SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«
Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 11
[..] tion: meistens Gleichgültigkeit. Anders in Baden-Württemberg. So ließen sich auch */« unserer Kollegen hier nieder; während in Bayern sieben Diplom-Agraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen im öffentlichen Dienst tätig sind, sind es in Baden-Württemberg . Die Aussprachen waren für alle außerordentlich aufschlußreich. Lechnitzer Gemeindevertretung (Fortsetzung von Seite ) nach den ehemaligen Hausnummern der Gemeinde Lechnitz. Um die Verbindung unter den Mitgliedern z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] sehr Persönliches: während Ernst Honigberger zu Besuch bei seiner Tochter im baden-württembergischen Wehr weilte, vernichteten Bomben Wohnung, Atelier und fast das gesamte künstlerische Werk in Berlin. Honigberger kehrte nicht wieder an die Spree zurück. Und mit dem Kriegsende scheint auch eine vorläufige Zäsur in der öffentlichen Auffassung der Kunst des damals Sechzigjährigen gegeben zu sein. Wenn das Berlin der Nazi-Jahre auch längst nicht mehr die Stadt der Emil Nold [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 8
[..] f die Meinungsbildung ist, läßt sich nur ahnen. Genau diesen Eindruck ,,Puppen" und den von ,,Maschinen" gewann der eingangs erwähnte ägyptische Student von den Bundesdeutschen. Richard Stücklen ist davon überzeugt, daß die ,,Suche" nach dem ,,verlorenen Ethos" in absehbarer Zeit Erfolg haben wird. Ich neige dazu, in dieser Frage zurückhaltender zu urteilen. In einer Schrift von Professor H. Schröcke () ist u. a. zu lesen, daß ,,nach einer kürzlichen Umfrage °/o aller [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2
[..] ndPfalz, Dr. Helmut Kohl, und in den Bundestag gewählt. Im Jahre kehrte er, diesmal als Staatsminister, ins Auswärtige Amt zurück. Wie wenige in unserem Lande war Alois Mertes ein Kenner Osteuropas, der eine Verständigung mit dem Osten befürwortete, doch sehr wohl betonte, daß Verständnis nicht Einverständnis sei. Die Deutschen in Rumänien lagen ihm sehr am Herzen. Einen Tag, nachdem ihn ihre Vertreter besucht hatten, wies er in einer öffentlichen Veranstaltung der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4
[..] stadt. Der Unterzeichnete hielt ferner -- auch im Namen der RGP -- zum . Todestag Pestalozzis in der Aula der Universität zu Gießen den Vortrag: ,,St. L. Roth -- der vergessene Pestalozzianer"; , im . Geburtsjahr P. Petersens, auf einer zentralen öffentlichen Veranstaltung in Hannover, die Festansprache: ,,Und nun der Jenaplan?" -- zu einem Zeitpunkt, da in der Bundesrepublik Deutschland (Jahrzehnte später als in den Niederlanden) der Ruf nach dem Jenaplan hörb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] bürgisch-deutscher Kunst in der Bundesrepublik Deutschland. Aren. Dr. Michael Thalgott und Hans Meschendörfer machten sich um Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung in besonderer Weise verdient. Die Exponate sind durchwegs Glanzstücke aus privaten oder öffentlichen Sammlungen. Baukunst, Malerei und Skulptur, Keramik, Goldschmiedekunst, Stickerei, Tracht und Buchdruckerkunst bezeichnen dabei die Ausstellungsbereiche. Ein ausgezeichnet gestalteter kleiner Katalog mit Tex [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 2
[..] daktion BLICKPUNKT: Hermine Höchsmann legte Hermine H ö c h s m a n n ihre Tätigkeit als Kulturreferentin des Landes Baden-Württemberg nach zwölfjähriger Arbeit nieder. Damit trat sie von der öffentlichen Bühne ab, keineswegs aber hörte ihre Tätigkeit auf. Am . Februar in Schäßburg als Tochter des Bürgerschuldirektors Karl Höchsmann und der Elise, geborene Zimmermann, geboren, erwarb Hermine an der Evangelischen Lehrerinnenbildungsanstalt das Lehrerinnendiplom. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2
[..] cht weit her. Wer sich in Rumänien umsieht, der erkennt sehr schnell, warum sich soviel Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben entschlossen haben, das Land zu verlassen trotz einer Geschichte, auf die sie sehr stolz sein können: weil sie unterdrückt und schikaniert werden. Sie sind benachteiligt im öffentlichen Leben, in den Schulen und Universitäten. Ihre Geschichte wird verfälscht. Hört man sich einen rumänischen Reiseführer' in Kronstadt oder Hermannstadt an. so erfährt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12
[..] ster, und Elfriede Benda, Wels. Dem Gründer der Welser Volkstanz- und Kindergruppe, Nachbarvater-Stellvertreter Michael Mantsch, wurde für seine bisherige Tätigkeit Dank und Anerkennung ausgesprochen. Obmann Imböck und seine Gattin Melitta wurden zu Tanzmeistern bestimmt. Die Welser Volkstanz- und Kindergruppe ist seit ihrer Gründung vor zwei Jahren wiederholt bei öffentlichen Veranstaltungen mit Volkstanzdarbietungen aufgetreten und hat jedesmal beifällige Zustimmung gefunde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 12
[..] d. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter KA -. Siebenbürgerin '. evangelisch freikirchlich, im Raum München wohnhaft, mit gutem Beruf, im öffentlichen Dienst tätig (Nachbehandlung), vielseitig, würde sich über einen Brief von einem Siebenbürger freuen. Bildzuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. -III, München , unt. KA - Siebenbürgerin verwitwet, ', Verwaltungsangestellte im [..]









