SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] r wird unter den Trachtenfigurinen die Besonderheit seiner Tracht vermissen, jener das Kronstädter Wappen als falsch bezeichnen, weil der Baumstumpf unter der Krone fehlt und manche unserer kreuzstichstickenden Frauen dürfte an erster Stelle lieber das dekorativere Landeswappen mit Adler, Sonne und Mond statt unser einfacher wirkendes Volkswappen mit den sieben Burgen sehen. Dr.s Wesen einer Bildkarte hat manche dieser Stimmung gaben. Sie können jetzt nur hoffen, daß die Land [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Vielseitige Frauenarbeit In Oberhausen ist immer was los! Hallo Dinkelsbühl! Etwas verspätet im Termin, aber mit ganz besonderer Freude bringen wir diesen Bericht aus Oberhausen. Zeigt er uns doch in eindringlicher Deutlichkeit, wie viel schöne Stunden, Gemeinschaftsgefühl positive Hilfe und Zusammengehörigkeit durch diese lebendige Frauenarbeit entstehen kann. Wir wünschen den beiden Frauengruppen in Oberhausen und Herten auch weiterhin vollen Erfolg! Wenn [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] hforschung) ersucht um Nennung von Namen oder Einsendung von für die Biographien verwendbaren Materialien". . Durch diese wissenschaftliche Unternehmung wird auch unserer Landsmannschaft Gelegenheit geboten, unsere verdienten Männer und Frauen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. tragen, stark in der Fähigkeit ziu vergeben und unverdrossen an der Arbeit. Dies auszusprechen ist uns wichtiger als das Aufzählen von Lebensdaten und von Leistungen, an denen ihr Leben reich wa [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5
[..] er Spätheimkehrer von den zuständigen Invalidenämtern a b g e l e h n t wurden. Die aus den Südost-Staaten (Rumänien, Jugoslawien, Ungarn) zur Zwangsarbeit verschleppten heimatvertriebenen Zivilpersonen (Männer und Frauen) werden aufgerufen, sich beim Beirat für Flüchtlingsfragen, Sekretariat Wien ., Tuchlauben /V. (Lift) zu melden und zwar Personen, die direkt oder über Deutschland aus den Gefangenenlagern nach Österreich zu ihren Angehörigen gekommen sind und deren Anträg [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] r Girlanden für die Triumphbogen, schmückten die Zäune der Pferde und die beiden Kutschen, mit denen der neue Pfarrer von der Bahnstation abgeholt werden sollte. Die Kinder banden Blumensträuße und die Frauen bereiteten die Tokana für das Abendessen, zu dem auch das Presbyterium samt den Frauen eingeladen war. Als die Pfarrfamilie auf dem Bahnhof in S. ankam, standen die beiden blumengeschmückten Kutschen vor dem Bahnhof. Die eine -- für den Pfarrer und seine Frau bestimmt, w [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2
[..] traf der erste Transport in Westdeutschland ein, und in der Folge, obechon mit zeitlichen Unterbrechungen, rollten nacheinander zunächst die alleinstehenden Männer, dann aber auch die Transporte mit Frauen, Kindern, entfernteren Familienangehörigen und mit Personen heran, die nicht im Bergbau zu arbeiten beabsichtigten. Unter den ersten Umsiedlern befanden sich Pfarrer, Lehrer und Studenten, Kaufleute, Handwerker und ehemalige Bauern, die, von «chtem Gemeinschaftsgeist erfü [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inÖsterreich Veranstaltungskalender Ml., . .: Frauenabend In Wien Sa., . .: Hauptversammlung in Salzburg So., . .: Hauptversammlung der Landsmannschaft in OO Do., . .: Zusammenkunft in Villoch/Kärnten ML, . .: Frauenabend in Wien Sa., . .: Richttag in Schwanenstadt/Oö Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Härteregelung nach dem AKG Antragsfrist bis . August Die Frist für die [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] . Geburtstag. Hans Stierl war in der alten Heimat zuletzt in Senndort als Pfarrer tätig.. Von bis zum Eintritt in den wohlverPfarrer i. R. Hans Stierl dienten Ruhestand war er in Eferding als Pfarrer und Religionslehrer tätig. Im Verein mit seiner treusorgenden Gattin Milli, geb. Landt, die heute dem Evang. Frauenverein vorsteiht, zeigte er viel Verständnis für die Sorgen und Nöte unserer Landsleute und peide -- namentlich im Rahmen von Spendenaktionen des Evang. Frauen [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] die noch getan werden mußten, wurden trotz Hämmern und anderem Lärm mit Humor hingenommen. Ebenso wurde die Zeit, wo in jeder Etage die Bewohner auf dem Korridor verpflegt werden mußten, heldenhaft ertragen. Manche unserer Frauen hatten damals viel treue, mütterliche Arbeit geleistet, 'bis endlich der Speisesaal wieder benutzbar war. Der Abschluß dieser Zeit wurde dann mit einer zünftigen Bowle auf der Terrasse mit'fröhlichem Gesang bei Vom Grenzdurchgangslager Piding Im "Wi [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] er umfassenderen Organisation der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" (. Vorsitzer Dr. Hans Georg Herzog, Wien) ganz besonders bemüht ist, seine Tätigkeit auch den Streugruppen in Niederösterreich und im Burgenland zugute kommen zu lassen. Auch besitzt der Verein eine rührige Frauengruppe (Leiterin Frau Hermine N i kolaus) und eine tüchtige Jugendgruppe (Leiter Otto Parsch), die beide durch die Pflege von Brauchtum, heimatlichem Liedgut und Volkstanz vo [..]









