SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7
[..] . November SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite FÜR UNSERE FRAUEN Ein Erinnerungsblatt Wir denken Deiner, Luise Helfenbein! Wie blies der Ostwind, der von den Karpaten herniederfuhr, uns manchmal ins Gesicht, wenn wir im Schneegestöber zum Obervorstädter Jugendabend gingen! Doch obwohl Du, Luise H e l f e n b e i n , bedeutend älter warst als wir, Deine Mitarbeiterinnen, warst Du jedesmal dabei, denn die Betreuung der sächsischen Jugend lag dir ganz besonders am Herzen. Die [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1
[..] eldorf, die Verbände der Vertriebenen und Flüchtlinge, der Landesbeirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen, die westdeutschen Heimatbünde und vor allem auch die Kirchen. - Mein herzlicher Wunsch in dieser Stunde der Grundsteinlegung ist der, daß alle Frauen und Männer, die sich für dieses entstehende Werk bisher eingesetzt haben und in Zukunft einsetzen werden, stets von dem Willen beseelt sein mögen, in Einigkeit dem Ganzen und dadurch der Zukunft unseres Volkes zu dien [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1
[..] on mitteilen möchte, der wird zum ,,Klassischen Vorlesebuch I" greifen. Ruth Zechlin: Werkbuch für Mädchen und für alle, die Freude am Werken haben. Seiten mit Abbildungen und Farbtafeln. Leinen DM .. Seit vielen Jahren ist das Buch von Ruth Zechlin ein treuer Begleiter für alle werkenJen Mädchen und Frauen. Für jede Art der Handarbeit, für jeden Werkstoff bringt es eine Fülle von Anregungen, zeigt schöne werkgerechte Formen und gibt Anleitungen für die Arbeit. E [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4
[..] etwaige Erstattungs- und Rückforderungsansprüche des Ausgleichsfonds durch Anrechnung mitzuberücksichtigen. Die . LeistungsDV-LA enthält auch die notwendigen Regelungen für Unterhaltshilfeempfänger der Geburtsjahrgänge bis einschließlich (bei Frauen bis einschließlich ), deren Erwerbstätigkeit vor der Schädigung überwiegend auf der Ausübung einer selbständigen Berufstätigkeit beruht hat, und denen eine Hauptentschädigung mit einem Endgrundbetrag von minde [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10
[..] am. Während, wenigstens in der Stadt, die Männer seltener, dann aber für Aufgaben -von weiter tragender Bedeutung durch die Nachbarschaft in Anspruch genommen wurden, verlangte der bunte Alltag von den Frauen immer wieder schwesterliche Soforthilfe. Setzte die Nachbarmutter die Nachbartafel etwa mit der Aufforderung in Umlauf, für die sechsköpfige Familie einer erkrankten Nachbarin zwei Wochen hindurch reihum das Mittagessen zu kochen, so war es selbstverständlich, daß sich F [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] wir unstrtn Lesern zar besonderen Beachtung empfahlen. serer Landsmannschaft im Lande NordrheinWestfalen. Vorsitzender des Siebenbürgischen Singkreises Setterich ist Dipl.-Ing. Michael Daichendt Unter der Leitung unseres äußerst tüchtigen Dirigenten Lehrer Michael Hartmann, wurde aus den Mädchen und Frauen, den Burschen und Männern ein beachtlicher Klangkörper. Auch für das kommende Jahr hat Lehrer Hartmann ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Neben sächsischen Volksl [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] rmalitäten zu besuchen. Seit VA Monaten kann jedes Reisebüro innerhalb einiger Tage den rumäniOberösterreichische Goldhaubenträgerin und die Bundesreferentin der sächsischen Frauen im Trachtenfestzug sehen Sichtvermerk beschaffen und was das für Familien, für Freunde und für Nachbarn, die sich Jahre nicht mehr gesehen haben bedeutet, das kann sich jeder vorstellen, der von seinen Angehörigen für lange Zeit getrennt war. Die Freizügigkeit des wechselseitigen Touristenverkeh [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September , Die tätige Kreisgruppe Wiesbaden Beweise reger Frauenarbeit Am . Juli fand der erste Frauennachmittag der Kreisgruppe Wiesbaden statt. Lehrerin i. R. Erna Höhr, die im April dieses Jahres mit der Leitung dieser Frauengruppe betraut worden war, hatte die siebenbürgisch-sächsischen Frauen aus Wiesbaden und Umgebung in ihre Wohnung zu einem, ersten Zusammensein eingeladen. Bei einem Täßchen Kaffee und zwangloser Unterhaltung, [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Die sächsische Lehrerin und ,,ihr" Seminar in Schäßburg Jahre dauerte der Kampf bis zur Einführung>.der Lehrerin in unseren Schulorganismus. Der Kronstädter evangelische Frauenverein wies schon auf die Notwendigkeit hin, eine Anstalt zur Heranbildung von Lehrerinnen zu gründen. Jahre später erschien im ,,Schul- und Kirchenboten" ein Aufsatz ohne Nennung des Verfassers, der zum Schluß die damals ganz ungewöhnliche Behauptung aufstellte, daß sich F [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] r der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dr. Heinrich Zillich, der . Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Studienrat Hans Philippi, der Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster, die Bundesfrauenreferentin Lore Connerth und der Vertreter des Landesverbandes Nordrhein Westfalen, Rw. Kosch. Nicht zuletzt galt sein Gruß noch den so zahlreich aus allen Ländern Östereichs -- es wurden insgesamt über Festteünehmer gezählt -- herbeigeeilten Landsleuten. [..]









