SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5
[..] n. Dr. K. Ein Stück Heimat am ,,bayerischen Meer" Im Frühjahr wird das Heim des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth am Chiemsee eröffnet Das Siebenbürger-Heim in Rimsüng am Chiemsee wird voraussichtlich am . April eröffnet. Rund Frauen und Männer sollen hier einen gesicherten und schönen Lebensabend finden; darüber hinaus aber ist es für die Siebenbürger Sachsen ein Stück Heimat, wo sie sich immer wieder finden und Stunden der Erinnerung und Erholung erleben können. Pro [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] rleitung nach Österreich erfolgt. Jedem Paket wird eine Grußadresse mit Namen und Anschrift des Spenders beigelegt. Es gilt, die Verbundenheit und Zusammengehörigkeit aller Siebenbürger Sachsen erneut zu unterstreichen! Unsere Landes-, Kreis- und Ortsverbände, insbesondere auch unsere Frauen, werden gebeten, sich für die Nachbarschaftshilfe tatkräftig einzusetzen. Allen Landsleuten und Freunden der Sie.benbürger Sachsen rufen wir zu: unöeren ^Brüdern und Schwertern in Österre [..]
-
Beilage: Folge 2 vom Februar 1953, S. 7
[..] inen Anspruch auf Lastenausgleich habe. Nach meiner Umsiedlung aus Bessarabien war ich bis zu meiner Auswanderung ohne Unterbrechung in der Nähe von Stuttgart. Wie ich in Ihrer Zeitung gelesen habe, erhalten Frauen über sechzig Jahre eine Kriegsschädenrente^ Was muß ich tun, damit auch ich. in den Genuß dieser Rente komme. Antwort: Nach § Abs. Nr. des LAG sind Sie als Umsiedler Vertriebene und haben auch nach § des LAG die Voraussetzungen des Stichtages für Vertreib [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] . , v, J. eine Weihnachtsfeier mit einer Bescherung für unsere Jüngsten. An Landsleute hatten sich mit ihren Kindern zu der. Feier eingefunden. Der . Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. G u n e s c h , gedachte Sieb. Trachtenstücke für Männer und Frauen werden vom Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerk ausgeführt. Arüragen in Bestellungen (Beratung) zu richten an Frau Mathilde M a u r e r , München - D e i s e n h of e n , Am .' in,einer kurzen Ansprache der [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6
[..] wei Stunden auf dem Bahnhof zu sein. Ich war wie vor den Kopf geschlagen. Als der Offizier r sich zum Gehen wandte, rief er mir zu: ,,Nimm dir nicht zuviel mit, denn dort, wo du hinkommst, wirst du alles Nötige vorfinden!" Weinende Frauen, jammernde Kinder Ich ließ mich zunächst irreführen und packte lediglich zwei Koffer mit dem Allerdringendsten. Dann aber beobachtete ich, daß meine Nachbarn ihre Möbel und Lebensmittelvorräte auf Pferdewagen verluden -- die Fahrzeuge wurden [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4
[..] besonderen Genehmigung. Einen Markt wie früher gibt es nicht. Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse werden durch die Kol- · chose-Wirtschaften direkt an die staatlichen GeAusfließende Jauche -- Forint Strafe Forcierte Kollektivisierung in Ungarn -- Frauen als Flackhelferinnen Dorfverantwortliche Polizisten wurden mit der Kontrolle der Gemeinden beauftragt. Ihre Aufgabe ist es, jeden Tag eine gewisse Anzahl von Vergehen der selbständigen Bauern, die von dem Regime verfolg [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] ,Ach, der ist alt." ,,Und die Engel?" ,,Ja, die tun es wohl. Aber auch sie werden nicht fertig mit all der Arbeit. Denn überall wollen die Menschen Geschenke bekommen. Da müssen auch sie selbst etwas dazu tun." ,,Der Hebe Gott soll dem Christkind helfen!" meint Susanne, die in weiblicher Scharfsicht vielleicht daran denkt, wie oft Männer untätig neben fleißigen Händen der Frauen sitzen. ,,Du Dumme!" ruft der Junge, ,,Der liebe Gott! Der muß ja in einem fort Menschen machen!" [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] ünchen Stadt und Land * Frau Bertha Wittstock f Am . November verstarb in Erlangen nach langem, schwerem, mit außergewöhnlicher Geduld ertragenem Leiden, im . Lebensjahr nach j*>jähriger glücklicher Ehe Frau Bertha W i t t s t o c k , geb. Wagner, aus Bistritz. Wie Kinder helfen! Der Siebenbürgische Frauenkrais erhielt die nachfolgenden Briefe: ,,Liebe Siebenbürger Kinder! Wir waren sehr traurig, als wir gehört haben, daß es Euch so schlecht geht. Uns geht es viel [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8
[..] ats im ,,Weißen Rößl" wurde festgelegt, so daß die . Zusammenkunft am . . d. J. stattfindet. Der Bezirksverband hat sich zur Aufgabe gestellt, auch in den Städten Heidelberg, Weinheim und Mannheim die Buchenländer zu erfassen. Tagung der Frauenreferentinnen der Landsmannschaften Ende November fand in Lüneburg eine Arbeitstagung der Bundesreferentinnen der Landsmannschaften statt. Zur Beratung standen u. a. die Paketaktion an Landsleute hinter dem Eisernen Vorhang sowie di [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] a geholt wurden, und die am meisten über die Einwanderer. enttäuschten Amerikaner waren die, die sich ihre Verwandten aus Europa herübergeholt hatten. Bitterste seelische Not beherrscht das Leben derjenigen, die von ihren engsten Familienangehörigen, von Frauen und Kindern, die in Europa zurückbleiben mußten, getrennt sind. ,,Wenn unsere Eitern nicht kommen können, gehen wir auch wieder zurück", sagte mir ein junges ungarndeutsches Ehepaar in Loveland, Colorado, und eine Mutt [..]









