SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5
[..] bewährt und deshalb haben unsere Landsleute niemals resigniert. Kreisvorsitzender Hartig dankte seinen Mitarbeitern u. a. seinen Stellvertretern Göttfert und Fabritz, dem Kassier Raidel, Schriftführer Kreutzer, Kulturreferent Weltzer, FrauenBchaftsleiterin K. Maroscher und Maria Kandert sowie allen Vertrauensleuten für die vorbildliche Zusammenarbeit. Selbstverständlich gilt herzlicher Dank auch der Lechnitzer Musikkapelle, die bei jeder Veranstaltung dabei ist. Kreistreiien [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Von unserer Kulturarbeit Die Landsmannschaft ist viel mehr als eine Interessengemeinschaft Sie wendet sich an Menschen, die daheim an nachbarschaftliche Bindungen in Stadt und Land gewöhnt waren. Dies ist einer der Gründe, die mit zur Entstehung der Landsmannschaften geführt haben. Diese nachwirkende Bindungen, die in der älteren Generation lebendig sind, und die der Jugend weitergegeben werden sollen, werden in der Landsmannschaft bewußt gepflegt. Begreift [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8
[..] on Frau Grete Albert (angewandte Volkskunst) kam ein Deckchen in Tüllstickerei, das die besonders gern verwendeten Sticharten dieser Technik zeigt; von Frau Caroline Wegmeth ein schönes sächsisches Frauenhemd; von Herrn Direktor Friedriger aus Leoben sechs schöne Farbbilder von Kupfer- und Zinngeschirr aus der Sammlung seines Großvaters, des bekannten Gerbermeisters Samuel Friedriger aus Schäßburg. Neue Bücher und Zeitschriften Die Wiener Volkstanzgruppe ist ,,auf Draht" Das [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] n, dessen bewegtes Leben und Treiben selbstverständlich manchen Wunsch nach aufgelockertem Gedankenaustausch offen läßt. Die landsmannschaftliche Verbundenheit drängte daher in manchen unserer Kreise dazu, Männern und Frauen der verschiedenen Lebens- und Berufskreise Gelegenheit zu geben, mit Spitzenvertretern des geistigen, kulturellen, wissenschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens zusammenzukommen, untereinander Meinungen auszutauschen, um auf diese Weise auch [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Politisch»* Seminar in Hamburg In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e. V. hat der Landsmannschaftliche Frauenarbeitskrets in der Zeit vom . bis . April in Bad Pyrmont das zweite politische Seminar abgehalten. Das Seminar stand unter dem Thema: ,,Staatsbewußtsein und geschichtliche Kontinuität". Frau Hertha P«ch, . Bundesvorsitzende, begrüßte die anwesenden Damen und dankte für ihr Erscheinen. Baronin Man [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] etend für die Brüder und Schwestern in Europa zuteil wurden. Die Eindrücke, die er bereits in den bisherigen Veranstaltungen gewonnen habe, erhärteten den guten Ruf, den die führenden Männer und Frauen unserer Landsmannschaft in Kanada sich bei den übrigen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen längst erworben haben. Beglückend sei die Erkenntnis, wie unverfälscht sich hier in Kanada siebenbürgisch-sächsische Art erhalten habe. Von der Persönlichkeit und dem Werk des groß [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] Bell vor dem Flughafen Cleveland Der ,,Sachsenacker" in Cleveland: Blick aus der Gemeinschaftshalle auf den nahegelegenen, zum Eigenbesitz gehörenden Wald wieder im großen Saal des Transylvania-Clubs zu einem vom Frauenverein in bewährter Weise vorbereiteten Mittagessen. Im Anschluß daran konzertierte wieder die Blaskapelle und wurden vielseitige musikalische Vorträge von Rang geboten. Das zwanglose Beisammensein dauerte bis in den Abend hinein und bot Gelegenheit zu ernstem [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] t zur Besichtigung der Stadt Cleveland, zur Unterrichtung über die Gegebenheiten und Probleme von Stadt und Land, zu einer Rundfunkansprache sowie zu Gesprächen mit den die Gemeinschaftsarbeit leistenden Frauen und Männern und zur Beratung der Zusammenarbeit der landsmannschaftlichen Organisationen diesseits und jenseits des Meeres betreffenden Fragen geboten. Eine herzliche und ungekünstelte Gastfreundschaft der Gastgeber, nicht zuletzt im gastlichen Heim des Ehepaares Marti [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5
[..] die reichhaltige Siebenbürger Sammlung im Hertener Rathaus besichtigt. In der Mittagszeit glich das Bild im Gemeinschaftshaus einer großen siebenbürgisch-sächsischen Hochzeit. Gäste wurden von unseren sächsischen Frauen bewirtet. Ein Sonderapplaus von einem Saalvoll satter Gäste galt Die Flämische Volkstanzgruppe ,,de Boose" aus Izegen-Belgien beim Treffen in Herten-Langenbochum, NRW Westfälische Volkstanzgruppe aus Recklinghausen, NRW, bei ihren siebenbürgischen Freunde [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3
[..] desrepublik Ansässigen stammt aus den nach der Kapitulation Rumäniens von den Russen in das Kohlengebiet des Donezbeckens und in den Ural Deportierten. Die Deportation hatte alle Männer und Frauen der arbeitsfähigen Jahrgänge erfaßt. In den ersten Jahren der Deportation bis wurden sie nicht in ihre alte Heimat, sondern nach Frankfurt an der Oder entlassen und fanden größtenteils Aufnahme in der Bundesrepublik. Auf diese Ursachen geht das Auselnandergerissensein der große [..]









