SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Das kleine Wunschkonzert Es war eines meiner schönsten Erlebnisse während meines Besuches und trug sich in Hermannstadt zu. Hilde, mein Schwesterherz, hatte alles richtig eingefädelt. Ein Treffen im Freundeskreis ehemaliger Guttempler und Wandervögel. Schon in Salzburg, während wir uns sonnten, genoß ich nicht nur die heimatliche Landschaft, sondern auch die Vorfreude des Wiedersehens. Die altvertrauten Gesichter der Bennings, Btelz', Schullers, Bourtesch un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 1
[..] und die Tapferkeit der israelischen Truppen, ferner die einheitlichere Ausrüstung. Auf arabischer Seite fehlt es an einer einheitlichen Bewaffnung und auch an einer tatsächlichen allgemeinen Wehrpflicht, gegenüber einem Gegner, der sogar die Frauen in die Front stellte. -- In der internationalen Presse kommt jetzt die Anerkennung für Leistungen militärischer.Führung und soldatischer Tapferkeit wieder zu Ehren. Das mag für Soldaten in anderen Ländern, die ihr Vaterland ebenfal [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] z herrscht frohes Gewimmel, denn ,,Holzfleisch" ist ein Familienfest. Kinder laufen herum, Mütter eilen hinterher oder sitzen an Tischen und unterhalten sich, Männer feuchten sich die Kehlen an, die der Rauch so trocken macht. Alles ist eifrig beschäftigt und sonntäglich froh gestimmt. Um den Rost herum haben sich ein« stattliche Anzahl Männer versammelt, denn -- die Frauen mögen das Fleisch kaufen, klopfen, würzen -- die letzte Zubereitung, das Rösten über dem offenen Feuer, [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2
[..] weithin Landbevölkerung des Ostens in die Städte des Westens. Die Menschen des Ostens und die des Westens sind aber in ihrer Lebensart verschieden. Dies hat sich bereits wäh^ rcnd des Krieges gezeigt, als Frauen und Kinder aus den bombengefährdeten Westgcbieten in den Osten Deutschlands evakuiert wurden. Auch hier, fand man sich teilweise sehr schwer zusammen. Etwas Ähnliches hat sich dann in umgekehrter Weise Vollzogen, Sicher war bei vielen EinHeim!schen Unverstand ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] h Schunn (vorher Kronstadt), Schulleiter i. R. Hans Waedtleges (vorher Rektor in Heltau) und Dr. Gustav Filff. Verhindert war am Erscheinen Hans Grampes, Pfarrer i. R. In der alten Heimat leben noch vier Absolventen des erwähnten Jahrganges, während die übrigen neun verstorben bzw. gefallen sind. An der Feier nahmen auch die Frauen teil, ebenso zwei ehem. ,,Leibalte", Bankdirektor i. R. Kellner (früher Reps) und Kutschis. ' Alte Erinnerungen wurden aufgefrischt und die Schick [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5
[..] sie hochzuhalten. Und schließlich gegen das Natrium-chlorikum, vulgo Kochsalz, hatte er schon lange vor Gerson eine gewisse Antipathie gehabt, vor allem, weil es doch erfahrungsgemäß Durst erregt und dieser vom Apothekerassistenten eben in aller Form bekämpft wurde. Ausgerechnet dieser, von den Frauen Trottentals nicht anders als ,,der solide Apothekerassistent" genannte junge Mann, der ob dieser Solidität in manchem Hause des Ortes ein gern gesehener Schwiegersohn gewesen wä [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 8
[..] Kloster in Kronstadt und ein zur ,,ultrasiluanen Diözese" gehöriges Kloster in Hermannstadt genannt werden. Reinerth vermutet, daß es sich um Doppelklöster gehandelt hat. Aus der Tatsache, daß zur gleichen Zeit der Prämonstratenserorden in Sachsen seine Doppelklöster löste und die Frauen vertrieb, ergibt sich die Möglichkeit, an eine Übersiedlung solcher Prämonstratenserinnen nach Siebenbürgen zu denken. S z i a s , Läszlö: Der Jesuit Alfonso Carrillo in Siebenbürgen - [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2
[..] n Verteidigungsbauten in Stadt und Land. Diese Basteien, Mauern und Kirchenburgen, von denen über zweihundert noch stehen, sind alle -- sichtbar für eine sehr lange Zukunft! -- zugleich Gedenkstätten für die Männer und Frauen, die ihr Leben ließen für ihre Nächsten, gehorsam der jeweiligen geschichtlichen Stunde. Seit dem Jahr brachte man in oder neben den Kirchen die Namen der im . Weltkrieg Gefallenen des Ortes an. Die Namen früherer Opfer sind verweht, nur Sagen, Bal [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] sch versammelt, um sich zur schon lange geplanten Gemeinschaft zu konstituieren. Landesvorsitzender Prof. Arthur Braedt, der in Begleitung des Geschäftsführers der Landsmannschaft BahmüHer und der Vorsitzenden der Frauenabteilung, Frau Ihl, erschienen war, eröffnete um . Uhr den Abend mit einer kurzen Begrüßung und der Bekanntgabe der Tagesordnung: Wahl der Leitung der neu zu schaffenden Kreisgruppe und Festlegung eines Arbeitsprogrammes für das laufende Jahr. Das Wort er [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Kreisreferentinnentagung in Stuttgart Grundsatzfragen - Kulturarbeit - Sozial-Betreuung Veranlaßt durch die durchgreifende Organisation der Frauenarbeit innerhalb der Landsmannschaft fand in Stuttgart am . April eine Kreisreferentinnentagung statt. Geboten wurden vier Vorträge: ,,Grundsätzliches zur Frauenarbeit innerhalb der Landsmannschaft" (H. Höchsmann), ,,Die Februartagung der Landesreferentinnen in Stuttgart" (E. Ihl), ,,Erhaltung und Förderung unser [..]









