SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 2
[..] tadt Dinkelsbühl zum ,,Symbol des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt" geworden sei. Bürgermeister Walchshöfer sollte Recht haben: Heute findet nicht nur das große Pfingsttreffen, sondern jährlich auch ein bis zwei Dutzend Heimatortstreffen in der wunderschönen historischen Altstadt statt. Seit bald Jahren lebt hier eine große siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, und seit Jahren pflegt Dinkelsbühl die Städtepartnerschaft mit Schäßburg, erst vor [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3
[..] anz besonderer Art und Weise. Dieser Verband ist über alle Maßen aktiv. Von der Zeitung, die es auch seit Jahren gibt, die nicht nur ein wichtiges Mitteilungsorgan ist, die Freud und Leid verkündet, sondern eine Zeitung, die auch die Besonderheiten aus Siebenbürgen in den Mittelpunkt stellt, diese Zeitung ist auch ein Beispiel für die engagierte, aber auch für die sehr erfolgreiche Arbeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Und ,,Zusammen Seite an Seite", das ist auch [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 4
[..] , liebe Dr. Petra Loibl, lieber Andreas Hofmeister, ich freue mich sehr, dass auch ihr hier seid, weil natürlich die Betreuung der Aussiedler, Spätaussiedler, Heimatvertriebenen nicht nur eine Bundes-, sondern auch eine Landesangelegenheit ist, und gerade die Länder Bayern und Hessen sind nun bekannt dafür, dass ihr immer schon an der Seite unserer Anliegen steht. Herzlich willkommen und Dankeschön. Und nun, um die Begrüßung zu beenden, läw Freind, läw sochsesch Lundslegt, ec [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 5
[..] ein Ausdruck der tiefen Verbundenheit zu Ihrer alten Heimat, aber natürlich auch zu Ihrer neuen Heimat hier in Bayern. Viele von Ihnen kamen nach Bayern mit schwerem Gepäck, nicht nur in den Koffern, sondern auch in den Herzen. Die vertraute Welt war fort, die Heimat war verloren, ja, der Boden unter den Füßen war weg. Herta Müller, die große Stimme der Heimatvertriebenen, hat ihre Erfahrung in dem Roman ,,Atemschaukel" niedergeschrieben und sie hat es in einem Satz auf den [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6
[..] rungen lebendig, weil sie zu unserem Leben gehören. Sie sind das, was uns bleibt, wenn alles Andere vergangen ist. Liebe Landsleute, geehrte Gäste, warum gedenken wir? Weil wir nicht nur zurückschauen, sondern das, was war, bewusst in unsere Gegenwart hereinholen, um es mit den nötigen Lehren daraus in die Zukunft zu tragen. Weil wir uns dem stellen, was Menschen erlitten haben. Und weil wir die Verbindungen ehren, die durch den Tod der Opfer zerrissen wurden, und die wir in [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7
[..] sten aufgrund von Archivalien dokumentiert. Bei der Untersuchung und Aufarbeitung der Akten im Archiv des ehemaligen Geheimdienstes ,,Securitate" (CNSAS) habe Hannelore Baier ,,nicht nur viel Spürsinn, sondern auch Takt und Einfühlungsvermögen" gezeigt: ,,Sie jagte nicht nach spektakulären Funden, obwohl das andere Journalisten, aber auch Wissenschaftler gerne tun, sondern spürte Prozessen der Überwachung und der Infiltration nach, vor allem den Verfolgungen der Evangelischen [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9
[..] auf dem Siebenbuerger.de-Kanal auf YouTube abrufbar ist: http://youtu.be/mSUBBS vlPc. Christian Schoger Partnerschaftliches Miteinander Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl erörtert gewachsene Beziehungen zwischen Stadt und Siebenbürger Sachsen Alljährlich kehren wir nicht nur der Trachten und Blasmusik wegen nach Dinkelsbühl zurück, ,,sondern um das Wir-Gefühl zu erleben, das unsere Gemeinschaft prägt", meinte der Stellvertretende Bundesvorsitzende Werner Kloos in seiner Anmod [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 10
[..] or der Schranne, an der sie am Pfingstsonntag, dem . Juni, teilnahm, sowie die vorbildliche Jugendarbeit der Siebenbürger Sachsen. Trotz Heimatverlust hätten die Siebenbürger Sachsen nicht resigniert, sondern Verantwortung übernommen, sich organisiert und integriert, aber auch ihre Kultur erhalten und an die junge Generation weitergegeben. Sie seien ein wichtiger, starker und zugleich unverzichtbarer Teil von Bayern geworden. Bayern unterstütze die Siebenbürger Sachsen, sei [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 11
[..] einigen Jahren so beliebte Upcycling, also das Wiederverwenden von Abfallprodukten, beschäftigt Gerhild Wächter in ihrer künstlerischen Betätigung schon lange, davon zeugte nicht nur das goldene Kleid, sondern zum Beispiel auch der ,,Briefmarkenhut" in der Paulskirche. Neben den beiden Ausstellungen bot die Künstlerin als dritten Teil ihres Beitrags zum Heimattag am Pfingstsonntag die Fotoaktion ,,Kleider machen Leute" an, die der ausgelegte Flyer so beschrieb: ,,Wenn man sic [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12
[..] auch manches Wiedersehen, da es bereits eingefleischte Fans, die so gut es geht, immer dabei sind. Man verabschiedet sich mit einem guten Gefühl, dass man nicht nur gut gegessen und viel erfahren hat, sondern auch, dass man mit seinem Beitrag ( Euro vom Teilnehmerbeitrag von Euro gehen für Instandhaltungsmaßnahmen) die Geschichte weiter spinnt. Annette Königes Kulinarik und Kultur vom Feinsten Transylvanian Brunch am . Mai in Baaßen Eigentlich war es wie immer, und doc [..]