SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] an die Adresse des Siebenbürgfschen Heimätwerkes: Grete Brenndörfer, München , -/H. Vom .-. Oktober fand in der Landesluftschutz-Schule in Tutzing ein Grundausbildungslehrgang für Frauenreferentinnen der verschiedenen Landsmannschaften statt. Durch hervorragende Fachvorträge und Filme wurde,ein-Hauptziel erreicht; die Beseitigung der maßlosen Angst vor allem, was bisher unbekannt war. In hervorragenden Fachvorträgen wurden den Frauen viele Fragen des Se [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] n verschwenderischer Fülle. Und der rotbackige", pralle Apfel im dunkleren Gezweig; die saftige Birne im Sonnenlicht, auf schwankem Aste leise schaukelnd. Und weiter wandert der fröhliche Jüngling zu südlichen Hängen, wo die schwellende Traube reift. Weiß, rot und dunkel. Der Wind weht in warmen Wellen um Mädchen, Frauen und Winzer, die die köstlichen Früchte in dunklen Fässern keltern. Nüsse, das kräftige Schwarzbrot, Speck und Zwiebel stehen auf weißgescheuerten Tischen. Bu [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] ladet für Sonntag, . Oktober, um Uhr zu einer Kulturveranstaltung im Soflensaal, Wien III., , ein, bei der unsere Tanzgruppe in ihren schönen sächsischen Trachten mitwirken wird. Karten zu .-, .- und .- S sind bei Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., , . Stiege, . Stock, Tür im Vorverkauf zu haben. Frauenkreis Für Mittwoch, . Oktober d. J., Uhr abends, werden alle Frauen zu einem Vortrag im Saal des Ev. Presbyteriums, Wien I [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] bau unseres Rimstinger Heimes. Auf unsere Bitte erzählte sie einiges aus ihrem Leben, das heißt von ihrer völkischen Arbeit während zwanzig Jahren. Ihr erster Schritt war die Wahl in den Ausschuß des evang. Frauenheimvereines, womit allerlei Arbeit und Pflichten verbunden waren. Dann wurde sie Kassienin in der' ,,Hallerwiesen"-Nachbarschaft und später wurde sie Nachbarhannin dieser Nachbarschaft. Diesen Posten behielt sie bis zur Aullösung der Nachbarschaften in Hermannstadt [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] der Siedlung wurden schon in den frühen Morgenstunden mit schmetterndem Trompetenklang .geweckt. Wie bei allen sächsischen Festen war auch diesmal ein gemeinsamer Gottesdienst vorgesehen. Die Festpredigt hielt unser verehrter Generaldechant Dr. Carl M o l i t o r i s . Am Nachmittag fand der Festzug und das große Platzkonzert auf dem Wilhelmsplatz in Herten statt; voran die Bläser, dahinter .Frauen. Männer, Jugend und Kinder in sächsischer Tracht, so ging es unter wolken [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] ese. In Gruppen waren wir schon ein wenig früher herausgegangen, die meisten in ihren Trachten. Bis da alles geordnet war! Diese wollten zusammen gehen, jener wieder mit jenem, die Ordnungsmänner kamen ganz schön ins Schwitzen. Mit einiger Verspätung stand dann der Zug ausgerichtet in Dreierreihen und die Musikkapellen gut verteilt. Sie marschierten dann durch Dinkelsbühl, und wie ich so den Festzug vor mir sah, die .Frauen in ihren Trachten, die Mähner und Burschen in ihren [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] ser für Aussiedler aus Siebenbürgen" zugeschickt wurde; derselbe steht den Interessierten zur Einsichtnahme zur Verfügung. Viktor F a b r i t zberichtete über den am . Juni abgehaltenen Famdlien·abend in Rothenburg. Der Bericht wurde mit Dank und Befriedigung zur Kenntnis genommen. Kreisfrauenschaftsleiterin Frau Käthe M a r o s c h e r .berichtete über die Beteiligung mit ,,Hochbett" und Handarbeiten an der Leistungsschau in Dinkelsbühl'. Die Vertrauensmänner werden aufgefo [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] als einer nach dem anderen vor dem Gasthof eintrudelte, denn trotz grauer Schläfen, ,,Platten", Geheimratsecken und Pröfessorenbrillen hatte die Zeit die ,,besonderen Merkmale" nicht ganz verwischen können. Fast alle brachten sie ihren Lebenskameraden mit -- tapfere Frauen, die treu an der Seite ihrer hartgeprüften Männer durch die Stürme und Nöte des Zeitgeschehens marschiert waren. Zum Teil hatten sie bereits in jener Zeit der ,,ersten goldnen Liebe" die blau-rotgoldenen Bä [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] beim Tragen unserer Volkstracht! Möge auch' uns Heutigen die Tracht bewußt und immer mehr zu einem Bekenntnis zu unserem Volkstum und unserer Gemeinschaft werden... (Wien-München)* *) Anmerkung der Redaktion: Von jetzt an werden alle mit der Leitung der österreichischen Frauengruppen gemeinsam besprochenen oder verfaßten Artikel wie oben unterzeichnet. Auszüge aus dem Buch von Dr. Julius Bielz: Die Volkstrachten der Siebenbürger Sachsen Die Tracht ist ein wesentlicher Bestan [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] t..." ,,Du hättest deine Zeit besser einteilen sollen!" ,,Gefangen!" dachte der Zeitgehetzte. ,,Alle Reichtümer würde ich jetzt für ein paar Atemzüge Zeit hergeben... ." ,,Komm schon!" hörte er des andern unerbittliche Stimme. Da fing der Mann, der im Leben sich nie Zeit genommen hatte, wie ein Besessener zu laufen an. ,,He! Ich glaube, du verwechselst mich mit dem Steuerbeamten!" schrie ihm der andere nach. · Und'hob die Knochenhand. Da stolperte der Zeitgehetzte auf der Str [..]