder die Gelegenheit, mit neuen Anregungen, neuen Ideen zu kommen sowie Fragen und Kritik zu äußer [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 25
[..] schsein. Was empfinde ich, wenn ich an Heimat denke, und wie lebe ich mein Heimatgefühl aus? Ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit dürfte den meisten Gottesdiensteilnehmern als Erstes in den Sinn kommen, wenn sie sich mit dieser Frage auseinandersetzen. Dabei geht es bei dem Thema Heimat um weit mehr als um den Ort und das Land, sondern um ein Gefühl, das aus dem Herzen kommt. Neben dem Zusammensein mit bekannten und vertrauen Menschen hat es aber auch etwas mit dem [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 11
[..] Mal zu Mal unbefangener durch die fotografisch erfassbare Landschaft hindurch quasi auf ihre innere Disposition, ehe sie wurde, als was sie uns erscheint. ,,Wir werden", schrieb Franz Marc in diesem Sinn, ,,nicht mehr den Wald und das Pferd malen, wie sie uns (...) erscheinen, sondern (...) ihr absolutes Wesen, das hinter dem Schein lebt." Das führte Schunn gelegentlich zum afigurativen Versuch: zur abstrakten Bildgestaltung, niemals jedoch zum Verzicht auf die sinnenhaft er [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 23
[..] udwig in Vertretung der Kindergedichte und zwei Lieder vom Siebenbürger Chor Böblingen rundeten den künstlerischen Beitrag ab. Eine bewegende Predigt von Pfarrer Schullerus brachte allen den tieferen Sinn des Muttertages nahe und wurde mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. In ihrem Grußwort am Schluss dankte die Vorsitzende Hildegard Kijek allen, die sich für das Gelingen dieses Muttertagsgottesdienstes eingesetzt haben und dafür sorgen, dass diese Tradition weitergeführt werde [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 27
[..] hrte er durch Straßen und über Plätze dieser uralten Stadt, ließ tief eintauchen in ihre Geschichte, konkret in unterirdische, in den Fels gehauene Gänge der Davidsstadt. Ein Hochgenuss für Augen und Sinn waren die ,,Jahreszeiten", geboten von Günther Barthmes. Die humorvollen und gleichzeitig tiefsinnigen Verse von Erich Kästner hat er man darf wohl sagen: in kongenialer Weise mit eigenen, stimmungsvoll zum Text passenden Bildern unterlegt. Die Pointe bei Kästner: Es sol [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 6
[..] teinischen (immemoriam esse), denn alle drei Sprachen beziehen das Vergessen auf den Verlust des Denkens, der Erinnerung: in ousdächtich steckt Denken und Gedächtnis, in dimenticato das Wort mens für Sinn und Verstand und in immemoriam esse das Wort memoria = Gedächtnis. Wenn wir über ousdächtich nachdenken, so erkennen wir, dass das Gedächtnis ,,innen" lokalisiert wird, von wo es beim Vergessen herausfällt und verloren geht (,,es ist mir entfallen"), während Erinnern das Her [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 17
[..] en sich im Haus der Heimat Hamburg. Foto: Jürgen Seeger Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag Michael Gusbeth geboren am . . in Kronstadt, wohnhaft in Geretsried Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Wir wünschen dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren deine Töchter Christa und Elke mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Agneta Kloos, geb. Thiess, geb. . . in Urwegen, wohnhaft i [..]









