SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] der alten Heimat war und so Gott will, denselben auch in der neuen sichern wird, wurden diese Häuser erbaut. Nachbarvater Michael Thellmann begrüßte die Erschienenen, es waren beiläufig an der Zahl, herzlichst. Frauen und Männer vergnügten sich dann in gesonderten Räumen. Die letzteren bei Kartenspiel und Becherklang. Wir Frauen hatten viel zu erzählen. ,,Am Holterschtreoch" und andere altbekannte Lieder wurden gesungen und der Zeiger der Uhr rückte unaufhaltsam vor. Kurz [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6
[..] . Sohn Alfred geboren. In aller Frische im Kreise seiner Lieben feierte W. May, Villach, den . Geburtstag. Am .. hat unser Landsmann Georg S c h n e i d e r , Spittal a.d.Drau, geheiratet. Allen entbietet der Frauenkreis herzlichste Glückwünsche. SIEBENBÜRGER SACHSEN! ···· MM ····· Spendet für den Bau unseres ,,Kulturhauses" in Vöcklabruck (Oberösterreich)! Am . Sept. wurde unserem Landsmann Michael Auner und Gattin Mathilde eine Tochter Kriemhilde geboren [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7
[..] chen, harmonischen Verlauf., zu geben. Wir danken ihm für seinen wertvollen Beitrag zum Gelingen unseres Abends. Wir werden auch weiterhin mit seiner Einwilligung bemüht sein, seine von uns erweckten Anlagen auszuwerten. ' Dr. F. Frauenball in Setterich Ein schSner und heiterer Abend Der Frauenball ist diejenige Veranstaltung in Setterich, auf die sich die Landsleute am meisten freuen. Besonders unsere Alten fühlen sich hier wie zuhause. Sie schwingen das Tanzbein wie ehedem [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] falz: Jikeli Friedrich, geb. . . , Jikeli Elisabeth, geb. . . , Jikeli Anke-Beate, geb. . . , Jikeli Eva-Dorothea, geb. . . , und Jikeli Brigitte, geb. . . , aus Hermannstadt nach Kirn/Nahe, Binger ; Maurer Katharina, geb. . , aus Bistritz nach Namedy, , Kreis Mayen; Stiehler Irene, geb. . . , aus Kronstadt nach Landau/Pfalz, ; Wellmann Elsa, geb. . . , aus Kronstadt nach Trie [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] Jugendleiter und Ausschußmitglied, leitete in seiner gewohnt fesselnden Art zu dem modernen Weihnachtsspiel über, das unsere Volkstumsgruppe mit einer vielköpfigen Spielschar aufführte. Eine süße Bescherung aus dem Ergebnis der Weihnachtssammlung und aus Backspenden des Frauenkreises erfreute junge und jüngste Kinder unserer Vereinsmitglieder. Die vielen Garderobenstücke betreute Grete Benkö und Ehpaar Zoltner. Frauenkreis Eine sehr schöne Adventsfeier gestalteten die Frauen [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Zum Jahresbeginn Wenn ein Jahr im Weltgeschehen auch weniger ist als ein Augenblick, so hat es doch für uns, die wir es erleben, seine Bedeutung und Wichtigkeit. Zu Beginn eines neuen Jahres denkt man zurück an die Vergangenheit. Vieles von dem, was wir erreichten und erlebten, freut uns und spornt an zu noch besseren Leistungen. Manches betrübt uns auch und wir wünschen, Erreichtes zu verbessern und in Zukunft zu vermeiden, was nicht richtig war. E i n e s [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] ar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Noch einmal: Unsere sächsischen Mustergatten Unsere geschätzte Mitarbeiterin L. G., die das ergötzliche Geplänkel über die Freuden und Nöte ,,reichsdeutscher" Ehefrauen von Siebenbürger Sachsen begonnen hat, betritt hier neuerlich die Arena. Die Redaktion. Mit großer Freude habe ich die beiden Stellungnahmen von M. T. und I. K. betreffend unsere sächsischen Mustergatten gelesen. Die schwesterlich warmherzigen und verstehenden Worte eine [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] stundenlangem Vorbeimarsch an der Ehrentribüne der Festgäste ein buntes, farbenfrohes, lebendiges Bild aus Kärntens Vergangenheit und Gegenwart. Und weil zur Gegenwart nun einmal auch.die Heimatvertriebenen, die hier eine neue Heimat gefunden haben, gehören, fehlte auch die siebenbürgische Trachtengruppe nicht. Sie war zwar nicht sehr groß, samt Blaskapelle kaum Mann und einige Frauen, machte aber in ihren schönen Trachten -- sogar ein Kirchenpelz war dabei -- einen übera [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN eiLigen xJrei cKönige Viele von uns werden sich noch an diesen · schönen alten Brauch in Stadt und Land erinnern. In weißen Gewändern, mit goldenen Papierkronen auf den Köpfen und einer Krippe, die meist aus einem alten Sieb bestarid, dahinein die Kinder eine Krippe aufgestellt hatten und worin eine Kerze brannte, zogen sie von Türe zu Türe, bekamen Kerzen und etwas Geld, oft auch Kuchen. Und die Kinder überall freuten sich im Winter auf ihr Kommen und auf i [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1
[..] n seinen einleitenden Worten zur Ausstellung auf die besonderen Merkmale der Volkskunst hin, die eine wertvolle Ergänzung zur hohen Kunst darstelle und ,,die Siebenbürger Ausstellung solle den Auftakt zu weiteren Ausstellungen dieser Art bilden". ' Alle Zeitungen bringen das Bild der Ecke mit siebenbürgischen, bemalten Möbeln, den Krügen und Tellern an den Wänden, wo Frauen in Tracht den Ehrengästen in siebenbürgischer Gastfreundschaft Siebenbürger Wein und ,,Klotsch" aufwart [..]









