SbZ-Archiv - Stichwort »Übersetzung«

Zur Suchanfrage wurden 859 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] n gewidmetes wissenschaftliches Werk ,,Tractatus de peste", das große Erfolge verbuchte und von Maria Theresia mit Gulden prämiert wurde. Auf kaiserliche Anweisung wurde es auch in deutscher Übersetzung in Dresden unter dem Titel ,,Abhandlung von der Pest" veröffentlicht. Erstaunlich ist, dass keine zeittypischen Porträts von den Chenots übermittelt sind. Am . September starb seine Gattin ,,Catharina de Schenot, nata Stogger" (laut Kirchenmatrikel) mit nur [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10

    [..] ie für wenn/ du kurzsichtig bist müde bist/ abgenutzt bis auf die Knochen" (Ioana Ieronim ), geschrieben ,,in Worten die so alt sind wie Steine" (Ioana Ieronim ). Es gibt schöne Bilder, und die Übersetzung trifft dabei meistens den richtigen Ton, da ist der ,,Atem von Zimt" (Liliana Ursu) , die ,,Braut der Leere" (Ion Mircea ) oder andernorts gibt es die Aufforderung: ,,Komm nur, komm/ in die Blutmulde " (Florin Iaru ). Nicht zu vergessen sind die sur [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 11

    [..] om (Hipodrom, ). Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Ebenfalls auf Deutsch erschienen ist die Lyrikanthologie: Gefährliche Launen (Capricii periculoase) bei Klett-Cotta , in der Übersetzung von Ernest Wichner, aus der die folgenden Gedichte stammen. Nora Iuga hat außerdem ungefähr Bücher übersetzt, unter anderem von den Autoren: Friedrich Nietzsche, August Strindberg, Paul Celan, Ernst Jünger, Günter Grass, Elfriede Jelinek, Oskar Pastior und nicht zu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 6

    [..] s Deutsch, die Sprache meiner Träume." Claudiu M. Florian besprach in seinem Vortrag ,,Zu Hause in zwei Sprachwelten. Die fließenden Grenzen des schriftstellerischen Ichs" unter anderem, warum er die Übersetzung seiner Werke ins Rumänische nicht aus der Hand geben würde. Unter dem Titel ,,Mein sächsisches und mein literarisches Ich in meinen rumänischsprachigen Theaterstücken" erklärte Elise Wilk auch, warum sie auf Deutsch ein komplett anderes Stück verfassen würde als in de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7

    [..] d Mäzens gedacht wurde, war es endlich so weit: rumänischsprachige Beschriftungen und Texte, die über den jeweiligen Ausstellungsraum und die darin gezeigten Kunstwerke informieren, wurden zur Übersetzung übergeben. Diese haben Dr. Konrad Gündisch und Dr. FrankThomas Ziegler ehrenamtlich durchgeführt. Deutsche Beschriftungen im Brukenthalpalais Porträts des Ehepaars Samuel und Sophia Katharina von Brukenthal (gemalt von Johann Nepomuk della Croce, ) sowie von deren [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 6 Beilage KuH:

    [..] äuche, Ostereier und Osterhasen stehen symbolisch für das Leben. So wie Martin Luther die Christenheit angewiesen hat, sich im Verständnis der göttlichen Botschaft an die Zeit anzupassen, so ist jede Übersetzung der Deutung des Opfers Jesu in die moderne Sprache, in moderne Bilder und in moderne Gedanken zu übertragen und angewiesen, dieses Geheimnis verständlich zu lüften. Doch diese Übertragung in unsere Zeit soll ,,oben offen sein", um dem Verständnis Raum zu geben, ja, ve [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 16

    [..] tück ,,Tacke, Janke und Cader" gezeigt. Das Bühnenstück nach Victor Ion Popa wurde in Rumänien erstmalig vorgestellt. Zuletzt feierte die Theatergruppe der Kreisgruppe Dortmund mit der deutschen Übersetzung große Erfolge in ganz NRW vor jeweils ausverkauftem Haus ­ nun wird sie das Stück auch in Herten aufführen. Die Komödie verdeutlicht humorvoll einige Klischees der unterschiedlichen Kulturen. Die Zuschauer werden Zeugen der Reibereien zwischen dem Christen Tacke und d [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] nen Band ,,Beleuchtete Busse in denen keiner saß / i trec autobuze goale" lesen. Die Texte werden von dem aus Siebenbürgen stammenden Pianisten Johann Markel musikalisch begleitet. Für die rumänische Übersetzung der Gedichte Dagmar Dusils zeichnet Ioana Ieronim, deren Gedichte aus dem Rumänischen von Dagmar Dusil ins Deutsche übertragen wurden. Der Ferndialog, der während der Pandemie zwischen Bamberg und Washington D.C. stattgefunden hat, beinhaltete neben eine intensive, fr [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8

    [..] n, hieß die Stadt damals Oraul Stalin oder StalinStadt. In dieser Stadt spielt auch ihr Roman; im rumänischen Original heißt er ,,Inocenii" (Die Unschuldigen) ­ ihr erstes Werk, das in deutscher Übersetzung erschien (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . August , Seite ). Der freischaffende Autor und Moderator Josef Balazs (Nürnberg), der auch die Ausstellung ,,Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt" kuratierte, begleitete Ioana Pâ [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] ftsteller Charles Boner zum Beispiel reiste durch Siebenbürgen und veröffentlichte zwei Jahre später seine Reisebeschreibung in englischer Sprache. Wenige Jahre später erschien auch die deutsche Übersetzung. ,,Die Einwohner sind Deutsche ­ Sachsen [...] - und in Tracht, Physiognomie, Sitten und Lebensweise so ziemlich denen irgendeiner kleinen deutschen Stadt ähnlich." Boner beschreibt viele siebenbürgische Orte und Landschaften und veranschaulicht seine Ausführungen mit [..]