SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7
[..] ,Zerbrechliche Heiligenwelten" zeigt das Museum im Kleihues-Bau, , in Kornwestheim vom . März bis . Juni einzigartige rumänische Hinterglasikonen. Der Ikone, dem Heiligenbild auf Holz oder aber in zusätzlicher Fassung aus getriebenem Silber, kommt in der Ostkirche bei der Glaubensvermittlung eine bedeutende Rolle zu. Die Ikone ist das Spiegelbild einer dem menschlichen Auge unsichtbaren Welt des Geistes, Abbild des Göttlichen, ein ,,mit Farbe ges [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 18
[..] uf gutes Gelingen aller Aktivitäten im Jahre schloss der Vorsitzende die Mitgliederversammlung. Zur allgemeinen Freude sang der Chor zum Ausklang schöne Lieder und viele blieben noch eine Weile in geselliger Runde beisammen. ElkeHaner Pokalkegelturnier ,,Gut Holz" heißt es erneut am Karfreitag, dem . April , ab . Uhr, diesmal im ,,Laichle" in Mutlangen, wenn die Kreisgruppe zum . Kegelturnier um ihren Wanderpokal einlädt. Alle Kegler und Keglerinnen, die sich d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 13
[..] .org. Das Leben auf dem Lande war natürlich etwas ganz Besonderes für die Mädchen und Jungs, die sonst in der Stadt leben, denn keiner von ihnen hatte bis dahin das Wasser vom Dorfbrunnen geholt, den Ofen mit Holz gefeuert und erst recht hatte noch keiner seine Milch am Abend direkt vom Bauern geholt. Die jungen Leute besuchten Törzburg (Bran), die Städte Reps und Hermannstadt sowie die Sozialstation des Diakonischen Werkes in Kronstadt. Hier wurden dann auch die mitgebrachte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 7
[..] ng Bestätigung. Aus Protest gegen die Unnatur der manipulierten Kunst hatten sie die Grundform der Mitteilung gefunden, in der Besinnung auf das Material. Das Material an sich wurde Form und Inhalt gleichermaßen: Es entstanden textile Reliefs als Verbund aus sprödem Ziegenhaar, Holz und Metall, Collagen im Widerspruch zu den monumentalen Tapisserien mit sozialistischer Thematik oder zu den historisierenden Fresken der Machthaber. Aber jeder der beiden Künstler entwickelte sei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 12
[..] ewandte Kunst der Domstadt am Rhein die seit zweite Kölner Ausstellung des Malers und Grafikers Rolf Urban. Sie dauert bis . Juni und beherbergt Exponate ausjüngster Zeit, meist Ölgemälde auf Holz. Begleitet wird die Ausstellung, die den Titel trägt ,,Rolf Urban: Parallelverschiebung" von einem Bildband ( Seiten) mit anspruchsvollen Texten von Elisabeth Claus und Peter Joch sowie farbigen und Schwarzweißabbildungen, zu bestellen für , Euro bei der Galerie [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 5
[..] chen, die viele Kontakte vermittelt hat. Er sprach auch die strikte Weigerung Bukarests an, zumindest einige der wertvollsten Gemälde des Brukenthalmuseums, die im Jahre Meister der Legende des hl. Augustinus (. Jh.): Porträt eines Mannes mit Totenschädel, Öl auf Holz, , x cm, Brukenthalsammlung. ,,... in die rumänische Hauptstadt verbracht wurden ...", als Leihgabe für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Die Ablehnung aus Bukarest wurde kalt und schli [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 3
[..] wieder von großer Aktualität, wenn beispielsweise um die langfristige Sicherung der Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck in Gundelsheim geht. GustavBinder Der ,,Mann mit der blauen Sendelbinde" des Jan van Eyck (-). Das kleinformatige Gemälde, Öl auf Holz, , x , cm, ist das Kabinettstück der Brukenthal'schen Sammlung. Seit befindet es sich, mit den wertvollsten von Samuel von Brukenthal erworbenen Gemälden, in der Nationalgaleri [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 7
[..] ischen Adligen, der mit einer im Kopf steckenden Lanze das TurAbb. Meister von Maria am Gestade: Kreuzigung Christi. Ausschnitt von einem Altarflügelbild aus der Kirche Maria am Gestade in Wien, um , Ölmalerei auf Holz, x cm. Die Gestalt von Vlad Tepes (Bildmitte) misst ca. cm. Fotos: Kunsthistorisches Museum Wien (), Erzbischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Wien (), der Verfasser () nier überlebt hat, hängt auch der berüchtigte Pfähler und Türkenschläch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 4
[..] mal auch sehr kurzfristig ein Projekt realisieren hilft. Es gab keine Bühne für die Tanzgruppen, der Kiesboden des Parkes war zum Tanzen denkbar ungeeignet. Zusammen mit Bürgermeister Zaig wurde dann kurzerhand der Vorschlag gemacht, über Nacht eine Bühne aus Beton zu gießen - eine Bühne aus Holz wäre viel zu teuer gewesen. Nur einen Tag nach der Anfrage kam für die Aktion grünes Licht aus Stuttgart. An den Donnerstagen ging es regelmäßig nach Sächsisch-Regen und Neumarkt am [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 9
[..] nden. Die Betroffenen wandten sich Verbänden und Organisationen zu, die Denkmäler und Mahnmäler wie hier in Dinkelsbühl schufen, im Gedenken an alle Frauen, Kinder und Männer, die den Schrecken der Kriege zum Opfer fielen. Denkmäler, Mahnmäler, in Stein, Metall oder Holz verewigte Geschichte, fassbare Bezugspunkte wie Grabmäler, die Halt bieten können, die einem die Bilder aus der Vergangenheit vor Augen führen, sie aus den Köpfen heraus materialisieren können und helfen, die [..]