SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] erprobte zu zeir,,uererfüllt geben wir bekannt, daß fnsdr lieber Bruder, Sohn, Vater und fte. Arno Biemel Textilchemiker am . Juli im Alter von Jahren nach äußerst tapfer ertragener langer Krankheit gestorben ist und in Kronstadt (Blumenau) beerdigt wurde. Im Namen aller Angehörigen; Rainer, Paris Horst, Essen Walter, Köln gen. Ein großes Lüftballonaufblasen für groß und klein erregte viel Heiterkeit! Bei allen Spielen gab es viele schöne Preise! (Bleistifte, Radier [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] iben zurück. Und von ihnen werden alle arbeitsfähigen Deutschen im Januar zur" Zwangsarbeit in die UdSSR verschleppt -- sehr viele sind nicht mehr wiedergekommen. Viele der nach Deutschland und Österreich aus dem Krieg, aus der Gefangenschaft und aus russischer Zwangsarbeit zurückgekehrten Siebenbürger Sachsen sind seither von ihren nächsten Angehörigen, Frauen, Kindern, Eltern, getrennt. Erst wenn diese Familien wieder vereint sind, wird ein schweres menschliches Unrech [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7

    [..] d dann machten sie die Türe von außen zu und zogen fort aus der Gemeinde. Von diesem Spaß hat der Zerwes niemandem etwas erzählt... der Eindruck war zu kräftig. Aber seither hat er nie mehr den neuen Knechten gezeigt, wie die Sorge im Haus aussieht. (Aus Meren und Hippeltscher) Mitteilungen B i t t e : Unsere österreichischen Frauen und unsere Landsmännin im Bundesgebiet werden gebeten, alle Veröffentlichungen, die auf der Frauenseite der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen s [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] ind, in den Genuß einer bevorzugten Auszahlung der Hauptentschädigung, für letztere allerdings in einer sehr bescheidenen Höhe, kommen. Auch bei der Entschädigungsrente ist das Hineinwachsen in dieselbe für Geschädigte, die vor dem . . (bei Frauen vor dem . . ) geboren wurden, möglich. In einer Überleitungs- und Schlußvorschrift sieht die . ÄndG LAG vor, daß Personen, die auf Grund dieses Gesetzes die Kriegsschadensrente beantragen können, bei Antragstellung bi [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] en Samtröhren, außen schwarz, innen golden, mit herabhängenden, die Zöpfe streifenden, goldenen Borten oder farbigen Bändern, die Feierlichkeit der Stunde fühlen. So mögen einst zur Zeit der Nibelungen die Frauen zum Dom geschritten sein. Gleich einem musikalischen Tongemälde erscheinen nun die in dunkle Gewänder gekleideten, verheirateten Frauen, die die andere Hälfte des Schiffes einnehmen. Wie ein Sinnbild mütterlicher Fürsorge und seelischer Behutsamkeit umhüllt ein kunst [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] den Blick erheben und suchen, wo er seine Kräfte zum Nutzen der Nebenmenschen einspannen kann. Das ist nicht rundum die RegeL Wie war es doch in der Heimat. Unsere Lehrerversammlungen mündeten nach getaner ernster Arbeit ein in reine, ungetrübte Familienfeste, nahmen doch hieran auch die Frauen teil. Das familiäre ,,Du" verband jung und alt. Jeder wußte von jedem Freud und Leid. Wo es notwendig war, wurde nicht nur mit guten Ratschlägen sondern mit der Tat geholfen. Sich um d [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] gabt, hochfliegende Pläne im Kopfe, dabei zügellos und von maßlosem Stolz und Ehrgeiz beherrscht, fing er sofort an, ein Blutregiment zu führen, vergeudete die Steuern in Schwelgereien, schonte weder die Ehre der adligen noch bürgerlichen Frauen und schuf sich einen Haufen Feinde. Für Dezember hatte er den Landtag nach Hermannstadt einberufen. Mit List kam er am zweiten Adventsonntag, anfänglich vom Adel und den Szeklern in jeder Weise unterstützt, mit seinem ganzen Heer [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] t mir sehr zufrieden war und mir die ganze Angelegenheit Spaß bereitete. Die Arbeit war nicht schwer (bitte nicht schimpfen, falls ein richtiger Maurer diese Zeilen liest). Leider, mauerte ich bloß zwei Tage, dann wurde ich mit einer Gruppe zum Sandfassen, Ziegel holen usw. verwendet. Wir schaufelten etwa zwölf Waggon Sand aus, pro Waggon vier Mann, d. h. zwei Frauen und zwei Männer. Diese Arbeit mußte sehr rasch geschehen, da der Zug angeblich die Strecke blockierte. Natürli [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] lschar. Und die Großen spielten mit den Kleinenalle kindlichen Sommerspiele und sogar die Ältesten und ganz. Alten taten beim Topfzeirschlagen und Sackhüpfen mit. Am Vonmittag umringte die fröhliche Kinderschar, angeführt von der Frauenkreisieitierin, den Obmann, der in ihrer Mitte stehend Begrüßungsworte sprach. Die Musik, besorgte die neuaufgestellte ,,Siebenbürger Kapelle BlauRot" aus der Noxidrandsiedluing in Florid'sdorf mit vielEifer und Schwung. Den Höhepunkt bildete d [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] . Mai, fand die übliche Versammlung unserer Nachbarschaft statt. Unter anderem wurde im Monat Juni ein Ausflug geplant. Ziel und Zeit wird rechtzeitig bekanntgegeben werden. Der F r a u e n a b e n d (Frauenkreis) findet, wie bereits bekanntgegeben wurde, am zweiten Donnerstag jeden Monats statt. Das von der Nachbarmutter kunstvoll angefertigte ,,Täfelchi" wird kreisen und alle Frauen einladen. Unser Landsmann Martin S c h u s t e r , Tapezierer aus Bistritz, ist am . Mai [..]