SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9

    [..] an die Adresse ; Friedrich Hermann Wohnsiedlung , L e n z i n g Oö - Österreich nachfolgende Daten aller Eurer Angehörigen, Bekannten, auch der im zweiten Weltkrieg Gefallenen, mit Vor- und Zuname, bei Frauen auch Mädchenname, Geburtsdatum und Geburtsort, erlernter Beruf, jetzt ausgeübter Beruf, derzeitige Anschrift; bei inzwischen Verstorbenen: Todestag und Sterbeort Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landsmannschaft der Siebenhürger Sachsen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN ,,Wie wanderndes Märchengut Die Sigerusmappe ist wieder zu haben Die ,,Siebenbürgisch-sächsischen Leinenstickereien", einst gesammelt und herausgegeben von Emil Sigerus, sind soeben in einer Neuauflage erschienen. Mit ihren Tafeln in Farbdruck und in der schönen Leinenmappe erfüllen sie unseren Frauen einen schon lange gehegten Wunsch. (Zu beziehen bei der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , . Preis , DM.) Eine Besprechun [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] aussetzung ist, daß der Geschädigte zu Hause mindestens Eigentümer von Einrichtungsgegenständen für ein Zimmer war. Für die Gewährung der Hausratentschädigung ist gesonderter Antrag erforderlich. Aussiedler, die vor dem . . (bei Frauen vor dem . . ) geboren oder die mehr als °/o erwerbsgemindert sind, haben einen Rechtsanspruch auf Unterhaltshilfe auf Lebenszeit. Geschädigte, die vor dem .. (Frauen vor dem . . ) geboren sind, können Unterhaltshilfe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] sich nach Eueren Freuden und Nöten erkundigen und für unser K i n d e r h i l f s w e r k und unsere Alten und Einsamen ein Scherflein erbitten. Empfanget unsere Sammler freundlich. Die Vereinsleitung Frauenkreis Feierlich gestaltete Frauenkreisleiterin Emmi Parsch das Eröffnungstreffen der Frauen unseres Vereines am Sonntag, dem . Oktober d. J., im neuen Gemeindesaal der evang. Pfarrkirche in Lainz, Wien XIII. Zwei Wiener Sachsenfrauen wurden mit Handschlag und Blumenstrau [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Was wir alle wissen sollten I. Landsmannschaft und Patenland Als die große deutsche Völkerwanderung einsetzte und Millionen Deutscher aus dem Osten und Südosten in das Bundesgebiet strömten, hofften unsere damaligen Feinde, daß aus diesem Menschengewirr sich nie wieder ein lebensfähiger kräftiger Staat entwikkeln könnte, was ja damals auch ganz in ihren Interessen lag. Dann setzte die Marshallhilfe ein, und der Staat bemühte sich, die einzelnen Volksgru [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 16

    [..] Tag« zur Probe,-««« TMTM..TM....w S T C - f m KiilM.liTlun. bester icMstahl, ,S mm, für nur ,- DM. HQ&.lrMlfiBmtalüiiii, nur , DM. ' . . -- c Holow)Wiesbaden i/hchtM? Verdienst Im Heim - o o * für Frauen bietet: S.Böiun;Königsberg Kr.Werzlar REISEBÜRO -Qiöenburger STUTTGART - Ruf: - Telex: Verbilligte tägige Besuchsreisen nach RUMÄNIENmit Liegewagen. Allwöchentlich nach Temesvar, Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Klausentratg. Einzelreisen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] tolz und so gesund gewesen war. Da saßen die alten deutschen Mütterlein auf den Kirchbänken. Ihnen konnte keine Partei und keine Geheimpolizei mehr etwas antun. Ohnedies neigte sich ihr Leben zum Ende. Da waren einige Frauen mit ihren kleinen Kindern. Männer und junge Leute sah ich nur wenige. ,,Sie haben Angst, in die Kirche zu kommen", wurde mir gesagt. ,,Der Terror ist zu groß." ,,Noch immer atmet der alte Teil von Kronstadt deutsche Vergangenheit. Die Steine der alten Häu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] en Kirchenbesucher. Am Nachmittag des sonnenklaren Einweihungstages versammelten sich Schuljugend, in bunte sächsische Trachten gekleidete junge Mädchen, staunenswert viele weißgebockelte sächsische Frauen und bescheiden im Hintergrund wartende Großmütter in ihren gestickten Lederwesten zu einem langen feierlichen Festzuge, an dessen Spitze nicht nur die stattliche Schar evangelischer Pfarrer des Wiener Bereiches, sondern auch der Pfarrer der katholischen Kirche Leopoldau, de [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN »Heimathaus Siebenbürgen« So steht es über dem schönen Eingang zum Schloß, und daneben leuchtet unser Wappen. Ein solches ist auch an dem schmiedeeisernen Tor bei der Einfahrt angebracht. Der ganze mächtige Schloßbau leuchtet in der warmen Herbstsonne in dem uns älteren Generationen so vertrauten satten Gelb der einstigen k. u. k. Bauten. Wirksam kontrastieren die zahlreichen grün-weiß gehaltenen Fensterläden. Über den Burggraben führt ein steinerner Brücken [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] erlegen ließ. Und seit zwölf Jahren arbeitet unsere Landsmannschaft genau so und vorwiegend im Stillen, keineswegs erfolglos. Was P. Z. da hinschrieb, ist leeres Gerede, ein unbegründeter Anwurf gegen die Landsmannschaft und die vielen Männer und Frauen, die ihr ehrenamtlich dienen. Ob er einen Finger für diesen Dienst gekrümmt, ist unbekannt, da er es vorzieht, seinen Namen zu verschweigen. Damit hat sich aber der verantwortliche Leiter des ,,Lichtes der Heimat", der Vorsitz [..]