SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] ster-Dekoder Jugend, aber auch viele Erwachsene aus rateur oder als Turn-Fachmann, als PresseAylmer teilnahmen, bot ein farbenfrohes, fest- mann der Landsmannschaft oder als Helfer liches Bild, wenn auch leider viele Trachten- der Frauen im Küchendienst (dies erfuhren stücke in der Mottenkiste ruhen, weil sie den wir nur gerüchteweise), überall legt er Hand einstigen Trägern zu unbequem oder zu eng ar. Max befindet sich zwar seit fünf Jahren im geworden sind. Dann waren die K [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6

    [..] n Heimat leben. Kreisvorsitzender Johann G r a f f i und der Kreisgeschäftsführer Lehrer Michael O h e r zeigten zwei Filme über die Vertreibung, dazu die Dia-Serie über das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim. Theateraufführungen der Frauenschaft. Das beim Frauenball aufgeführte Volksstück ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" wurde ein voller Erfolg. Es mußtg dreimal aufgeführt werden, einmal sogar in Aisdorf im überfüllten Saal der Lutherkirche. Bravo, Frauen! Die Darstell [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7

    [..] ch hier bot sich Gelegenheit zu einem Donauufer-Spaziergang bis zum Jausen-KafDas nächste ,,Siebenbürgische Cafe" in der findet am . Juni ab Uhr statt. fee, zu dem einige Frauen der Nachbarschaft' die Mehlspeise beigesteuert hatten (ihnen nochmals ein herzliches ,,Dankeschön"). Nach einem kurzen Gedicht an die Mütter, vorgetragen von Nachbarvater Schmidt., ging es durch herrlich blühende Obstanlagen wieder Richtung Heimat, wobei zum Abschluß auf einen He [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] nseren herzlichen Dank aussprechen. Wilhelm E. Baltres Elfriede Ihl Wem unter den Siebenbürger Sachsen, die in Baden-Württemberg wohnen und leben, ist dieser Name nicht bekannt? Wem ist diese Frau, die in den Jahren --, als sie das Landesfrauenreferat leitete, nicht entweder im Landesauffanglager in Rastatt oder in einem der Wohnlager im ganzen Landesgebiet begegnet, als sie die Neuankömmlinge mit guten Worten und einem kleinen Geschenk begrüßte? Sie war schon zu der [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3

    [..] fehlen den Besuch der Konzerte. Ph ,,AUF DER SUCHE NACH GUT ERHALTENEN TEXTILIEN" Siebenbürgisches Museum Gundelsheim () Die Vielzahl von verzierten Textilien mit eingewebtem oder eingesticktem Muster finden Festtag zeugt vom Hausfleiß der siebenbürgischen Frauen und ihrer großen Geschicklichkeit. Vielleicht finden sich auch unter Ihren Wäschestücken noch Vorräte aus der alten Heimat, die Sie dem Museum überlassen können; jedes Stück bereichert die Sammlung und kündet von de [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] gisch-Sächsischen anmerkenswerte Tat. (Die Mappe wird bei der diesjährigen Buchausstellung des Verlags in Dinkelsbühl aufliegen.) Wir veröffentlichen unten Dr. Hans Wührs Einführung, dis über den Anlaß ihrer Entstehung hinaus lesenwert ist. Dia Kunst der Stickerei war nach dem Verfall ihrer Blütezeit am Ende des Mittelalters aus den Frauenklöstern und den Kemenaten der Burgen in bürgerliche und schließlich in bäuerliche Lebensbezirke abgewandert und hier auf das grobe weiße L [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9

    [..] l akkreditiert, und die Haremsdamen des Serail fütterten die kleine Sophie dort so mit Süßigkeiten, daß sie hernach immer eine gewisse Abneigung gegen diese verspürte. Für ihre Zeit erwarb sie einen für Frauen ungewöhnlichen Bildungsgrad und blieb bis zuletzt die Lebenskameradin von Fritz Knoll. Sie bekannte sich allezeit und nach so viel Generationen begeistert als Siebenbürger Sächsin. Ihr . Geburtstag war Anlaß, daß eine Wiener Vereinsabordnung sie feierlich beglückwünsc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1

    [..] esrepublik gibt. Die Architekten Helmut Z e i d n e r und Kurt L e o n h a r d t in erster Linie sind die Väter des Niveaus, mit dem sich hier Siebenbürgisch-Deutsches selber darstellt -- nicht zu vergessen die Frauen, die mit tüftlerischer Genauigkeit Trachtenröcke, Bänder, Leibchen und Schürzen unterschiedlicher siebenbürgischer Herkunft nachstickten. Es ist in der Menge nicht viel, was geboten wird, im Rang Jedoch unübersehbar -- der Abteilung haftet in keiner Einzelheit D [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] e Versammlung klatschte Beifall. Die Vorstandswahl, vom stellvertretenden Landesvorsitzenden R. Loew in launiger Art zügig durchgeführt, ergab: Die Sachsenheimer vertrauen weiterhin bewährten Kräften in der eingespielten Mannschaft um den ,,Spielertrainer" und ,,Motor" Hans Wächter. Heinz Lang bleibt Stellvertreter, Frau Ilse L u t s c h konnte noch einmal als Frauenreferentin gewonnen werden und Gertrud Lang wurde neue Kulturreferentin. Das Team konnte durch jüngere Leute ve [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] ll der Tag zu prangendem Gleißen. Noch ist nur frühes Dämmern, nur kommender Abend in deinem Gesicht. Doch bald glimmen Sterne aus weltweiter Ferne, schimmern die Astern auf rundem Beet. Es naht die Nacht nach dem Abendglühn. Weiß liegt der Reif um dein Gesicht dann schwindet das Licht des Tags und der Sterne. Ein Augenblick und Morgen, Mittag und Abend sank hin -in das Dunkel der Nacht. Geschicklichkeit der siebenbürgischen Frauen. Seit Jahrhunderten wurde, noch bis zu dem l [..]