SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 11
[..] m Wohngeld in Anspruch genommen werden. () Zuständig sind die durch Landesrecht bestimmten Behörden." Aus diesen Gesetzesvorschriften kann zweifelsfrei entnommen werden, daß Wohngeld kein Almosen ist, sondern daß diese soziale Leistung gemäß den Vorschriften des Wohngeldgesetzes den Berechtigten zusteht. Mietzuschuß -- Lastenzuschuß Mietzuschuß gibt es für den Wohnungsmieter, den Bewohner eines Heimes, z.B. eines Altenheimes, für den Inhaber eines mietähnlichen Dauerwohnrech [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4
[..] erte im Alter von bis Jahren, sowohl ,,Nachgeborene" (Siebenbürger der zweiten Generation) als auch erst vor kurzem Ausgesiedelte; insbesondere jene, die nicht in sächsischen ,,Ballungsgebieten", sondern in der Zerstreuung leben. Diese Ferienakademie ist ein Versuch, einen Zugang zur Geisteswelt und Geschichte Siebenbürgens für unsere Generation zu finden. Im Unterschied zu anderen Freizeiten soll das gesellige Beisammensein nur ein (gewünschtes) Nebenprodukt -- immerhi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5
[..] o l s c h e n i z y n . Daß de Zayas auch die Eingliederungsvorgänge im westlichen Teil Deutschlands darstellt, weist nicht nur auf die Gründlichkeit in der Behandlung des peinigenden Gegenstands hin, sondern ebenso auf die Erkenntnis des Autors, daß die geradezu enorme wirtschaftliche wie gesellschaftliche Leistung der Vertriebenenintegration in der Bundesrepublik Deutschland ebenso zu diesem Geschichtskapitel jüngster europäischer Vergangenheit gehört. Zahlreiche Bilder vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6
[..] arbeiter gewordene Hoferbe fand Anschluß an den Bund Vertriebene Landjugend, deren Vorsitzender er wurde. Dadurch kam er nicht nur in Kontakt mit dem späteren hessischen Landwirtschaftsminister Hacker, sondern lernte auch seine Frau-, die sudetendeutsche Bauerntochter Liesl Gröger kennen, die drei Jahrzehnte Freud und Leid mit ihm teilte und seinen vier Kindern eine mustergültige Mutter wurde. Nach einem Zwischenspiel im BHE, einer Vertriebenenpartei, entschloß Riemer sich, d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 9
[..] uf Kriegsinvalidenrente gestellt, der aber vom Versorgungsamt Bielefeld zurückgewiesen wurde mit der Begründung: . ,,Weil die Schädigung nicht in Erfüllung der gesetzlichen Wehrpflicht erlitten wurde, sondern als Berufssoldat; . Weil er vor dem . . seinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt nicht im Gebiet des Deutschen Reiches, sondern in Rumänien hatte. Der Widerspruch, welchen mein Mann zeitgerecht eingesandt hatte, wurde ebenfalls mit derselben Begründung zurückge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 1
[..] durchlaufen". Trotz des Andranges und der urlaubsbedingten Reduzierung der Sachbearbeiter läuft die Organisation einwandfrei. Der Beobachter hat den Eindruck, daß hier nicht nur routinemäßig verfahren, sondern der Neuankömmling individuell betreut und durch das nicht leicht zu überblickende Labyrinth des Hauses optimal ,,durchgeschleust" wird. Die Zentrale der Durchgangsstelle Nürnberg, durch deren Leiter S t ö c k e r repräsentiert, hat alle Vorgänge im Griff. Die mit ihm un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2
[..] lt das sogenannte Sympathisantenumfeld die entscheidende Rolle -- bestimmte Bevölkerungskreise, die den Mördern, Gangstern und Totschlägern nicht nur das Untertauchen nach vollbrachter Tat ermöglichen, sondern auch die Anonymität bei der Vorbereitung. Das sind in unserem Land durchaus keine Schwachsinnigen oder Dunkelmänner. Es sind im Gegenteil nicht selten ,,bessere Kreise", betuchte, wohlbestallte Leute, in deren Augen, so scheint's, die ,,Ideale" der Bombenleger größerer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 3
[..] formiert wurden, der Eindruck erweckt wurde, daß alles Gezeigte von Rumänien erschaffen und erbaut worden ist: auf keinem historischen Gebäude, in keinem Museum etc., gibt es deutschsprachige Hinweise, sondern nur in rumänisch und englisch -eine merkwürdige Art, auf ,,deutsche Traditionen" dieser einst von den Siebenbürger Sachsen erbauten Stadt hinzuweisen. Wir entschlossen uns daher, selbst zu versuchen, diesen Traditionen auf die Spur zu kommen, sie allein und ohne jede Fü [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] Spiele begangen wurde. Das ist für Mercedes Goritz-Pavelici insofern von Bedeutung, als sie zwischen dem . und . Juli an den Internationalen Tanzwettbewerben in Berlin nicht nur teilnahm, sondern dabei für ihre künstlerische Leistung die höchste damals vergebene Auszeichnung erhielt, den ,,Goldenen Ring". Im Anschluß an die Tanzwettbewerbe wurden dann, am I. August , die Olympischen Spiele eröffnet, für die Frau Goritz-Pavelici als Teilnehmerin an den Spiele [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5
[..] ihm Dr. Wilhelm Bruckner, als Journalist ,,meinungsbildende Gestaltungskraft" bewiesen zu haben; Honig habe ,,nahezu ein ganzes Leben hindurch nicht nur die Hand am Pulsschlag der Geschichte" gehalten, sondern ,,zum Teil unsere zeitgenössische sächsische Geschichte wesentlich mitgestaltet". Nun starb Alfred Honig am . . d. J. im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee, der Mann, der zweimal über viele Jahre wichtige siebenbürgisch-sächsische Periodika leitete. Der a [..]









