SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1

    [..] Montage veröffentlichen, die eindrucksvoll die künftige Gestaltung unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl veranschaulicht. Unser heutiges Titelbild bekundet, daß sich bereits vor dem Modell der Anlage Frauen und Männer in heimatlicher Tracht zusammengefunden haben. Dies soll uns zum Beispiel werden! Denn an alle Söhne und Töchter Siebenbürgens und ihre Freunde ergeht der Ruf, in diesem Jahr auf unserem Heimattag in Dinkelsbühl ein sichtbares Bekenntnis zu unserer lieben Heimat u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] ihr wirkliches, karges Leben hinwegtäuscht. Eindrucksvolle Volkskunstausstellung Zum Schluß sei noch die siebenbürgische Volkskunstausstellung erwähnt, die, von Oswald Schönauer initiiert, von Berliner Frauen mit viel Fleiß und Mühe zusammengestellt wurde. Neben den schönen alten Wandbehängen, Kissen und Tischdecken in braun, blau oder schwarz auf grobem Leinen, in den tiberlieferten Kreuzstichmustern oder auch ,,geschrieben", waren Trachtenteile zu bewundern, allerliebst ges [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] Ein wirklich echt wirkender Knecht Ruprecht erschien! Strahlende Kinderaugen dankten, und manchmal bebende Kinderlippen sagten kleine Gedichte und rührende Gebete auf, als Knecht Ruprecht, aus einem scheinbar unergründlichen großen Sack Süßigkeiten und Nüsse verteilend, sich den Kleinen zuwandte. Als dann mit Hilfe von Kreisfrauenschaftsleiterin Frau Maroscher und ihren Frauen von Knecht Ruprecht auch noch Päckchen verteilt wurden, da war wohl jedes Kinderherz voll befriedigt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] in vier Jahren bei Geheimrat Stoekkel und Geheimrat Seilheim sein Spezialstudium für Geburtshilfe und Gynäkologie, wurde Lehrer einer Hebammenschule und Dozent eines Collegs in Sachsen. Als Facharzt für Frauenheilkunde und Röntgenologie kehrte er in die siebenbürgische Heimat zurück und wirkte lange Jahre erfolgreich in Hermannstadt im eigenen Kabinett, im Martin-LutherKrankenhaus und nach noch acht Jahre als Fabriksarzt in verschiedenen Fabriken und Fabriks-Polykliniken [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1

    [..] ns in diesen Tagen der Selbstbesinnung und -prüfung erneut und unbeirrbar zu dem Herzensanliegen unserer Gemeinschaft bekennen. Wir dürfen nicht ruhen und rasten, bis aus Unrecht Recht wird. Die Männer und Frauen, die nach bestem Wissen und Gewissen ehrenamtlich für die Landsmannschaft tätig sind und hiefür fortwährende Opfer bringen, bitten unsere Landsleute, im Vertrauen zu dem von ihnen gewählten Landsleuten trotz allen Schwierigkeiten nicht irre zu werden. Unsere Geschlos [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3

    [..] Strahlen zur Erde, Kinder und Jugendliche hatten sich schon längst um die Kirche versammelt. Endlich kündeten um Uhr die drei Glocken die Ankunft der geistlichen Würdenträger an. Kinder und Jugend, Männer und Frauen bildeten vor dem westlichen Eingang Spalier: Geleitet vom Veziiksdechanten und seinen Amtsbrüdern, darunter auch der oithodoie Ortsgeistliche/ zog der neue Pfarrer in die Kirche ein, gefolgt von Vertretern des Bezirkskonsistoriums und dem Presbyterium und der Ge [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] us diesem Herzen klang der Beifall am Ende des Vortrages! Bei lebhaftem Gedankenaustausch blieben wir noch bis zur letzten Straßenbahn in fröhlicher Runde. Wir wollen auch an dieser Stelle unserem Bundesvorsitzenden für seinen Vortrag herzlich danken, Dank auch denen, die geholfen, den Abend so schön zu gestalten. Es waren die Frauen! Dr. Hermann Albrich ·[· Ein ganz erfülltes Leben ging zu Ende: Dr. Hermann Albrich ist in den letzten Novembertagen, kurz vor Vollendung seines [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5

    [..] m Entgegenkommen in unserem Anliegen unterstützt i werden. Der Hilfsverein ,,Siebenbürger-Heim Lechbruck" e. V. Aus Baden-Württemberg Gründung einer neuen Ortsgruppe in Tübingen Es war am . Oktober, als sich etwa Frauen und zwei Männer in einer netten Nebenstube des ,,Schloßkellers" in Tübingen trafen und nach dem Genuß eines guten Kännchens Kaffee mit den entsprechenden Kuchenstückchen beschlossen, und zwar einstimmig, daß etwas getan werden müsse, um diese Zusammenkünf [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] zeit nach BAT IV c mit späterer Aufstiegsmöglichkeit. Zuschriften von Interessenten werden von der Siebenbürgischen Zeitung weitergeleitet. Hierauf erfolgte die Verleihung des Silbernen Ehrenwappens für zehnjährige treue Mitgliedschaft mit dem erfreulichen Ergebnis, daß Männer und Frauen dies Ehrenzeichen aus der Hand des neuerwählten Landesvorsitzenden Rud. Dienesch entgegennehmen konnten. Es folgte dann die Verlesung des Tätigkeitsberichtes, der für den erkrankten zweite [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Rumänische Hirtenweihnacht Ich war eingeladen, den Weihnachtsabend in der Steppe der Dobrudscha bei einem Mokan, dem Herrn einer großen Schafherde, zu verbringen. Etwa eine halbe Stunde nach unserer Abfahrt aus Konstanza überzieht sich derHimmel, und es beginnt in großen Floken zu schneien. Die Pferde, vom Kutscher zu immer größerer Eile angetrieben, fangen an zu schnauben und wittern. Wenn sie einen Augenblick stillehalten, können wir dann und wann, allerdi [..]