SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] , noch vor wenigen Wochen ein staunenswertes Beispiel körperlicher und geistiger Rüstigkeit. Wir haben anläßlich ihres . Geburtstages in dieser Zeitung den dieser geistig hochstehenden tapferen Frau gezeichnet, die nach dem Bistritzer Gymnasialprofessors Dr. Alfred Csallner früh verwitwet, mit einer wohl nicht allen Frauen eigenen Energie das Leben zu meistern verstand. Neben der Erziehung von vier Kindern -- ein Sohn fiel im Ersten Weltkrieg, drei begabte Kinder [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] hatte für Sonntag, den . Oktober alle Nachbarväter und Ehrenzeichenträger aus Oberösterreich zu einer gemütlichen Zusammenkunft nach Vöcklabruck, ins Gemeinschaftshaus, eingeladen. Bis auf wenige Landsleute, die sich entschuldigten, folgten alle dem Aufruf und brachten, wie vorgeschlagen, auch die Frauen mit, damit auch sie diejenigen kennen lernen, mit denen ihre Männer viele Stunden, Abende und Tage im Jahr bei Versammlungen zusammensitzen, um über gemeinsame Ziele unser [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] hung der Jungbläser Am . September fand im Gasthaus Gusenleitner in Ödt ein Kameradschaftsabend unseres Musikvereines statt. Anlaß zu dieser Veranstaltung war die Einreihung von Jungmusikern in unseren Klangkörper. Geladen waren alle Musiker mit ihren Frauen, die Eltern der Jungmusiker, die Ehren- und unterstützenden Mitglieder sowie alle Personen, die bei unserem jährigen Bestandsjubiläum aktiv mitgewirkt haben. Obmann Simon Engler eröffnete den Abend und begrüßte die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] in Bild unseres heimischen Malers H. Schunn, eine siebenbürgische Kirchenburg mit darstellend. Bürgermeister Kind entbot herzliche Glückwünsche und überreichte einen metallenen Zierteller mit dem Ortswappen, worauf unsere Frauenschaftsleiterin, Frau Liane Weniger, ebenfalls Dank und Glückwünsche zum Ausdruck brachte und einen großen Wandbehang als Gemeinschaftsarbeit hiesiger Frauen überreichen konnte. Das gewichtige Schlußwort zur Feier sprachen die Vertreter der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] en und an der Bescherung für alle unsere Kinder bis zum . Lebensjahr Anteil nehmen. Die Vereinsleitung Der Siebenbürgerball beim Wimberger, Wien VII., Neubaugürtel bis , ist für Samstag, . Jänner , vorzumerken. Frauenkreis Wien ,,Heimat stärkt und heilt jeden, der mit Liebe an ihr hängt. Und wer in seiner Heimaterde fest wurzelt, der wird im Lebenssturm nicht zerschellen, denn er steht auf gesundem Boden und seine Wurzeln holen sich Kraft aus der Tiefe." (Von Z. V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] tstanden. _ · · . ·,,-.. . ;. Heute ist dieser Abschnitt bewältigt, und die Flüchtlinge aller Länder reichen sich über, die Grenzen die Hände, im Bewußtsein der Kraft und Entschlossenheit dieser so großen Zahl von Männern und Frauen, die eine gleiche, so schmerzvolle Vergangenheit haben.. , Die zwei Millionen französischer Flüchtlinge begegneten den elf Millionen deutscher Flüchtlinge; wir verstanden sogleich, daß J.hxe Probleme auch die unseren .sind, und daß. die Zie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] nkommt ·und entzweit auseinandergeht." : Der italienische Schriftsteller Carlo Manzoni: ,,Der moderne Politiker muß offenbar die Fälligkeit hoben, zwischen zwei Übeln beide zu wählen." Der französische Dichter und Philosoph JeanPaul Satre: ,,Frauen leben in der Hoffnung, daß Männer, die gut mit Geld umgehen können, auch gut mit Frauen umgehen werden." . Rückerstattung der Aussiedlungskosten Frage: Im August I sind mir die entstandenen Aussiedlungskosten von ., Lei i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Die ersten Luther-Festspiele in Siebenbürgen Erinnerungen der Darstellerin der Katherina von Bora bei den Aufführungen des Jahres Frau Maria Lörch, München, schickte uns nachfolgenden interessanten Bericht, den sie von der Tochter der damaligen Darstellerin der Katharina von Bora,' Frau Wilhelmine StorchKuhlmann, erhielt: Unter den vielen begeisterten Zuschauern, die zu der . Aufführung der Lutherfestspiele nach Jena kamen, befanden sich auch zwe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] nd jetzt, jetzt schon geht sie nicht mehr!" ,,Das stimmt", gibt der Uhrmacher zu, ,,aber wissen Sie, als Siq das letzte Mal hier waren, haben Sie wirklich miserabel ausgeschaut." Der englische Dramatiker Harold Pinter: ,,Ein Gehtlemen's Agreement ist ein gegenseitiges Versprechen, das man bricht in der Hoffnung, daß der andere es Hält." Der bekannteste deutsche Bankier und Vorsitzende von mehreren Äufsichtsräten deutscher Großunternehmen: ,,Es gehört zum guten Benehmen eines [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] hwertern auf die Unglücklichen, hieben sie nieder und verstümmelten sie in grauenhafter Weise. Nachdem da» Leben den Leibern entflohen war, trennten sie ihnen noch die Häupter vom Rumpf und hielten sie an den Haaren gefaßt hoch empor, damit alle Welt sie sehen möge. Frauen »chrien auf, manche fielen in Ohnmacht, viele wandten das Gesicht zur Seite vor dem gräulichen Anblick. Die Henker aber bestiegen einen bereitstehenden Karren und fuhren mit den beiden Häuptern die Klosterg [..]