SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 5
[..] so daß nunmehr eine erste Zwischenbilanz gezogen werden kann. Kernpunkt der neuen deutschen Außenpolitik ist zweifellos der Versuch, mit den Ländern Osteuropas in ein besseres Verhältnis zu gelangen, um damit Voraussetzungen für eine Entspannung und eine dauerhafte Friedensordnung in Europa zu schaffen. Bundeskanzler Kiesinger hat schon in seiner Regierungserklärung vom . Dezember darauf hingewiesen, daß Deutschland jahrhundertelang die Brücke zwischen West- und Osteur [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] eff begrüßte mit herzlichen Worten seine Nachbarschaftsmitglieder und als besondere Gäste Obmann Pfarrer Ernst Wagner, den Leiter des Nachbarschaftswesens Obmann Victor Quandt und Frau Parsch, die Frauenleiterin. Mit eindringlichen Worten über die Mutter und vor allem die siebenbürgischen Mütter, über die Freuden und Leiden, die diese in den letzten Jahrzehnten erlebten, begann Nachbarvater Bertleff einen Faden zu spinnen, der vorgesehen und auch nicht vorgesehen, von mehrere [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] y-Theil zu Wort. In der ihr eigenen humorvollen Art erzählte sie unter dem Titel ,,Der Siebenbürger Sachse in Freud und Leid" allerlei, Heiteres und Wehmütiges aus unserer alten Heimat. Zur Hauptversammlung der Frauen in Heilen In dem Bericht von der Jahreshauptversammlung der Frauengruppe Herten-Lgb. ist In der Siebenbürgischen Zeitung, Ausgabe vom . April ein Fehler unterlaufen. Frau Susanna Scherer, . , wurde zur Schriftführerin und Frau Regina Gött [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] e verschiedensten Fragen seine begeisterte Schilderung des Trachtenzugs der Burzenländer Bauern bei der Kronstädter Tagung des Siebenbürgischen Landeskundevereins im Jahre . Während ich, heute mit beengter Brust, lese, wie ihn die Kraft und Würde dieser Frauen und Männer beglückte, wird mir bewußt, daß Klein, der unvergleichlichste Gelehrte, den die Säebenbürger Sachsen gegenwärtig haben, auch der am tiefsten heimatlich bestimmte ist. Als Pfarrerssohn in Weißkirch am . M [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] it Jahren in der Geschäftsstelle tätigen Frau Franziska Schulz. Das Sozialwerk der Landsmannschaft in München errichtete im Herbst eine Zweigstelle in Stuttgart. Frau Gertrud Engber, Frau Hermine Streitferdt und Herr Johann Rehner übernahmen deren Arbeit, die sie jeweils Donnerstag nachmittag leisten. Im Rahmen der Frauenarbeit verblieb Frau Elfriede Ihl Landesfrauenreferentin. Frau Elsa Zimmermann, deren Stellvertreterin, wurde zusätzlich Frauenreferentin des Kreises Stuttga [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6
[..] g des Heimattages, der zu Pfingsten als Heimat- und Trachtenfest in Wels stattfand. Diese Großveranstaltung vermittelte ein eindrucksvolles Bild von dem lebendigen Traditionsbewußtsein unserer Frauen und Männer und nicht zuletzt auch der Jugend in unseren Vereinen und Nachbarschaften, die durch die Pflege volkstümlichen Kulturgutes einen echten Beitrag zur Erhaltung der uns überlieferten Werte leisten. Sie gab aber auch Zeugnis von dem Stand unserer Eingliederung und des Heim [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] eskunde, vier Verfasser wohnen in Hermannstadt, fünf in Amerika, sechs in Westdeutschland, drei in Österreich, zwei in der Schweia und je einer in Schweden, Ungarn, in Ostdeutschland und in der Sowjetunion. Das Buch wird von neun Hochglanzphotographien geschmückt, darunter ein ausgezeichnetes Bild von Bischof Müller. Der Preis des Buches: DM ,. Frauenversammlung in München SiebenbUrgorinnsnl Alle, die mithelfen wollen, den Bau des Lecfabrucker Siebenbtirgerhefms zu unters [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4
[..] ka und Deutschland/ aus der Union Sozialistischer GMictrepublikcn und Gkandinavicn, aus Österreich und der Ochweiz, aus Ungarn und Rumänien kragen in N Aufsahen dazu bei, das doppelpolige Ücbrnstliema des in eine spannungsvolle Zeit hineingeborcnen sfubitais durch theologische und historische Beiträge auszudeuten'. Die Glaubcnsbcwährung in der Ocschichtswiiktichtcit einer sich rasch verändernden Welt, Friedlich Müller bat als Gelehrte«, Historiker und Theologe schon N die [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere neue Bundesfrauenreferentin Ein Gruß an Frau Liane Weniger Im Namen all unserer Frauen möchten wir Frau Liane Weniger in ihrem neuen Amt von Herzen begrüßen und ihr alles Gute, viel Erfolg und eine schöne gemeinsame Arbeit in ihrem neuen Amt wünschen. Frau Weniger ist schon seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig und hat immer Verständnis, Geschick und Geduld bewiesen. Sie kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Frauenarbeit, und so hoff [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4
[..] w und, neu dazugewählt, Paul Klein, Kassenprüfer die Herren Glatz und Klöck, Beisitzerin im Bundesvorstand weiterbin Frau Meyerratken. Als Kulturreferentin tangiert wieder Mareichen Schunn, als Presseleferentin die Unterzeichnende, als Frauenttzw. Sozialreferentinnen Frau Hunscha und Frau Kögel, während das heimatpolitische Referat auch wieder in den bewährten Händen ·on Herrn Duldner verbleibt. Eine feierliche Unterbrechung der Tagesordnung ergab sich mit der Verleihung des [..]









