SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Bischofswitwe Alice Glondys Jahre Wenn wir Heimweh haben, träumen wir von der Heimat. Bild reiht sich an Bild. Heute ist e« ein besonderer Anlaß, der diese Träume hervorruft. Es war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] Päckchen zu fassen, und jedesmal dankte ein glückstrahlender Blick aus Kinderaugen. Auch Musik- und Chorleiter, Lehrer der Sprachschule, Leiterin der Jugendgruppe u. s. w. standen auf der Liste des Weihnachtsmannes. Von unseren stets rührigen Frauen servierter Kaffee und Kuchen, beziehungsweise Kleingebäck, mundeten in der durch diese einmalige Feier geschaffenen Atmosphäre ganz besonders, ganz weihnachtlich. Alle, die zu dem so guten Gelingen dieser Feier ihren Beitrag gelei [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2
[..] ben« Ihr Lieben! Ich will das nicht etwa verneinen, sondern vielmehr bestätigen. Aber ich habe dem noch etwas Wesentliches hinzuzufügen. Es geht nun doch nicht nur darum, daß Luther ein Mann war, sondern daß auch wir heute Männer und Frauen sind und keine Memmen. Wie würde es in unserer Kirche und in unserem Volk aussehen, wenn es auch heute solche Männei und Frauen gäbe, mit einer solchen Überzeugungskraft und einem solchen Mut! Aber Luther war nicht so ohne weileres der sta [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] ehe füi viele andere: I n gewohnter Weise hielt die Kreisgruppe Nothenbürg unserer Landsmannschaft ihre auch diesmal sehr gut besuchte Adventfcier ab. An der Ausgestaltung beteiligten sich wieder der Lechnitzer Posaunenchor, viele Kinder und die Ortsvoistandschuft, voran die Leiterin der Frauen. Vikar Weltzer hielt die Ansprache. Wie jedes Iahi gab und der Begleitung der gemeinsam gesungenen der Lechnitzer Posaunenchor mit Vortragsstücken Choräle den festlichen Nahmen der Ver [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] }. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus Baden-Württemberg Weihnachtsausstellung undfldventsfeierin Stuttgart Mit gleichem Eifer und gleicher Mühewaltung bauten auch In diesem Jahr die Frauen, unterstützt von einigen bewährten Männern, unter Leitung der Kreisreferentin Frau Elsa Zimmermann, die Ausstellung für den . und . Dezember auf und betreuten sie die beiden Tage über. Den festlichen Rahmen, außer dem Tannengrün, stellte wie stets Frau Grete Kaiser mit e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] ika Melliwa) der Hofnarr (Helmut Knall) und die sieben Zwerge (Fred und Werner Ambrosi, Günther Bottesch, Helmut Schmidt, Dieter Melliwa, Christoph Zimmermann, Erwin Sturm). Herzlicher Dank gebührt unseren aufopferungsvollen Frauen Aline Zimmermann, Edith Wagner, Emmi Parsch und Gerda Nagy für umsichtsvolle Vorbereitung und Leitung von Spiel und Gaben. Mit Tüchlein und Süßigkeiten begabt schieden danach Mitspieler und Zuschauer. Abschlußfeier der Volkskunstgruppe Wien Am Sonn [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] erten Bronzeschrift zu lesen: Wohn- und Sterbehaus des Dichters Michael Albert, geb. . Oktober , gest. . April . Es sagte ... Der amerikanische Filmregisseur aus Wien, Billy Wilder: ,,Unter Diskretionverstehen viele Frauen die Kunst, ein Geheimnis so auszuplaudern, daß das Siegel der Verschwiegenheit nicht verletzt wird." Im menschlichen Bereich blieb Bonns Ostpolitik bisher der Erfolg versagt Bundtfvtrtritbeaenministtr v. Hassel: Mthr als Deutsche warten [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 4
[..] Weik hat großzügic! seine Mrderuna zuaesagt. «Insgesamt kostet aber' der Bau gute i'U' o'st. Schillinge. Unfere Vrüder in Mundttfing setzen ihre ganze Kmft sllr den Kirchbau ein: beim Sammeln von Geld, durch Arbeisleistung beim Bau, von der sich nicht einmal die Frauen ausschließen. o wird im Maitigtal nach Maueikiichen und Mattighofen in Munderfing die dritte evangelische Kirche entstehen. Vor Jahren konnten wir durch die ,,Ktichbauspe'> Österreich" mehreren Gemeinden, [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] unseren noch in der Heimat lebenden Landsleuten lebendig erhält. Im Zeichen dieser inneren Erstarkung standen aber auch die Leistungen unserer ehrenamtlich tätigen unermüdlichen und opferbereiten Frauen und Männer in allen Gliederungen der Landsmannschaft: im Bundesvorstand, in den führenden Gremien der Landesund Kreisgruppen; desgleichen aber auch die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit dem den kirchlichen Aufgaben zugewandten Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, dem L [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4
[..] r Heimatauskunftstelle wertvolle Arbeit geleistet. Kreisgruppe Herten-Langenbochum Gewesene und kommende Veranstaltungen Am Samstag, dem . November fand im Siebenbürger-Haus der Jugend der SiebenbürgerFrauenball mit Aufführungen eines Theaterstückes und großer Tombola statt. Am Samstag, dem . November wurden den Landsleuten und Gästen siebenbürgische Dias und Filme vorgeführt. Die Leitung der vorweihnachtlichen Feier hat wieder Rektor Hartig inne. Sie findet unter zw [..]









