SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] ei ihm erscheint die erste Deutsche Zeitung in Siebenbürgen ,,Das Theatral-Wochenblatt. überläßt die Stadt den ,,Dicken Turm" an Martin Hochmeister, der darin das Theater einrichtet. Ein Jahr darauf wird das Hochmeisterische Theater eröffnet. Vom ' Großen Ring bis zum Theater wird ein Fußweg gepflastert. findet im Theater der erste Ball statt! Die Wege in der Stadt waren zu der Zeit oft schwer passierbar. Es wird erzählt, daß die tanzfreudigen jungen Mädchen und Fra [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7
[..] rtrag ließ ich zwar keinen Zweifel daran, daß ich nicht mit all dem Vorgebrachten einig gehen kann, doch in meiner damaligen Stimmung hätte ich es nicht übers Herz gebracht, das in verletzender Form zu tun. Die Stimmung war zuletzt ähnlich, wie sagen wir bei einer Wallfahrt in Lourdes. Tatsächlich haben auch einige Frauen ihre Kopfschmerzen verloren und ein Mädchen hatte ein typisches religiöse» Erlebnis. Was die sogenannten Kontaktpersonen betrifft (das sind Leute, die angeb [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] aß er bei der Eröffnung dieser Kulturtage in Düsseldorf sowie beim Heimattreffen in Krefeld mitwirken konnte. Nach Ablauf dieser Kulturtage veranstaltete der neu ins Leben gerufene gemischte Chor, dem sowohl jugendliche Mitglieder als auch verheiratete Männer und. Frauen angehören, eine stimmungsvolle, gemütliche Unterhaltung. Wesentliche Verbesserungen im LAG (Fortsetzung von Seite ) Ml«vdings nur dann, wenn für den Geschädigen und seinen zu berücksichtigenden Ehegat;en ein [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] ßteil eigene Häuser erbaut haben. Die Stadt selbst hat ein offenes Ohr für unsere Belange und unterstützt unser kulturelles Leben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist es uns auch gelungen, die Frauen unserer Landesgruppe zusammenzuschließen. Landesreferentin Frau Elfriede Ihl hat die Leitung übernommen. Nicht gelöst ist das Problem der Jugend. Es fehlt uns an Jugendführern, es fehlt vor allem an jugendlichen Leitern und Leiterinnen. Unsere Jugend sucht nach der Form, nach dem W [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Einander kennenlernen Wichtige Kulturaufgaben für unsere Frauen Handarbeiten Viele Frauen wünschten sich im Laufe des Jahres soviel Zeit zu haben, um sich bei einer hübschen Handarbeit zu entspannen. Manchmal kann man sich diese kleine Freude im Urlaub gönnen und sich eines der hübschen Kissen beim Heimatwerk bestellen die in ,,geschriebenen Mustern" vorgezeichnet sind. Sie sind bequemer und leichter zu arbeiten als Kreuzsüchmuster, das lästige Zählen fällt [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1
[..] len, Wilhelm Johnen, wurde ein Begrüßungstelegramm gerichtet. Arbeits- und Sozialminister G r u n d m a n n gab hierauf den Ehrengästen und den Buridesvorstandsmitgliedern mit ihren Ehe^ frauen einen Empfang mit Büffet im Rathaus. In einer Ansprache würdigte er die Tradition Dinkelsbühls, die sich mit den ähnlichen Überlieferungen der Siebenbürger Sachsen im Geiste des Gemeinsinns und der Gläubigkeit vereine und überbrachte die Grüße des Ministerpräsidenten von Nordrhein-West [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 3
[..] Das H e i m a t w e r k zeigte außer unseren alten schönen Handarbeiten, die zum Teil von unseren Landsleuten aus Dinkelsbühl stammten und Decken und ,,Stälpcher" (Kissenteile) darstellten, auch eine schöne Auswahl von wirklich sehr hübschen Trachtenteilen, wie Männer- und Frauenhemden, Kravatten, Leibchen und Schürzen, zum Teil zum Selbermachen und eine Anzahl von Ledergürteln, die sehr geschmackvoll ausgeführt waren. Auch komplette Trachten waren zum Verkauf ausgestellt, de [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] unge Paar nach alter Ordnung in die Nachbarschaft auf: Bei uns ist keiner allein, einsam' und verloren -- aus einer Gemeinschalt wächst er in die nächste ihm zukommende hinein! So wurde die junge Frau Grete auch gleich in den Siebenbürgischen Frauenkreis in Wien aufgenommen. -- Nach dem ,,JungFrauen-Tanz" (wie daheim), der für sie ein solches Sümmchen einbrachte, daß ·die beiden in den ersten Tagen ihrer jungen Ehe keine ,,Lebenssorgen" hatten, blieb die IFestgesellschaft noc [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Sächsische Krüge und Teller Formen und Wandlungen einer alten Volkskunst Da wir vor kurzem die hübsche Auswahl sächsischer Krüge und Teller in Dinkelsbühl bewundern konnten, ist es vielleicht für manchen von Interesse, wenn wir aus dem Buch ,,Deutsche Töpferwaren aus Siebenbürgen" von Misch Orend, einige kurze Ausführungen bringen. Neben Flechten und Weben gehörte das Formen aus Ton zu den ältesten Handwerkskünsten. Außer den Tonwaren des alltäglichen Gebrau [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8
[..] RTT. EineMfcmllienanzeige In der SieTjenbi^rgischen erreicht die Landsleuta^in allen Teilen der Bundesrepublik und Im Ausland. Wollen Sie werden? w t r Ai Ein Berufner h « u t e viele Chancen b tyetl Wir unterrichten jungeMädchen und Frauen zwischen und gern« Ober alle Einzel« hetten-Bittewenden Sieslch vertrauentvoll an ims. ' . . - "V B«r. Rot** Krau, SdiwntontMfeaH t MancbM , Myiwlimkwtw Str. i « xHeimatvertriebene! Wüstenrok empfiehlt allen, die einen Anspruch a [..]









